Gain: Die Verstärkung erfolgt ausschließlich auf
der digitalen Ebene und führt damit nicht zu der
aus der analogen Welt bekannten Rauschaddition
und zu möglichen Klangbeeinfl ussungen.
Peak-Limiter: Der sehr schnelle Peak-Limiter hat
eine einstellbare Ansprechschwelle und verhin-
dert generell Übersteuerungen bzw. Clippen des
Audiosignals im Signalweg.
Kompressor/Limiter: Weiterhin ist ein vollständig
parametrisierbarer Kompressor/Limiter imple-
mentiert. Dieser kann breitbandig oder als Hoch-
tonkompressor/Limiter (De-Esser) in einem von
drei wählbaren Frequenzbereichen arbeiten. Alle
wichtigen Parameter sind einstellbar.
Außerdem lassen sich die Abtastrate, der Syn-
chronisationsmodus, Testsignale, die Polarität
des Ausgangssignals und die LED fernsteuern.
Die Software im Mikrophon kann über das Neu-
mann DMI-2 aktualisiert werden, so dass Erwei-
terungen der Software auch bestehenden Kunden
zur Verfügung stehen. Zu Details des Updates le-
sen Sie bitte die RCS-Anleitung.
5.
Außerbetriebnahme und Aufbewahrung
Ziehen Sie beim Lösen von Kabeln stets nur an
den Steckverbindern und nicht am Kabel.
Mikrophone, die längere Zeit nicht verwendet
werden, sollten bei normalem Umgebungsklima
staubgeschützt aufbewahrt werden. Verwenden
Sie hierfür einen nicht fusselnden, luftdurchläs-
sigen Staubschutzbeutel oder die Originalverpa-
ckung des Mikrophons.
D
4
6.
Technische Daten und
Anschlussbelegungen
Zulässige klimatische Verhältnisse:
1)
Betriebstemperaturbereich .............. 0 °C ... +40 °C
Lagerungstemperaturbereich ...... –20 °C ... +70 °C
Feuchtebereich ......................0 % ... 99 % rel. hum.
bei +20 °C
0 % ... 95 % rel. hum.
bei +60 °C
Wandlerprinzip .............. Druck-/Druckgradienten-
empfänger
Richtcharakteristik
5)
.......Kugel/Niere/Hyperniere
Übertragungsbereich ......................20 Hz...20 kHz
2)
Feldübertragungsmaß
.........–41/–39/–43 dBFS
Ersatzgeräuschpegel,
CCIR
4)
.................................................24/22/24 dB
Ersatzgeräuschpegel,
A-bewertet
4)
...................................13/13/15 dB-A
3)
Geräuschpegelabstand
,
4)
CCIR
................................................ 70/72/70 dB
Geräuschpegelabstand
3)
,
A-bewertet
4)
......................................81/81/79 dB
Grenzschalldruckpegel
bei 0 dBFS ........................... 135/133/137 dBSPL
A/D-Wandlung ........................Neumann-Verfahren
(patentiert), 28 Bit
interne Wortbreite
Digitale Signalverarbeitung ......Fixpoint, variable
interne Wortbreite,
28...60 Bit
Abtastraten ......................................44,1/48/88,2/
96/176,4/192 kHz
Ausgangsdatenformat ...........24 Bit nach AES/EBU
(AES 3)
Bei 0 dB Vordämpfung und 0 dB Gain.
1)
Alle Werte für nicht-kondensierende Feuchtigkeit.
