Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser TemeoTrend AI Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Luftdruck
Der Luftdruck-Wert wird stündlich aktualisiert und als Zahlenwert zwischen 800 und 1100 hPa ange-
zeigt. Der Verlauf des Luftdrucks der letzten 12 Stunden wird aufgezeichnet und in einem Balkendia-
gramm dargestellt (Historie).
Signalprüfung an der Basisstation durchführen
Der Übertragungsbereich liegt bei etwa 30 Metern zwischen Basisstation und dem Außensensor (im
offenen Gelände). Die Basisstation empfängt die Informationen zu Temperatur/Luftfeuchtigkeit inner-
halb von 3 Minuten nach dem Einrichten des Außensensors.
Empfängt die Basisstation innerhalb von 3 Minuten nach der Einrichtung keine Informationen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie die CHANNEL-Taste für 2-3 Sekunden gedrückt, um den Empfang vom Außensensor
erneut zu initiieren. In der Regel werden die Informationen innerhalb von 3 Minuten empfangen.
2. Sollte Schritt 1 zu keinem Ergebnis führen, entfernen Sie die Batterien und legen Sie sie dann
wieder ein (Hardware-Reset).
Stellen Sie bitte auch sicher, dass die folgenden Voraussetzungen gegeben sind:
1. Der Abstand zwischen Basisstation oder Außensensor und Störquellen wie zum Beispiel Compu-
termonitoren oder Fernsehern sollte mehr als 1,5~2 Meter betragen.
2. Die Basisstation darf nicht in der Nähe von Fensterrahmen aus Metall aufgestellt werden.
3. Nutzen Sie keine anderen elektronischen Geräte wie Kopfhöhrer oder Lautsprecher, die auf der
gleichen Sendefrequenz (433,92MHz) arbeiten.
4. Elektronische Geräte in der Nachbarschaft, die auf der gleichen Sendefrequenz arbeiten, können
ebenfalls Störungen hervorrufen.
Kanaleinstellung an der Basisstation
1. Mit der Basisstation können bis zu 3 Außensensoren verbunden werden.
2. Drücken Sie die CHANNEL-Taste, um zwischen den Anzeigen der einzelnen Kanäle zu wech-
seln. Die Basisstation zeigt dann die Informationen des jeweiligen Außensensors an. Erscheint
das Symbol
neben der Kanalinformation, ist die automatische Anzeigenrotation aktiviert. Die
Anzeige wechselt dann im Abstand von etwa 10 Sekunden zwischen den angeschlossenen
Außensensoren.
Hinweis:
Der Wechsel zwischen den einzelnen Kanälen über die CHANNEL-Taste kann nur dann genutzt
werden, wenn tatsächlich mehrere Außensensoren mit der Basisstation verbunden sind. Sonst ist
diese Funktion deaktiviert.
Automatische Zeiteinstellung
1. Nachdem die Batterien eingelegt wurden, sucht die Basisstation automatisch nach dem Funksig-
nal. Es dauert etwa 3-5 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist.
2. Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt und
das Empfangssymbol
wird angezeigt.
Empfängt das Gerät kein Funksignal, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die DOWN-Taste für 2 Sekunden, um den Empfang des Funksignals erneut zu initiieren.
2. Sollte der Empfang des Funksignals fehlschlagen, können Sie die Zeit manuell einstellen.
Manuelle Zeiteinstellung
1. Halten Sie im normalen Anzeigemodus die SET-Taste für etwa 2 Sekunden gedrückt, um in den
Modus für die Zeiteinstellung zu gelangen.
2. Der jeweils einzustellende Wert blinkt.
3. Drücken Sie DOWN oder UP, um den Wert zu verändern.
4. Drücken Sie die SET-Taste, um Ihre Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Wert zu wechseln.
5. Reihenfolge der einzustellenden Werte: Jahr >> Monat >> Datum >> Stunde >> Minute >> 12/24
Std. >> Zeitzone (-12 bis +12 Stdn.) >> Speichern und Einstellungsmodus verlassen
DE
GB
FR
IT
ES
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

70-00003

Inhaltsverzeichnis