TONIDENTIFIZIERUNG (nur Bewegungsmodi)
Die LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display) ist zwar sehr genau bei der
Identifizierung von vergrabenen Gegenständen, bei der Suche im
Gelände hat man das Display aber nicht immer vor Augen. Aus diesem
Grund haben wir eine akustische Rückmeldefunktion in das Gerät
integriert, die den Benutzer durch die Abgabe von unterschiedlichen
Tönen über die Art der vergrabenen Gegenstände informiert. Diese
akustische Rückmeldefunktion informiert den Benutzer zuerst über das
Vorhandensein und die Klassifizierung von Gegenständen, deren Art und
Lage dann mithilfe der LCD-Anzeige bestätigt werden kann.
Es gibt drei unterschiedliche Töne; diese entsprechen den drei
Zielkategorien.
NIEDRIGER TON
Bei eisenhaltigen Gegenständen wie Eisen und Stahl wird ein sehr tiefer
Ton abgegeben.
Kleinste Gegenstände aus Gold können ebenfalls einen sehr tiefen Ton erzeugen.
MITTLERER TON
Dosenverschlüsse, Neuere Pennies (nach 1982), größere
Goldgegenstände, Zink, kleine Gegenstände aus Messing und die
meisten Flaschen-Schraubverschlüsse erzeugen einen mittleren
Ton. Viele ältere Münzen fremder Währungen erzeugen einen
mittleren Ton.
HOHER TON
Silber- und Kupfermünzen, größere Gegenstände aus Messing,
ältere Pennies (vor 1982) und stark oxidierte Metalle erzeugen
einen hohen Ton. Quarters, Dimes und andere wertvolle Münzen
fallen ebenfalls in diese Kategorie.
Die Audio Target Identification (ATI) (Audio Zielerkennung) ordnet die Metalle in drei Kategorien ein.
NIEDRIGE TÖNE
Eisen und kleine,
Goldstücke
MITTLERE TÖNE
Dosenverschlüsse,
kronkorken,zink, Messing,
größereGoldstücke
HOHE TÖNE
Silber, Kupfermünzen
undkostbare Objeckte
13