Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Das Kondensator-Richtrohrmikrophon Kmr 81 I; Ausführungsformen Und Beschaltung Des - Neumann KMR 81 i Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMR 81 i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1.
1.1
Mikrophonausganges
1.2
2.
2.1
2.2
2.3
Batteriespeisung
2.4
3.
4.
Frequenzgänge und Polardiagramm
5.
Empfehlungen für den Gebrauch der
6.
Einige Hinweise zur Pflege von Mikrophonen
7.
1. Das Kondensator-
Richtrohrmikrophon KMR 81 i
Das KMR 81 i ist ein Studio-Kondensatormikrophon
mit hoher Richtwirkung bei vergleichsweise kleinen
Abmessungen und niedrigem Gewicht.
Die hohe Richtwirkung verdankt es seiner besonde-
ren akustischen Arbeitsweise: Die Mikrophonkapsel
befindet sich in einem akustisch offenen, aber mit ei-
nem hohen Strömungswiderstand belegten Gehäuse-
rohr.
Daraus resultiert eine hohe Membranantriebskraft
bei kleinem Druckgradientencharakter der Kapsel, und
das Mikrophon blendet (Stör-)Schall außerhalb seiner
„Blickrichtung" wesentlich stärker aus, als es mit Mi-
krophonen ohne ein solches Gehäuserohr möglich ist.
Das KMR 81 i vereinigt die hohe Dämpfung für seitli-
che Schallanteile (ähnlich der Hyperniere, ca. 10 dB)
mit dem großen Vor-/Rückverhältnis der Superniere,
indem es von hinten einfallenden Schall ebenfalls um
ca. 10 dB dämpft.
Darüber hinaus macht dieses Prinzip das Mikrophon
unempfindlich gegen Wind- und Poppstörungen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Table of Contents
1.
The KMR 81 i Condenser Shot Gun
Microphone
1.1
Microphone Versions and
Output Wiring
1.2
Microphone Cables
2.
Power Supply
2.1
Phantom Powering
2.2
Operation with AC Power Supply
2.3
Battery Powering
2.4
Operation with Unbalanced or Center
Tap Grounded Inputs
3.
KMR 81 i Technical Specifications
4.
5.
6.
7.
1. The KMR 81 i Condenser Shot
Gun Microphone
The KMR 81 i is a studio condenser microphone featur-
ing excellent directional characteristics for its relative-
ly compact dimensions and low weight.
The high directivity is due to a special acoustical prin-
ciple: the microphone capsule is located inside an in-
terference tube which is acoustically open but has a
high acoustic impedance.
The result is a high diaphragm driving force at a low
capsule pressure gradient characteristic; the micro-
phone discriminates against sound originating out-
side its "field of view" to a far greater extent than is
possible for a microphone without such an interfer-
ence tube.
The KMR 81 i combines a high degree of sound
rejection at its sides (similar to the hyper-cardi-
oid: approx. 10 dB), with the high degree of front-to-
back rejection of the super-cardioid, likewise 10 dB.
This principle also makes the microphone largely
insensitive to wind and popping noises.
2
manuals search engine
Griffgeräusche werden durch die elastische Lagerung
der Mikrophonkapsel unterdrückt.
Trotz des besonders niedrigen Ersatzgeräuschpegels
von 12 dB-A kann das KMR 81 i Schalldruckpegel bis
128 dB (K
0,5 %) übertragen, was einem Dyna-
ges
mikumfang von 116 dB entspricht.
Der hohe Übertragungsfaktor (ca. 18 mV/Pa) lässt sich
mit einem eingebauten Schiebeschalter um 10 dB ver-
ringern, falls der Eingang des Folgegerätes sonst über-
steuert würde. Mit einem weiteren Schiebeschalter
kann das Übertragungsmaß zu tiefen Frequenzen hin
abgesenkt werden (50 Hz ca. - 15 dB), wobei der Fre-
quenzbereich oberhalb etwa 200 Hz unverändert über-
tragen wird.
Aus den beschriebenen Eigenschaften ergeben sich
folgende bevorzugte Anwendungsgebiete für das
KMR 81 i:
• Übertragung im Bühnenbereich bei gleichzeitiger
Saaleinspielung
• Aufnahmen in enger Nachbarschaft von Fremd-
schallquellen, z. B. in Orchestern oder Bands
• Reportagen im Freien oder in geräuscherfüllter Um-
gebung
• als Handmikrophon für Sänger
• am Rednerpult bei Konferenzen
Für Aufnahmen im Freien wird die Benutzung des
Windschirms WS 81 empfohlen.

1.1 Ausführungsformen und Beschaltung des

Mikrophonausgangs
Das Mikrophon kann in folgenden Ausführungsformen
geliefert werden:
KMR
KMR
KMR 81
KMR
KMR
81
81
81
81 i i i i i ............................ ni ............................... Best.-Nr. 06961
Ausführung mit 3-poligem Switchcraft-Steckereinsatz
und nickelmatter Oberfläche. Erforderliches Gegen-
stück: XLR 3 F.
KMR
KMR
KMR
KMR 81
KMR
81 i i i i i mt
81
81
81
mt
mt
mt .................... sw ............................. Best.-Nr. 06962
mt
wie oben, jedoch mit schwarzmatter Oberfläche.
Die Zuordnung der Mikrophonanschlüsse entspricht
DIN 45 599, Kennzeichen „I" bzw. IEC 268-12 (pin.
conn. 130-x-IEC 02):
Die Modulationsadern liegen an Pin 2 und 3, die Ab-
schirmung an Pin 1.
Bei einem Schalldruckanstieg vor der vorderen Mikro-
phonmembran tritt an Pin 2 eine positive Spannung auf.
Finger noises are suppressed by the internal elastic sus-
pension of the microphone capsule.
In spite of the particularly low equivalent noise of
12 dB-A, the KMR 81 i allows sound pressure levels
of up to 128 dB (THD
0,5 %), corresponding to a
116 dB dynamic range.
The high sensitivity (approx. 18 mV/Pa) may be atten-
uated by 10 dB by means of a built-in slide switch to
avoid overloading the input of subsequent circuitry. The
sensitivity
may
be
attenuated
towards
frequencies (approx. -15 dB at 50 Hz) by another slide
switch, leaving the response above 200 Hz unchanged.
The above characteristics make the KMR 81 i ideal for
the following applications:
• Pick-up from the stage with simultaneous audience,
reinforcement feed
• ideal instrument/section isolation, e. g. in orchestra
or bands
• outdoors news coverage or in a noisy environment
• as a hand-held microphone for vocalists
• on the conference podium
The use of the WS 81 Wind screen is recommended
for recording outdoors.
1.1 Microphone Versions and
Output Wiring
The following versions of the KMR 81 i microphone
are available:
KMR 81
KMR
KMR
KMR
KMR
81
81
81
81 i i i i i .......................... ni ................................ Cat. No. 06961
Version with male 3-pin connector insert and satin nick-
el finish. Requires XLR 3 F female connector.
KMR
KMR 81
KMR
KMR
KMR
81
81 i i i i i mt
81
81
mt .................... blk .............................. Cat. No. 06962
mt
mt
mt
as above, but with matte black finish.
Microphone output wired as per IEC 268-12 (pin conn.
130-x-IEC 02) or DIN 45 599 I.
Modulation is connected to pins 2 and 3; the shield is
connected to pin 1.
A sudden sound pressure rise in front of the front di-
aphragm causes a positive voltage to appear at pin 2.
3
lower

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis