Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen des Schocksensors
Der Schocksensor ist ab Werk voreingestellt. Die Empfindlichkeit ist richtig
eingestellt, wenn die MSK-150 bei stärkeren Stößen gegen die
Fahrzeugkarosserie, z. B. Schließen des Kofferraumdeckels, Alarm auslöst.
Leichte Schläge mit der Hand auf die Fenster oder das Fahrzeugdach
dürfen dagegen keinen Alarm auslösen.
Wird bei stärkeren Stößen gegen die Fahrzeugkarosserie kein Alarm
ausgelöst, müssen Sie die Empfindlichkeit an der Einstellschraube der
MSK-150 in Richtung max. drehen und den Test erneut durchführen. Die
Einstellschraube befindet sich auf der Rückseite der MSK-150 unter der
Gummiabdeckung.
Wird bei Schlägen auf die Scheiben ein Alarm ausgelöst, muss die
Empfindlichkeit verringert werden. Hierzu drehen Sie die
Einstellschraube der MSK-150 in Richtung min.
Bei zu empfindlich eingestelltem Schocksensor kann es durch
vorbeifahrende Fahrzeuge zum Auslösen der Alarmanlage kommen.
Deshalb sollte die Empfindlichkeit sorgfältig und nicht zu hoch
eingestellt werden.
Prüfen der Spannungsüberwachung
Schalten Sie die Alramanlage scharf und warten Sie 2 Minuten nachdem
die Status-LED kontinuierlich blinkt. Öffnen Sie jetzt langsam die Fahrertür
bis sich die Innenraumbeleuchtung einschaltet. Nach dem Einschalten der
Innenraumbeleuchtung löst die Alarmanlage MSK-150 Alarm aus.
Achtung! Die Spannungsüberwachung ist in der
Werkseinstellung auf AUS gesetzt
(siehe hierzu Softwareeinstellung Seite 21)
Prüfen des Motorhaubenkontaktschalters
Schalten Sie die Alarmanlage scharf. Öffnen Sie die Motorhaube. Die
Alarmanlage löst einen Alarm aus, wenn Ihr Motorhaubenkontaktschalter
korrekt angebracht ist.
Prüfen der Zündung
Schalten Sie die Alarmanlage scharf. Schalten Sie die Zündung ein. Die
Alarmanlage löst einen Alarm aus, wenn das orange Kabel korrekt
angeschlossen ist.

Funktionstest

20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis