Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Eines Wlsn-Geräts Auf Den Nicht Erkannten Und - Bosch ISW-BIT1-HAX Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISW-BIT1-HAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wLSN
4.2
Zurücksetzen eines wLSN-Geräts auf den
nicht erkannten und nicht eingegliederten
Zustand
Ein wLSN-Gerät kann in den nicht erkannten/nicht
eingegliederten Zustand zurückversetzt werden. Anschließend
kann es in einem wLSN-Netzwerk registriert werden.
HINWEIS!
Wenn der Erschütterungsmelder in den nicht erkannten/nicht
eingegliederten Zustand zurückversetzt wird, schaltet sich
seine LED-Anzeige kurz aus und wieder ein; anschließend wird
der Melder in den Prüfmodus versetzt. Siehe
Abschnitt 5.7.2 Prüfmodus, Seite 39 für weitere Informationen.
Um einen Funkhandsender in den nicht erkannten/nicht
eingegliederten Zustand zurückzuversetzen, löschen Sie den
Benutzer von der Zentrale aus und geben Sie ihn dann ohne den
Funktaster wieder ein. Eine entsprechende Anleitung ist in der
Dokumentation der Zentrale enthalten.
Zurücksetzen eines Tür-/Fenster-Magnetkontakts,
Bewegungsmelders, akustischen Signalgebers
(ISW-BSR1-WX), Relaismoduls oder Wassermelders/
Niedrigtemperaturmelders auf den nicht erkannten/nicht
eingegliederten Zustand
1.
2.
3.
4.
Bosch Security Systems, Inc.
Entfernen Sie die Batterien.
Halten Sie den Sabotagekontakt gedrückt.
Legen Sie die Batterien wieder ein, während Sie den
Sabotagekontakt gedrückt halten.
Die LED-Anzeige am wLSN-Gerät schaltet sich ein.
Lassen Sie den Sabotagekontakt innerhalb von fünf
Sekunden nach dem Einschalten der LED am wLSN-Gerät
los.
Die LED am wLSN-Gerät wird kurz aus- und wieder
eingeschaltet, um anzuzeigen, dass das wLSN-Gerät in den
nicht erkannten/nicht eingegliederten Modus
zurückgestellt wurde.
System-Referenzhandbuch
wLSN-Erkennung und -Eingliederung | de
F01U161836 | 01 | 2010.05
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis