Herunterladen Diese Seite drucken

Diamex LED-PLAYER-M Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED-PLAYER-M:

Werbung

LED-PLAYER-M (Hutschienen-Version)
Bedienungsanleitung, Anschlüsse, Stromversorgung, Konfiguration, Software
Aufbau der Konfigurationsdatei auf der SD-Karte
Die Datei muss immer _CONFIG_ heißen (Unterstrich CONFIG Unterstrich) und sich im Hauptverzeichnis (Root) der SD-
Karte befinden.
Die Konfigurationsdatei wird zuerst eingelesen und analysiert, wenn die SD-Karte eingesteckt wird. Sie können die Datei
mit einem normalen Texteditor erstellen und bearbeiten.
Gültige Zeilen in der Konfigurationsdatei
autostart=0
Nach Einlesen der Konfigurationsdatei wartet der LED-Player auf einen Tastendruck. Erst dann wird die erste Datei aus-
gegeben.
autostart=1
Nach Einlesen der Konfigurationsdatei wird sofort die Wiedergabe der ersten Datei gestartet, es ist kein Tastendruck
erforderlich.
Dateikonfiguration (Leerstellen sind nur zur besseren Lesbarkeit eingefügt, sie werden vom LED-Player ignoriert).
[a]
[b]
file_xx = ABCDEFGH.TP2, 25, 1,
a) Index für einen Dateieintrag. xx ist eine zweistellige Ziffer. Die Reihenfolge der abgespielten Dateien hängt nicht
von dieser Ziffer ab, sondern nur von der Reihenfolge der Dateieinträge in der Konfigurationsdatei. Aktive Dateien
beginnen immer mit der Zeichenfolge „file_xx". Dateien, die nicht wiedergegeben werden sollen, beginnen mit
„_file_", diese werden vom LED-Player ignoriert.
b) Name der Datei. Hier unbedingt auf das 8:3 Format achten, lange Dateinamen können nicht verarbeitet werden.
Akzeptiert werden die Endung *.TP2 und *.OUT
c) Die Geschwindigkeit der Ausgabe in Frames/Sekunde. Standardwert ist 25, gültige Werte sind 1-50. Beachten
Sie jedoch, dass es bei einer zu hohen Framerate eventuell zu Flackern der LEDs kommen kann, wenn sehr vie-
le LEDs angesteuert werden müssen (data overflow).
d) Wie oft soll die Datei abgespielt werden (Loops)? Standardwert ist 1. Gültige Werte sind 1-255, 0 bedeutet un-
endliche Wiederholung. Nur durch Druck auf Taste 2 kann zur nächsten Datei gewechselt werden.
e) Kennung für Stopp am Ende der Datei. Standardwert ist 0, kein Stopp. Gültige Werte sind 0 oder 1.
f)
Wiedergabehelligkeit in Prozent. Standardwert ist 100. Gültige Werte sind 0-200. Eine Erhöhung der Helligkeit
auf bis zu 200% ist damit möglich, achten sie jedoch darauf, dass dadurch eventuell feine Helligkeitsabstufungen
verfälscht werden.
Seite 8
[c] [d] [e] [f]
0,
100
02/16

Werbung

loading