EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG
Der
Knopf
(Empfindlichkeit) dient in erster Linie
zur
Eliminierung
ELEKTROMAGNETISCHEN
STÖRUNGEN (EMI). Es gibt natürliche
und künstliche elektromagnetische
Störungen.
Übliche
elektromagnetische Störungen sind
Stromleitungen in der Luft und in der
Erde sowie Sendeantennen. Auch in
Betrieb befindliche Geräte können
elektromagnetische
erzeugen.
Die meisten Haushaltsgeräte senden
elektromagnetische Störungen aus,
BENUTZEN VON KOPFHÖRERN
Bei der Verwendung von Kopfhörern (nicht im Lieferumfang) verlängert sich die
Lebensdauer der Batterie und die vom Gerät abgegebenen Töne belästigen nicht die
umstehenden Personen.
Außerdem können Sie mit einem Kopfhörer kleine Änderungen bei den
abgegebenen Tönen besser erkennen, insbesondere wenn Sie an einem Ort mit
vielen Umgebungsgeräuschen suchen. Verwenden Sie Kopfhörer aus
Sicherheitsgründen jedoch nicht in der Nähe von Straßen oder in anderen
Situationen, mit Gefahrenpotential. Das Gerät ist für den Betrieb mit
Anschlusskabeln/Kopfhörerkabeln einer Länge von bis zu drei Metern geeignet.
10
SENSITIVITY
von
Quellen
für
Störungen
sodass
sich
INNERHALB VON GEBÄUDEN SEHR
UNBERECHENBAR
KANN. Wenn Sie ihn innerhalb eines
Gebäudes testen wollen, schalten Sie
Fernsehgeräte und Mikrowellenherde
aus.
Wenn
ausgestattete
schalten Sie diese ebenfalls aus, da
Dimmer starke elektromagnetische
Störungen verursachen können.
Sollte Ihr Detektor flattern, wenn sich
der Knopf SENSITIVITY 100 % im
Uhrzeigersinn gedreht befindet, ver-
ringern Sie die Empfindlichkeit, bis das
Flattern aufhört (normalerweise in der
Stellung 1:00 Uhr oder 3:00 Uhr).
Wenn Sie das Vorhandensein von
tiefer gelegenen Gegenständen unter
einem nahe der Oberfläche liegenden
Zielobjekt vermuten, verringern Sie
die Empfindlichkeit, um die Erfassung
der tiefer gelegenen Gegenstände zu
eliminieren, damit das höher liegende
Zielobjekt einwandfrei lokalisiert und
identifiziert werden kann.
IHR
DETEKTOR
VERHALTEN
Sie
mit
Dimmern
Leuchten
besitzen,