Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Braun/Weiß
Dieses ist der Anschluss für ein optionales Relais z. B.
Startsperrenrelais. Der Ausgang schaltet bei scharf geschalteter
Alarmanlage gegen Masse und darf maximal mit 200 mA belastet
werden (Zusatzrelais erforderlich).
Achtung! Wird die Alarmanlage ohne Schocksensor und
Spannungsüberwachung scharf geschaltet, ist auch der zusätzliche
Ausgang deaktiviert.
Rot
Die Leitung muss an ein permanent +12 Volt führendes Kabel (Klemme
+30) angeschlossen sein. Vorzugsweise sollte das Kabel direkt am
Pluspol der Batterie anzuschließen.
Schwarz
Die Leitung muss an Masse (Klemme -31) angeschlossen sein.
Vorzugsweise ist das Kabel direkt am Minuspol der Batterie
anzuschließen.
Alarmeingänge
Die MSK-150 bietet einen dreifachen Diebstahlschutz über folgende
Alarmeingänge:
1. Über den justierbaren Erschütterungssensor werden Stöße am
Fahrzeug registriert und bei aktivierter Alarmanlage ein Alarm für ca.
30 Sek. ausgelöst. Der Erschütterungssensor reagiert nicht auf
Veränderung der Fahrzeugneigung, somit arbeitet die MSK-150
lageunabhängig. Um eine einwandfreie Funktion des
Erschütterungssensors zu gewährleisten, muss die Alarmanlage MSK-
150 fest mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt werden.
2. Mit der Spannungsüberwachung wird das komplette Bordnetz des
Fahrzeuges überwacht. Sollte bei scharfgeschalteter Alarmanlage ein
Verbraucher von größer 8 W eingeschaltet werden, löst die MSK-150
für 30 Sek. Alarm aus. Die Spannungsüberwachung der Alarmanlage
ist erst 2 min, nachdem die Alarmanlage aktiviert wurde eingeschaltet,
um einen Fehlalarm zu verhindern. Bei Fahrzeugen, bei denen sich
Anschluss Kabelbaum
Spezifikationen
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis