FTB-BA-d-0720
1.3
1.3.1
Größere geografische
Standortveränderungen
Betriebsanleitung ME-Nr. 22017138 01/07
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Inbetriebnahme
Standortwahl oder Standortänderung
Der richtige Standort ist entscheidend für die Genauigkeit der Wägeresultate!
➜ Stabile, erschütterungsfreie und möglichst horizontale Lage wählen.
Der Untergrund muss das Gewicht der voll belasteten Waage sicher tragen können.
Folgende Umweltbedingungen beachten:
•
Keine direkte Sonneneinstrahlung
•
Kein starker Luftzug
•
Keine übermäßigen Temperaturschwankungen
Waage ausrichten
Nur eine exakt horizontal ausgerichtete Waage liefert genaue Wägeresultate. Zur
Erleichterung der Ausrichtung sind geeichte Waagen mit einer Libelle ausgerüstet.
➜ Die Stellfüße der Waage drehen, bis die Luftblase der Libelle im inneren Kreis liegt.
Jede Waage wird durch den Hersteller auf die lokalen Schwerkraftverhältnisse abge-
stimmt (GEO-Wert). Bei größeren geografischen Standortveränderungen muss diese
Einstellung durch einen Servicetechniker angepasst werden. Geeichte Waagen müs-
sen zudem unter Beachtung der nationalen Eichvorschriften neu geeicht werden. Bei
Waagen mit internem Justiergewicht entfallen diese Schritte.
Einführung
9