Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanweisung

Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Unbedingt lesen.
Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Ver-
ordnungen, Richtlinien und Normen sind
einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen,
sach- und ordnungsgemäßes Recycling
etc.).
Die Montage darf nur von einer Fachkraft
ausgeführt werden.
Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Möbeln sind einzuhalten.
Schubladen dürfen nur mit Schutzboden
direkt unter dem Gerät montiert sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind
mit einem geeigneten Dichtungsmaterial
gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit
der Arbeitsplatte ab.
Zwischen Gerät und Arbeitsplatte keine Sili-
kon-Dichtungsmasse aufbringen.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes di-
rekt neben Türen und unter Fenstern. Auf-
klappende Türen und aufspringende
Fenster können sonst heißes Kochgeschirr
von der Kochstelle reißen.
z
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom
• Das Kombinationsgerät liegt an Spannung.
• Sicherheitsregeln der Elektrotechnik beachten.
• Berührungsschutz durch fachgerechten Ein-
bau sicherstellen.
• Nennspannung der kombinierten Geräte müs-
sen übereinstimmen.
z
Schäden durch elektrischen Strom
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindun-
gen können zur Überhitzung der Stecker füh-
ren.
• Steckverbindungen fachgerecht zusammen-
stecken.
• Kabelbaum mit dem 21-poligen Kompaktste-
cker mit dem Gegenstück von Einbauherd oder
-schaltkasten zusammenfügen.
In der elektrischen Installation ist eine Ein-
richtung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von
mind. 3 mm allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten
z.B. LS-Schalter, Sicherungen (Schraubsi-
cherungen sind aus der Fassung herauszu-
nehmen), FI-Schalter und Schütze.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis