Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ISW-BIT1-HAX Referenzhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISW-BIT1-HAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
de | wLSN-Erkennung und -Eingliederung
Zurücksetzen eines Glasbruchmelders oder akustischen
Signalgebers (ISW-BSR1-WIX und -WOX) auf den nicht
erkannten/nicht eingegliederten Zustand
Wenn die Abreißmelder-Lasche entfernt wird und Sie den
Glasbruchmelder, den akustischen Signalgeber für Innenräume
((ISW-BSR1-WIX) oder den akustischen Signalgeber für
Außenbereiche (ISW-BSR1-WOX) auf den nicht erkannten/nicht
eingegliederten Zustand zurücksetzen müssen:
1.
2.
3.
4.
5.
Bild 4.1 wLSN-Glasbruch-Sabotagekontakte und HFSS-Modus-LED
Element Nr.
1
2
3
F01U161836 | 01 | 2010.05
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät oder trennen
Sie sie ab.
Legen Sie das Gerät auf eine flache Oberfläche, um den
Abreiß-Sabotagekontakt zu drücken. Siehe Bild 4.1 und
Bild 4.2 auf Seite 17.
Halten Sie den Deckel-Sabotagekontakt gedrückt. Siehe
Bild 4.1 und Bild 4.2, Seite 17.
Setzen Sie die Batterien wieder ein bzw. schließen Sie sie
wieder an, während Sie beide Sabotagekontakte gedrückt
halten. Die HFSS-Modus-LED wird eingeschaltet. Die
Position der HFSS-Modus-LED ist Bild 4.1 zu entnehmen.
Lassen Sie den Deckel-Sabotagekontakt innerhalb von fünf
Sekunden nach dem Einschalten der HFSS-Modus-LED los.
Das Gerät ist jetzt in den nicht erkannten und nicht
eingegliederten Zustand zurückversetzt.
1
Beschreibung
Abreiß-Sabotagekontakt (Melderrückseite)
HFSS-LED (im Melder)
Deckel-Sabotagekontakt (im Melder)
System-Referenzhandbuch
2
3
ID:000000000
RF1100E
+
-
-
+
Bosch Security Systems, Inc.
wLSN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis