Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser TemeoTrend AI Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
6. Werden über einen Zeitraum von 20 Sekunden keine Änderungen vorgenommen, speichert das
Gerät die bis dahin vorgenommenen Änderungen und schaltet zurück in den normalen Betriebs-
modus. Sie können auch erneut die SET-Taste zur Bestätigung drücken und damit den Einstel-
lungsmodus verlassen.
Hinweis:
Sie können während der Uhrzeitanzeige zwischen der Funkuhrzeit und einer gewählten Zonenzeit
wechseln. Durch drücken der DOWN-Taste können Sie die Zeit der eingestellten Zeitzone anzei-
gen lassen. Es erscheint das Icon
Durch einen weiteren Druck auf die DOWN-Taste gelangen Sie wieder zurück zur Funkuhrzeit. In
Deutschland ist die Zeitzone auf ‚0' zu belassen.
Weckrufeinstellung
1. Drücken Sie die SET-Taste einmal oder mehrmals um eine der beiden Weckzeitalternativen (A1
oder A2) anzuzeigen. Halten Sie im jeweiligen Weckzeit-Anzeigemodus die SET-Taste für 2 Sekun-
den gedrückt, um in den Modus für die Weckrufeinstellung zu gelangen.
2. Der jeweils einzustellende Wert blinkt.
3. Drücken Sie DOWN oder UP, um den Wert zu verändern.
4. Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Wert zu wechseln.
5. Reihenfolge der einzustellenden Werte: Stunde >> Minute >> Speichern und Einstellungsmodus
verlassen
6. Drücken Sie erneut die SET-Taste, um Ihre Einstellungen zu bestätigen und den Einstellungsmodus
zu verlassen.
7. Drücken Sie die UP-Taste, um den Weckruf A1, A2 oder beide ein- oder auszuschalten. Ist der
Weckruf aktiviert, so erscheint im Display das Icon
Alarm nicht aktiv.
8. Der Weckruf ertönt für insgesamt 2 Minuten und verändert sich mit der Zeit.
8
links neben der Uhrzeit.
. Erscheint das Symbol nicht, ist auch der
Schlummerfunktion
1. Wenn der Alarm ertönt können Sie die SNOOZE-Taste drücken, um den Alarm für 5 Minuten zu
unterbrechen. Das Icon
blinkt.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm gänzlich abzuschalten. Der Alarm wird dann wie-
der nach 24 Stunden aktiviert.
Sensor-Funktion
1. Schieben Sie den CH-Schalter auf die Position (1-3), der dem gewünschten Sendekanal entspricht
(bei einem angeschlossenen Außensensor stets Kanal 1 wählen). Wenn Sie mehr als einen Sensor
mit der Wetterstation verbinden möchten, muss für jeden Sensor ein anderer Kanal eingestellt sein.
2. Drücken Sie °C/°F, um die Temperaturanzeige des Sensors zu ändern.
3. Sobald die Wetterstation Funksignale der Sensoren empfängt, werden die Temperaturwerte für die
Kanäle auf der Wetterstation versetzt alle 1-2 Minuten aktualisiert.
FEHLERBEHEBUNG
Verbindungsabbruch
Sollte die Anzeige für die Außentemperatur ohne ersichtlichen Grund ausfallen, prüfen Sie bitte fol-
gende Punkte:
1. Der Außensensor befindet sich noch am vorgesehenen Standort.
2. Die Batterien in der Wetterstation Basisstation und dem Außensensor sind nicht leer. Ersetzen Sie
diese, falls erforderlich.
Hinweis: Fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt, können die Batterien des Außensensors
ebenfalls einfrieren, und ihre Stromspannung Spannung sowie die Lebensdauer verringern sich.
3. Beide Geräte befinden sich innerhalb des Empfangsbereichs und der Empfangsbereich ist frei
von Störquellen und Hindernissen. Verringern Sie gegebenenfalls die Entfernung zwischen den
Geräten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

70-00003

Inhaltsverzeichnis