Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generator; Funktionsweise; Mechanische Ausführungen - GTS DWG (BL) 13/7 - 2 ZE Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung Stromerzeuger

Generator

1.4
Generator
1.4.1

Funktionsweise

• Bei den Generatoren handelt es sich um bürstenlose, eigenerregte
Synchron-Innenpolgeneratoren, die elektronisch geregelt werden.
• Die vom Generator gelieferte Spannung wird durch den eingebauten
elektronischen Generatorregler so reguliert, dass die Ausgangsspannung
zwischen Leerlauf und Nennlast die Anforderungen der IEC 38 erfüllt. Dies
entspricht einem dem öffentlichen Stromversorgungsnetz vergleichbaren
Qualitätsstandard. Die Konstanz der Ausgangsfrequenz ist abhängig von
der Drehzahlkonstanz des Antriebsaggregats.
• Wird der Generator kurzzeitig überlastet (unterhalb der Ansprechzeit
der Schutzschalter) oder sind Geräte mit zu hoher Leistung oder
zu hoher Anlaufleistung am Generator angeschlossen, begrenzt
der Generatorregler automatisch die abgegebene Leistung (durch
Begrenzung des Erregerfeldstroms) und reduziert die Ausgangsspannung.
• Die Generatoren erfüllen die EMV-Richtlinien EN ISO 14982, ISO TC 127/
ISO FDIS 13766/DIN EN 13909 und weitere in diesen Normen referenzierte
Normen zur EMV.
• Die Generatoren werden durch eine drehrichtungsunabhängige
Eigenbelüftung gekühlt. Die Kühlluft wird durch das Lüfterrad auf der
Generatorrückseite angesaugt und am Gehäuse entlang, zur Vorderseite
hin, durch die Kühlprofile geblasen.
1.4.2
Mechanische Ausführungen
Abhängig von ihrer Nennleistung werden Die Generatoren in verschiedenen
Baugrößen gebaut. Je nach Baugröße bestehen Abweichungen beim Einbau
des Generators. Auf solche Abweichungen wird in den entsprechenden
Abschnitten dieser Anleitung hingewiesen.
Die folgende Tabelle und Abbildung 2 zeigen einen Überblick über die
wichtigsten Merkmale der Generatoren.
Ausgabe 07/2011
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis