Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung Kompaktwaagen
Operating instruction Compact balances
Mode d'emploi Balances compactes
KERN FCE-N
Version 2.1
04/2016
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
FCE-BA-def-1621

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN FCE-N Serie

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Kompaktwaagen Operating instruction Compact balances Mode d’emploi Balances compactes KERN FCE-N Version 2.1 04/2016 FCE-BA-def-1621...
  • Seite 2 Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals A használati utasítás egyéb nyelveken a www.kern-sohn.com/manuals címről tölthető le Trovate altre versioni di lingue online inwww.kern-sohn.com/manuals Ytterligere språkversjoner finner du online under www.kern-sohn.com/manuals Bijkomende taalversies vindt u online op www.kern-sohn.com/manuals...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KERN FCE-N Version 2.1 04/2016 Betriebsanleitung Kompaktwaagen Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..................3 Konformitätserklärung .................. 5 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ............6 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 6 Sachwidrige Verwendung ..................6 Gewährleistung ......................6 Prüfmittelüberwachung ................... 7 Grundlegende Sicherheitshinweise ............. 7 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten ............7 Ausbildung des Personals ..................
  • Seite 4: Technische Daten

    1 Technische Daten KERN FCE 3K1N FCE 6K2N Ablesbarkeit (d) Wägebereich (Max) 3 kg 6 kg Reproduzierbarkeit Linearität Anwärmzeit 10 Minuten Wägeeinheiten 3 kg 6 kg Empf. Justiergewicht, nicht beige- geben (Klasse) (M2) (M2) Einschwingzeit (typisch) 3 sec. Betriebstemperatur + 5° C ... + 35° C Luftfeuchtigkeit max.
  • Seite 5 KERN FCE 15K5N FCE 30K10N Ablesbarkeit (d) 10 g Wägebereich (Max) 15 kg 30 kg Reproduzierbarkeit 10 g 20 g Linearität 15 g 30 g Anwärmzeit 10 Minuten Wägeeinheiten 15 kg 30 kg Empf. Justiergewicht, nicht beige- geben (Klasse) (M2) (M2) 3 sec.
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    2 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce FCE-N-BA-d-1621...
  • Seite 7: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeer- gebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei- chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 3.3 Gewährleistung Gewährleistung erlischt bei •...
  • Seite 8: Prüfmittelüberwachung

    Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkredi- tierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüf- gewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
  • Seite 9: Auspacken, Aufstellung Und Inbetriebnahme

    6 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 6.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver- lässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh- len. Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes: •...
  • Seite 10: Lieferumfang

    6.3 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span- nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Verwenden Sie nur KERN-Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von KERN. 6.4 Batteriebetrieb / Akkubetrieb (optional) Batteriedeckel an Waagenunterseite abnehmen. 9 V-Blockbatterie anschließen.
  • Seite 11: Justierung

    6.6 Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäß dem zugrundeliegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Jus- tiervorgang muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden.
  • Seite 12: Betrieb

    7 Betrieb 7.1 Anzeigenübersicht FCE-N-BA-d-1621...
  • Seite 13: Wägen

    7.2 Wägen Bedienung Anzeige  Waage mit einschalten. Waage zeigt für ca. 3 Sekunden [88888] und geht dann auf [0]. Nun ist sie betriebsbereit.  Erst jetzt (!) Wägegut auf die Wägeplatte legen. Darauf achten, dass das Wägegut nicht am Waagengehäuse oder an der Unter- lage streift.
  • Seite 14: Plus/Minus-Wägungen

    7.4 Plus/Minus-Wägungen Bedienung Anzeige  Waage mit einschalten und [0] – Anzeige ab- warten.  Sollgewicht auf die Wägeplatte stellen und mit auf [0] tarieren. (Beispiel)  Sollgewicht abnehmen. Das Sollgewicht erscheint als Minusanzeige.  Prüflinge nacheinander auf die Wägeplatte stellen, jeweilige Abweichung zum Sollgewicht wird vorzei- chenrichtig nach „+“...
  • Seite 15: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 8.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 8.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
  • Seite 16: Kleine Pannenhilfe

    9 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung Mögliche Ursache • Die Waage ist nicht eingeschaltet. Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. •...
  • Seite 17 Hinweis gemäß Batterieverordnung – BattV QYP 05 (Rev. 1.0) Nur gültig für Deutschland! Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien und Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, Endverbraucher auf folgendes hinzuweisen: Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien/Akkus gesetzlich ver- pflichtet.

Diese Anleitung auch für:

Fce 3k1nFce 6k2nFce 15k5nFce 30k10n

Inhaltsverzeichnis