Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte beachten Sie: Bei allen im Handbuch angegebenen Münzen handelt es sich um US
Münzen - auch alle Angaben auf dem Display, z.B. Objektkategorien, beziehen sich auf
spezifische US Münzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bounty Hunter Quick Draw II

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte beachten Sie: Bei allen im Handbuch angegebenen Münzen handelt es sich um US Münzen - auch alle Angaben auf dem Display, z.B. Objektkategorien, beziehen sich auf spezifische US Münzen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE Terminologie ......3 Zusammenbau ......4 Batterien .
  • Seite 3: Terminologie

    TERMINOLOGIE In dieser Anleitung werden die folgenden Begriffe verwendet, die zur Standardterminologie eines Schatzsuchers gehören. ELIMINIERUNG - Verweist auf ein "eliminiertes" Metall, bei dem der Detektor keinen Ton abgibt und keine Anzeige aufleuchten lässt, wenn sich der Gegenstand im Erkennungsfeld der Spule befindet. DISKRIMINIERUNG - Wenn der Detektor unterschiedliche Töne für unterschiedliche Metallarten ausgibt und bestimmte Metalle "eliminiert", wird dies als "Diskriminierung"...
  • Seite 4: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU Der Zusammenbau Ihres Quick Rändel- Schraube Draw II Metalldetektors ist einfach mutter und erfordert keine Werkzeuge. Folgen Sie einfach diesen Schritten: Befestigen Sie die Suchspule mit Hilfe der mitgelieferten Schraube Rändelmutter unteren Gestängeteil. Drücken Sie den Knopf am oberen Ende unteren Gestängeteils...
  • Seite 5: Batterien

    BATTERIEN WICHTIG: Verwenden Sie nur Alkaline- Batterien für eine optimale Leistung. Entfernen Sie die Batterien bei einer längeren Lagerung. ÜBERPRÜFEN SIE DIE BATTERIEN, wenn bei Ihrem Detektor eines der folgenden Symptome auftritt: Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Geringe Lautstärke. Die Batterieanzeige (LOW BAT) leuchtet auf und leuchtet ständig, wenn die Batterien entladen sind.
  • Seite 6: Vorführung

    VORFÜHRUNG Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur schnellen Vorführung der grundlegenden Funktionen. I. Erforderliche Materialien • Ein Quarter (25 ¢)• Ein Penny (1 ¢ - nach 1982) • Ein Dime (10 ¢) • Ein Nickel (5 ¢) • Ein kleines Stück Aluminiumfolie • Ein Nagel II.
  • Seite 7: Grundlegender Betrieb

    GRUNDLEGENDER BETRIEB EINSCHALTEN DES DETEKTORS Drehen Sie den linken Knopf (SENSITIVITY) nach rechts. Wenn der Knopf mit einem Klick in die Einschaltposition geht, gibt der Detektor drei einzelne Pieptöne ab, die LCD-Pfeile werden kurz angezeigt und das Gerät wechselt zum Betrieb in den Modus DISC/ALL METAL.
  • Seite 8: Ziel- Und Tiefenanzeige (Nur Bewegungsmodi)

    ZIEL- UND TIEFENANZEIGE (nur Bewegungsmodi) Auf der Anzeige Ihres Detektors sehen FOIL (Folie): Aluminiumfolien Kategorien für Kaugummiverpackungen werden als Folie ZIELERFASSUNG. In der Tabelle unten gemeldet. Ein abgebrochenes Stück eines finden Zuordnung Dosenverschlusses kann ebenfalls hier Gegenständen zu den Kategorien Ihres gemeldet werden.
  • Seite 9: Batterie- Und Tiefenanzeige

    BATTERIE - UND TIEFENANZEIGE Die Anzeige LOW BATT blinkt beim Zielobjekt und legen Sie nach jedem Einschalten des Geräts. Wenn die Schwenken eine kurze Pause ein, um Anzeige dauerhaft leuchtet, ersetzen Anzeige abzulesen. Eine Sie bitte die Batterien. wiederholte Anzeige derselben Tiefe weist eine genaue...
  • Seite 10: Empfindlichkeitseinstellung

    EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNG sodass sich DETEKTOR INNERHALB VON GEBÄUDEN SEHR UNBERECHENBAR VERHALTEN KANN. Wenn Sie ihn innerhalb eines Gebäudes testen wollen, schalten Sie Fernsehgeräte und Mikrowellenherde aus. Wenn Dimmern ausgestattete Leuchten besitzen, schalten Sie diese ebenfalls aus, da Dimmer starke elektromagnetische Störungen verursachen können. Knopf SENSITIVITY Sollte Ihr Detektor flattern, wenn sich...
  • Seite 11: Betriebsmodi

    BETRIEBSMODI MODUS ALL METAL (Alle Metalle): zunehmend verschiedene Metallarten oder schließen Sie von der P R E S S F O R T A R G E T M O D E Erfassung aus. Referenzangaben zu den Pegeln, die zum Ausdiskriminieren verschiedener Gegenstände erforderlich sind, finden BERÜHRUNGSFELD ALL METAL Sie in der Abbildung unten.
  • Seite 12: Modus Auto Notch (Automatische Ausblendung)

    BETRIEBSMODI Mitte des metallischen Spektrums MODUS AUTO NOTCH eliminieren. Gegenstände links von (automatische Ausblendung): diesem Bereich können jedoch wie folgt weiterhin erfasst werden: P R E S S F O R T A R G E T M O D E SELEKTIVE "AUSBLENDUNG"...
  • Seite 13: Tonidentifizierung (Nur Bewegungsmodi)

    TONIDENTIFIZIERUNG (nur Bewegungsmodi) Die LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display) ist zwar sehr genau bei der Identifizierung von vergrabenen Gegenständen, bei der Suche im Gelände hat man das Display aber nicht immer vor Augen. Aus diesem Grund haben wir eine akustische Rückmeldefunktion in das Gerät integriert, die den Benutzer durch die Abgabe von unterschiedlichen Tönen über die Art der vergrabenen Gegenstände informiert.
  • Seite 14: Einsatztechniken

    EINSATZTECHNIKEN (nur Bewegugsmodi) PUNKTORTUNG SPULENBEWEGUNG Achten Sie beim Schwenken Eine genaue Punktortung erfordert der Spule darauf, dass diese im einige Praxis und lässt sich am Abstand besten durchführen, indem ein "X" waagerecht über den Boden über den Zielbereich gezogen wird. bewegt wird.
  • Seite 15 EINSATZTECHNIKEN (nur Bewegungsmodi) Schwenken Sie die Suchspule langsam des möglichen Vorhandenseins eines und überlappen Sie den Suchbereich vergrabenen Zielobjekts dar. Gehen Sie bei jedem Schritt. Es ist wichtig, dass die bei dieser Methode in einem Kreis um Spule während der Suche mit gleich den Zielbereich herum und schwenken bleibender Geschwindigkeit über dem Sie die Spule dabei alle 30 bis 40 Grad...
  • Seite 16 EINSATZTECHNIKEN (nur Bewegungsmodi) Sie können aber auch mit Fehlsignalen langsamen, kurzen konfrontiert werden. Ein Fehlsignal Schwenkbewegungen. Sie werden erkennen Sie daran, dass der Detektor überrascht sein, wie viel Metallschrott einen Piepton abgibt, obwohl kein und Folien Sie in einigen Bereichen Metall-Zielobjekt vorhanden ist.
  • Seite 17: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE SYMPTOM URSACHE LÖSUNG Der Detektor rattert • Der Detektor wird • Verwenden Sie oder gibt innerhalb eines den Detektor nur unregelmäßige Gebäudes verwendet im Freien Pieptöne ab • Der Detektor wird • Entfernen Sie in der Nähe von sich von den Stromleitungen Stromleitungen verwendet...
  • Seite 18: Garantie

    Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben. Bresser GmbH Gutenbergstr. 2 DE-46414 Rhede www.bresser.de • info@bresser.de Copyright© 2010 by First Texas Products, L.L.C. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Bounty Hunter® ist ein eingetragenes Warenzeichen der First Texas Products, L.L.C. Hergestellt in China.
  • Seite 20 MQD2G Rev.2 091313...

Inhaltsverzeichnis