Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MO-EL Classe I - IP55 Gebrauchanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Der Heizer darf ausschließlich unter Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen oder als
Zubehör gelieferten Befestigungszubehörs installiert werden.
Das Gerät darf auf keinen Fall eingeschaltet werden, wenn es am Boden oder auf
einer Fläche steht, wo die Wärmeemission nicht ordnungsgemäß erfolgen kann.
Das Gerät darf auf keinen Fall in der Decke eingebaut werden. Rund um den oberen Teil
muss der erforderte Freiraum für die nötige Belüftung vorhanden sein.
Lassen Sie einen Abstand von mindestens 30 cm zwischen dem höchsten Teil des Hei-
zers und der Decke, und 50 Zentimeter zwischen des Heizers und der Wand (Abb. 1).
Vor dem Heizer einen Freiraum von mindestens einem Meter lassen.
Der Heizer muss auf einer Höhe von mindestens 180 cm installiert werden (Abb. 1). Wird
er im Bad installiert, beträgt die Mindesthöhe 225 cm in den Zonen 1 e 2, während in
der Zone 3 die Mindestdistanz vom Boden 180 cm beträgt, unter Berücksichtgung der
Vorschriften jedes einzelnen Landes.
Das Gerät kann nicht weder direkt unter noch vor einer Steckdose betrieben werden.
Die Montage muss in so großem Abstand von der Dusch- oder Badewanne erfolgen,
dass der Schalter des Gerätes von dort nicht erreichbar ist.
Vergewissern Sie sich darüber, dass keine Möglichkeit besteht, dass entzündbares Ma-
terial, brennbares Material oder Vorhänge in Kontakt mit dem Heizer gerät oder sich in
dessen Nähe befinden.
Das Podukt zählt zur Klasse I und IP55, dies ist der allgemein vorgesehene Schutzgrad
für auch im Freien zu installierende Geräte. Für einen Schutz gegen Staub und Wasser
des Geräts, ist der Anschluss mindestens mit dem System IP55, unter Berücksichtgung
der Vorschriften jedes einzelnen Landes.
3. MONTAGE
Vor der Verwendung, muss das Heizgerät an der Wand oder an der Decke mit-
tels der vorgesehenen Stützen befestigt werden, wie unten beschrieben. Bevor
Löcher zur Befestigung der Dübel in die Wand gebohrt werden, ist sich zu verge-
wissern, dass diese fest ist und dass unter ihr keine elektrischen Leitungen o. ä.
verlaufen. Vergewissern Sie sich darüber, dass der Heizer nicht zur Decke oder zu
entzü ndbaren Stoffen hin gerichtet ist.
1. Anhand eines Bohrers mit geeigneter Spitze vier Löcher in die Mauer bohren (vgl. hierzu
die nachstehende Tabelle):
Abstand der
Befestigungs-
löcher (mm)
2. Die beiden Halter mit den großen Bohrungen (Abb. 2 – Pos. A) unter Verwendung an-
gemessener Dübel an der Wand befestigen. Achtung: Sicherstellen, dass sich die bogen-
förmig angeordneten Öffnungen (Abb. 2 – Pos. B) unten befinden.
3. Die beiden Halter mit den kleinen Bohrungen (Abb. 2 – Pos. C) anhand der beigestellten
Schrauben auf der hinteren Seite des Geräts befestigen.
4. Die beiden, vorab befestigten Halter unter Verwendung des Bolzens (Abb. 3 – Pos. A)
aneinander schrauben. Die Neigung des Geräts durch Positionieren der auf Abb. 3 – Pos.
B gezeigten Schrauben regulieren.
7715
800
110
110
7718
7724
950
110
12
7732
1224
1624
110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis