Kalibrieren des
Scanners
Bildkalibrierung
3-12
Für die i600/i700 Scanner Serie stehen zwei Kalibrierungsarten zur
Verfügung: Bildkalibrierung und Ultraschallkalibrierung.
• Bildkalibrierung: Optimiert das optische System des Scanners so,
dass der Scanner Bilder von bestmöglicher Gesamtqualität liefert.
Eine häufige Kalibrierung ist weder erforderlich noch ratsam.
WICHTIG: Wenn das Zubehörteil für weißen Hintergrund installiert ist,
müssen Sie es durch den schwarzen Hintergrundstreifen
ersetzen und den Scanner vor der Kalibrierung neu starten.
• Ultraschallkalibrierung: Gewährleistet, dass das Ultraschallsystem
für die Erkennung von Mehrfacheinzügen und Dokumentkanten
optimal eingestellt ist. Eine häufige Kalibrierung ist weder erforderlich
noch ratsam.
Verwenden Sie die mit dem Scanner gelieferte Kalibriervorlage. Verwenden
Sie stets eine unbeschädigte, saubere Kalibriervorlage. Weitere
Kalibriervorlagen können nachbestellt werden. Bestellinformationen
finden Sie in Kapitel 5 unter „Verbrauchsmaterialien und Zubehör".
HINWEIS: In diesem Abschnitt sind die Bildschirme der
TWAIN-Datenquelle abgebildet. Die auf Ihrem System
angezeigten Bildschirme können von den hier abgebildeten
abweichen.
1. Öffnen Sie das Gehäuse und reinigen Sie die Imaging-Führungen.
Lesen Sie die Wartungsanweisungen in Kapitel 5.
2. Lassen Sie die Scannerlampen mindestens 90 Sekunden
aufwärmen.
3. Zentrieren Sie die Seitenführungen im Einzugs- und im
Ausgabefach.
4. Legen Sie die Kalibriervorlage in das Einzugsfach ein.
5. Öffnen Sie das Scan Validation Tool.
6. Wählen Sie Kodak Scanner. i600 oder Kodak Scanner: i700.
A-61500_de Mai 2010