Auswählen von Bildseitenverhältnis und [BILDSCHIRM]-Position für den Bildschirm
BILDSCHIRMTYP
POSITION
(für den PJ X6180N)
HINWEIS:
• Überprüfen Sie die Einstellung von[ANSICHT] im Menü, nachdem Sie den Bildschirmtyp ändern.
(→ Seite 93)
• Wenn der Bildschirmtyp auf „4:3-BILDSCHIRM" eingestellt ist, wird dies in hellen Buchstaben angezeigt und kann nicht ausgewählt
werden.
Verwenden der geometrischen Korrektur [GEOMETRISCHE KORREKTUR]
Diese Funktion ruft die im Projektorspeicher registrierten geometrischen Daten ab.
Drei Voreinstellungen geometrischer Daten wurden registriert. Wählen Sie [AUS], um diese Funktion auszuschalten.
HINWEIS:
• Die Einstellungen [TRAPEZKORREKTUR] und [ECKENKORREKTUR] stehen nicht zur Verfügung, wenn geometrische Daten
angewendet werden.
• Halten Sie die Keystone-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um Ihre geometrischen Daten zu löschen.
• Die Funktion [GEOMETRISCHE KORREKTUR] kann ein leichtes Verschwimmen des Bildes verursachen, da die Korrektur elektro-
nisch durchgeführt wird.
Verwenden des Multi-Screen-Abgleichs [MULTI-SCREEN-ABGLEICH]
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Farbe von Bildern anzugleichen, die von mehreren parallel platzierten Projek-
toren projiziert werden.
STNDRD.
HINTEN
Stellt das Bildseitenverhältnis des Projektionsbildschirms ein.
4:3-BILDSCHIRM
16:9-BILDSCHIRM Für einen Bildschirm mit einem 16:9-Seitenverhältnis
16:10-BILDSCHIRM Für einen Bildschirm mit einem 16:10-Seitenverhältnis
Passt die vertikale Position des Anzeigebereichs an, wenn der Bildschirmtyp auf 16:9
oder 16:10 eingestellt wird.
Abwärts
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Für einen Bildschirm mit einem 4:3-Seitenverhältnis
101
DECKE HINTEN
DECKE
Aufwärts