4.10.1.3 Laufende Nummer
Durch Drücken der Führungstaste „ID-Daten" wird
Ihnen im Hauptfenster die laufende Nummer Ihrer
durchgeführten Schweißungen angezeigt. Diese
Nummer wird automatisch vom Gerät vergeben und
ist nicht änderbar. Normalerweise ist die laufende
Nummer der jeweils aktivierten Kommissionsnum-
mer zugeordnet; der SUPERVISOR (siehe Kapitel
4.11) hat die Möglichkeit andere Zuordnungen vor-
zugeben (siehe Kapitel 4.11.2.5).
4.10.1.4 Nahtnummer
Durch Drücken der Führungstaste „ID-Daten" haben
Sie im Hauptfenster (Displaybereich 3, siehe auch
Kapitel 4.2) die Möglichkeit, eine von Ihnen be-
stimmte Nummer („Nahtnummer") Ihrer Schweißung
zuzuordnen. Wenn gleichzeitig die Kommissions-
nummerneingabe aktiviert ist, müssen Sie sich
durch Betätigen der Richtungstaste nach unten von
Kommissionsnummer (schwarz hinterlegt) zur Naht-
nummer (dann schwarz hinterlegt) bewegen. Durch
Betätigen der jeweiligen Führungstasten können Sie
nun eine Nahtnummer („ÄNDERN") eingeben. Die
Zeichenauswahl erfolgt über die Richtungstasten.
Mit der Führungstaste „SPEICHERN" bestätigen Sie
Ihre Eingabe. Da in diesem Hauptfenster – wenn
aktiviert - auch noch die Dateneingabe von bsp. In-
formationen über Kommissionsnummer, Schweißer-
pass und laufende Nummer möglich ist, müssen Sie
- wenn Sie nichts anderes mehr ändern wollen - das
Hauptfenster mit Betätigen der Führungstaste
„O.K." verlassen.
4.10.1.5 GPS 1 – 3
Über die MENUE-Taste gelangen Sie in das Unter-
menü „ID-Daten". Durch Drücken der START-Taste
und Verwendung der Richtungstasten (oben/unten)
gelangen Sie zur Anzeige, in der Sie die Koordinaten
Ihrer durchgeführten Schweißungen eingeben kön-
nen (GPS 1, GPS 2 und GPS 3). Die Zeichenauswahl
erfolgt über die Richtungstasten. Mit der START-
Taste speichern Sie diese Nummer ab und mit der
STOP-Taste verlassen Sie anschließend das Unter-
menü. Zur Ermittlung der GPS-Daten benötigen Sie
ein entsprechendes Erfassungsgerät.
34