Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Einbauort; Allgemeine Vorschriften Für Den Einbau - GTS DWG (BL) 13/7 - 2 ZE Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau Generator

Anforderungen an den Einbauort

3.2
Anforderungen an den Einbauort
• Den Generator fest und sicher auf einem absolut ebenen und
entsprechend der Gewichtsklasse des Generators ausreichend tragfähigen
Untergrund montieren.
• Der Generator ist gemäß IP54 oder IP69k ausgeführt. Er ist nicht
explosionsgeschützt. Nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen
betreiben. Weitergehende Vorschriften hierzu beachten!
• Den Einbauort des Generators so wählen, dass die erforderlichen
Mindestabstände eingehalten werden, jederzeit eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist und die Temperatur der Kühlluft 40 °C
möglichst nicht überschreitet.
• Den Generator nicht mit Hochdruckreinigern besprühen. Den Generator
möglichst so positionieren, dass kein versehentliches Besprühen mit
Hochdruckreinigern möglich ist.
Wichtig
• Eine Kühlluftzufuhr über 40 °C kann zu
Leistungseinschränkungen, im Extremfall zur Beschädigung
des Generators führen.
► Die Temperatur der zugeführten Kühlluft sollte 40 °C nicht
übersteigen.
3.3
Allgemeine Vorschriften für den Einbau
Der fach- und sachgerechte Einbau des Generators ist Grundvoraussetzung
für einen sicheren, zuverlässigen und störungsfreien Betrieb sowie für die
elektrische und mechanische Sicherheit.
Üblicherweise werden die Generatoren rechtslaufend betrieben. In
diesem Fall besitzt die Ausgangsspannung ein „Rechtsdrehfeld". Die
Generatoren können auch linkslaufend betrieben werden; das Drehfeld der
Ausgangsspannung ändert sich dann auf „Linksdrehfeld".
Die Drehfeldrichtung beim Anschluss des Schaltschranks beachten
(-> Abschnitt „Einbau Schaltschrank und elektrischer Anschluss", Seite 49)!
Seite 28
Ausgabe 07/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis