LED-PLAYER-M (Hutschienen-Version)
Bedienungsanleitung, Anschlüsse, Stromversorgung, Konfiguration, Software
Stromversorgung und Anschluß der LEDs
LEDs benötigen einzeln nur einen relativ geringen Strom. Dieser kann sich jedoch bei langen Stripes oder großen Panels
auf stattliche Werte summieren. Als Beispiel dient die Stromaufnahme einer WS2812-LED. Bei 100% Weiß benötigt diese
LED 60mA bei 5Volt. Das ist zunächst nicht sehr viel, bei 10 LEDs sind das aber schon 600mA, bei 100 LEDs sind es 6A.
Bitte dimensionieren Sie das benötigte Netzteil entsprechend stark.
Variante 1: LEDs direkt anschließen
Bei kurzen Verbindungsleitungen (< 1 Meter) zwischen
LED-Player-M und den Leuchtdioden werden keine Lei-
tungstreiber benötigt. Schließen sie die LEDs direkt an die
Kanäle 1+, 2+, 3+ usw. an. Sollten Sie jedoch feststellen,
dass es häufig zu Flackern oder Aussetzern kommt, soll-
ten Sie stattdessen einen Leitungstreiber einsetzen.
LEDs bzw. Stripes die DATA + CLOCK benötigen, schlie-
ßen Sie bitte an 4+ (DATA) und 8+ (CLOCK) an.
Die Anschlüsse 1- bis 8- bleiben unbeschaltet.
Variante 2: LEDs über Leitungstreiber anschließen
Bei langen Verbindungsleitungen müs-
sen unbedingt Leitungstreiber benutzt
werden. Die erforderlichen Sender sind
bereits im Hutschienengehäuse des
LED-Player-M integriert, so dass nur
noch die passenden Empfänger benötigt
werden. Für jeden Kanal ist ein Empfän-
ger erforderlich. Für die Verbindung
zwischen LED-Player-M (Hutschiene)
und den Leitungsempfängern werden
pro Kanal mindestens 3 Leitungen benö-
tigt [1+ an A, 1- an B, GND] [2+ an A, 2-
an B, GND] usw.
Versorgen Sie die LEDs mit den Lei-
tungsempfängern mit einem eigenen
Netzteil, das sich in der Nähe der LEDs
befindet, so werden Spannungsverluste
auf der Versorgungsleitung so gering
wie möglich gehalten.
LEDs, die mit DATA + CLOCK angesteuert werden, benötigen jeweils einen Empfänger für DATA an Kanal 4 und einen
für CLOCK an Kanal 8.
WICHTIG!
Achten Sie unbedingt auf die Polung des Netzteiles. Eine Verpolung führt zur sofortigen Zerstörung des LED-
Players oder der angeschlossenen LEDs.
Seite 3
02/16