Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanweisung - ZANKER ZKM 3160 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKM 3160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanweisung

Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Unbedingt lesen.
Die im Einsatzland geltenden Gesetze,
Verordnungen, Richtlinien und Normen
sind einzuhalten (Sicherheitsbestim-
mungen, sach- und ordnungsgemäßes
Recycling etc.).
Die Montage darf nur von einer Fach-
kraft ausgeführt werden.
Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten und Möbeln sind einzuhalten.
Schubladen dürfen nur mit Schutz-
boden direkt unter dem Gerät mon-
tiert sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte
sind mit einem geeigneten Dichtungs-
material gegen Feuchtigkeit zu schüt-
zen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei
mit der Arbeitsplatte ab.
Vermeiden Sie die Montage des Gerä-
tes direkt neben Türen und unter Fens-
tern. Aufklappende Türen und
aufspringende Fenster können sonst
heißes Kochgeschirr von der Kochstelle
reißen.
z
Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Strom
Das Kombinationsgerät liegt an
Spannung.
• Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
beachten.
• Berührungsschutz durch fachge-
rechten Einbau sicherstellen.
• Nennspannung der kombinierten
Geräte müssen übereinstimmen.
montageanweisung electrolux 13
z
Schäden durch elektrischen
Strom
Lockere und unsachgemäße Steck-
verbindungen können zur
Überhitzung der Stecker führen.
• Steckverbindungen fachgerecht zu-
sammenstecken.
In der elektrischen Installation ist eine
Einrichtung vorzusehen, die es ermög-
licht, das Gerät mit einer Kontaktöff-
nungsweite von mind. 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gel-
ten z.B. LS-Schalter, Sicherungen
(Schraubsicherungen sind aus der Fas-
sung herauszunehmen), FI-Schalter und
Schütze.
Dichtung aufkleben
• Die Arbeitsplatte im Ausschnittbe-
reich reinigen.
• Das mitgelieferte, einseitig selbstkle-
bende Dichtungsband umlaufend
auf der Unterseite des Kochfeldes
entlang des äußeren Randes der
Glaskeramikscheibe aufkleben. Da-
bei nicht dehnen. Die Schnittstelle
soll in der Mitte einer Seite liegen.
Nach dem Ablängen (einige mm zu-
geben) die beiden Enden stumpf ge-
geneinander drücken.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis