LED-PLAYER-M (Hutschienen-Version)
Bedienungsanleitung, Anschlüsse, Stromversorgung, Konfiguration, Software
Features
LED-Player-M spielt LED-Daten im TPM2-Format direkt von der SD-Karte ab.
LED-Panel-Programme wie JINX oder GLEDIATOR können ihre Daten direkt zum LED-Player-M über den USB-Port
senden.
Maximale Kapazität 2048 LEDs.
Verschiedene LED-Protokolle werden unterstützt, sowohl für LEDs mit nur einer asynchronen Datenleitung (Single
Wire) wie auch LEDs mit synchronen DATEN- und TAKT-Leitungen (Dual Wire).
Es werden LEDs, Stripes, Panels der folgenden Typen unterstützt:
WS2811/12 (kompatibel UCS1903, PL9823), APA106, WS2821 (DMX), WS2801, APA102, LPD8803/06.
Mini-USB-2.0 Anschluss für virtuellen COM-Port (Player für JINX, GLEDIATOR etc.), virtuelles PC-Laufwerk (Zugriff
auf die SD-Karte), Konfiguration und Updates per Bootloader.
2 Tasten zur Ablaufsteuerung.
Schraubklemmen für LED-Datenausgänge und Stromversorgung.
Voll konfigurierbar per Tool:
Protokoll für PC-Daten, LED-Protokoll, Anzahl der angeschlossenen Stripes oder Panels, Anordnung der Farben im
Datenstrom, Länge von Stripes, Größe von Panels und Anordnung der LEDs auf den Panels, Spiegelungen, Timing-
Parameter der Protokolle.
Micro-SD Karteneinschub zum Abspielen von Dateien im TPM2-Format auch ohne PC. SD-Karte kann als virtuelles
Laufwerk direkt vom PC gelesen und beschrieben werden.
Status LEDs für System und SD-Karte.
Hutschienengehäuse Größe 2 (36mm Breite)
Seite 2
02/16