2)
bei 1 kHz an 1 kOhm Nennlastimpedanz
3)
bezogen auf 94 dB SPL
4)
nach IEC 60268-1;
CCIR-Bewertung nach CCIR 468-3, Quasi-Spitzenwert;
A-Bewertung nach IEC 61672-1, Eff ektivwert
5)
gilt für KM 183 D / KM 184 D / KM 185 D
Fernsteuerbare Funktionen
Vordämpfung ..............................0/–6/–12/–18 dB
Hochpassfi lter ...........................Off /40/80/160 Hz
Digitale Signalverstärkung ...............0...10...63 dB
in 1 dB-Schritten, knackfrei
Testsignal ............................Off , 1 kHz (–48 dBFS),
rosa Rauschen (–35 dBFS),
weißes Rauschen (–43 dBFS)
Kompressor/Limiter ..................................... On/Off
Untere Grenzfrequenz
des Arbeitsbereichs ........... fl at/1 kHz/2 kHz/4 kHz
Max. Dämpfung (gain reduction):
fl at mode ....................................................... > 63 dB
1 kHz/2 kHz/4 kHz ........................................ > 20 dB
5)
Ratio ...............................................1,2:1/1,5:1/2:1/
Threshold ........................–63 dBFS..–10...0 dBFS,
5)
Attack time ............. 0/0,1/0,3/1/3/10/30/100 ms
5)
Release time ..................0,05/0,1/0,2/0,5/1/2/5 s
(bezogen auf eine Pegeländerung von ca. 10 dB )
5)
Peak-Limiter.................................................. On/Off
5)
Attack time ...................................–160 µs (negativ)
Release time ............................. ca. 50 ms...150 ms
5)
Threshold ........................................Off : 0 dBFS fest
Mute ............................................................... On/Off
Phase (Polarität) .........................................0, 180°
Anzeige .................................................. LED (blau),
Abtastraten ......................................44,1/48/88,2/
(Werkseinstellung je nach Variante)
Synchronisation:
asynchroner Betrieb (freilaufend),
Frequenz-Grundgenauigkeit .................... ± 25 ppm
synchroner Betrieb,
Ziehbereich .................................... min. ± 100 ppm
Stromversorgung
(Phantomspeisung gemäß AES 42
Arbeitsspannungsbereich) .................. +7...+10,5 V
Stromaufnahme ..................................max. 150 mA
Steckverbinder ............................................ XLR 3 M
Abmessungen ..................................Ø 22 x 108 mm
Gewicht ...............................................80/82/88 g
Werkseinstellungen sind fett gekennzeichnet. Diese können
bei Verwendung des DMI mit der Remote Control Software
jederzeit geändert werden.
7.
Zubehör* (Fotos im Anhang)
Connection Kits & Batterie Pack
Connection Kit AES/EBU.............. Best.-Nr. 08584
Connection Kit S/PDIF ................. Best.-Nr. 08585
Batterie-Pack BP-04-N ................ Best.-Nr. 08586
Kapseln
KK 183 .....................ni .................. Best.-Nr. 08566
KK 183 nx ................nx ..................Best.-Nr. 08567
KK 184 .....................ni .................. Best.-Nr. 08568
KK 184 nx ................nx ................. Best.-Nr. 08569
KK 185 .....................ni .................. Best.-Nr. 08570
KK 185 nx ................nx ..................Best.-Nr. 08571
Elastische Aufhängungen
DA-KM ......................sw ................. Best.-Nr. 08420
3:1/4:1/6:1/8:1/>100:1
EA 2124 A mt ...........sw ................. Best.-Nr. 08433
in 1 dB Stufen
Tischständer, Schwanenhälse
MF 2 .........................sw ................. Best.-Nr. 07266
MF 3 .........................sw ..................Best.-Nr. 07321
SMK 8 i .....................sw ..................Best.-Nr. 06181
Mikrophonneigevorrichtung
MNV 21 mt ...............sw ................. Best.-Nr. 06802
(signalabhängig)
Stativgelenke, weitere mechanische Adapter
DS 21 mt...................sw ................. Best.-Nr. 06798
On: –15 dBFS...0 dBFS,
DS 120 .....................sw ................. Best.-Nr. 07343
in 1 dB-Stufen
SG 21/17 mt .............sw ..................Best.-Nr. 06149
Windschutz / Windjammer
WKD-KM ..................gr .................. Best.-Nr. 08424
Helligkeit einstellbar
WJ-KM ......................gr .................. Best.-Nr. 08426
Schaumstoff windschutz
96/176,4/192 kHz
WNS 100 .................schwarz.........Best.-Nr. 07323
WS 100 ....................sw ..................Best.-Nr. 06751
Popschutz
PS 15 ......................sw ................. Best.-Nr. 08472
Anschlusskabel
IC 3 mt .....................sw ................. Best.-Nr. 06543
IC 31 mt....................sw ................. Best.-Nr. 06570
Bedeutung der Farbcodierungen:
ni = nickel, nx = nextel, sw = schwarz, gr = grau
5)
* Ausführliche Beschreibungen und weitere Artikel fi nden Sie
in unserem Zubehörkatalog oder unter www.neumann.com
D
5