Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aixam Crossline Reparaturhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crossline:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REPARATUR-
HANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aixam Crossline

  • Seite 1 REPARATUR- HANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..........................2  Maße Aluminiumrahmen CITY .......................... 3 - 5  Maße Chassis vorne CROSSLINE........................10  Maße Aluminiumrahmen CROSSLINE......................11 - 13  Pflege Karosserie .............................. 18  Klebearbeiten ..............................19 GRUPPE 8 : ELEKTRIK - INSTRUMENTE  Kombi-Instrument ..............................
  • Seite 3 REPARATURHANDBUCH Allgemeines INHALT Allgemeine Garantiebedingungen ................2 Technische Daten Leichtkraftfahrzeuge Kategorie L6e..............3,4 Schwere Leichtkraftfahrzeuge Kategorie L7e ........... 5,6 vor der Auslieferung des Fahrzeugs durchzuführende Kontrollen ......7 bei den Wartungen durchzuführende Arbeiten ............8 Fahrzeugdaten ....................... 9...
  • Seite 4: Allgemeine Garantiebedingungen

    AIXAM gewährt für jedes neue Fahrzeug seiner Produktpalette eine Garantie von zwei Jahren ab Auslieferung an den Kunden auf Mängel und Verarbeitungsfehler. Auf Ersatzteile und Zubehör, die von AIXAM verkauft wurden, gewährt AIXAM eine Garantie von einem Jahr ab Lieferung an den Kunden auf Mängel und Verarbeitungsfehler.
  • Seite 5: Technische Daten

    REPARATURHANDBUCH Allgemeines TECHNISCHE DATEN Leichtkraftfahrzeuge Kategorie L6e ALLGEMEINES CITY CROSSLINE Fahrzeugart Leichtkraftfahrzeug Kategorie L6e Typ und Version SV43AF SV42AF Lenkbare Räder vorne Angetriebene Räder vorne Maße (mm) CITY CROSSLINE Spur vorne 1345 1345 Spur hinten 1345 1345 Radstand 1795 2000 Überhang vorne...
  • Seite 6: Schwere Leichtkraftfahrzeuge Kategorie L7E

    REPARATURHANDBUCH Allgemeines TECHNISCHE DATEN Schwere Leichtkraftfahrzeuge Kategorie L7e ALLGEMEINES CROSSLINE Fahrzeugart Schweres Leichtkraftfahrzeug Kategorie L7e Typ und Version ST62AF / ST92AF Lenkbare Räder vorne Angetriebene Räder vorne Maße (mm) Spur vorne 1345 Spur hinten 1345 2000 Radstand Überhang vorne Überhang hinten 2990 Länge über alles...
  • Seite 7 REPARATURHANDBUCH Allgemeines TECHNISCHE DATEN KRAFTÜBERTRAGUNG • Beschleunigungsart: stufenlose Kraftübertragung • Kupplungsart: Fliehkraft • Ausführung: Automatik • Übertragungstyp: Motor → Variator → Differential → Räder. • Max. Geschwindigkeit: 45 km/h Leichtkraftfahrzeuge Kategorie L6e • Max. Geschwindigkeit : 75km/h Schwere Leichtkraftfahrzeuge Kategorie L7e. AUFHÄNGUNG •...
  • Seite 8: Vor Der Auslieferung Des Fahrzeugs Durchzuführende Kontrollen

    REPARATURHANDBUCH Allgemeines VOR AUSLIEFERUNG DES FAHRZEUGS DURCHZUFÜHRENDE KONTROLLEN: • Kontrolle des Schließens und ggf. Verriegelns sämtlicher Öffnungen (Türen, Scheiben, Motorhaube, Heckklappe, Handschuhfach, ….) • Kontrolle des Bordwerkzeugs. • Kontrolle der Füllstände : - Motoröl - Getriebeöl - Scheibenwaschflüssigkeit - Bremsflüssigkeit - Kühlflüssigkeit und Frostschutz •...
  • Seite 9: Bei Den Wartungen Durchzuführende Arbeiten

    REPARATURHANDBUCH Allgemeines BEI DEN WARTUNGEN DURCHZUFÜHRENDE ARBEITEN Erste Inspektion Inspektion bei 5000 Zusätzliche Arbeiten bei BEI DEN WARTUNGEN DURCHZUFÜHRENDE ARBEITEN 1000 km oder 1 bzw. 1 J. und alle 5000 10000 km und alle 10000 Jahr Motorölwechsel mit Ölfilteraustausch Getriebeölwechsel Kontrolle des Getriebeölstands (bei Bedarf nachfüllen) Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstands (bei Bedarf nachfüllen) Überprüfung der Dichtigkeit des Kühlkreislaufs...
  • Seite 10: Fahrzeugdaten

    REPARATURHANDBUCH Allgemeines FAHRZEUGDATEN 1-EINGESCHLAGENE FAHRGESTELLNUMMER Die Fahrgestellnummer ist auf dem rechten Längsträger eingeschlagen, im Innenraum des Fahrzeugs unter der Gleitschiene des rechten Sitzes. 2-HERSTELLERPLAKETTE Die Herstellerplakette ist auf dem rechten Längsträger angenietet, im Innenraum des Fahrzeugs neben der eingeschlagenen Fahrgestellnummer.
  • Seite 11: Motoren Kubota

    REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 INHALT Motoren KUBOTA Z402 und Z602 : Kühlsystem ......................2 Schmiersystem ....................3 Einspritzsystem....................4 - 7 Drehmomente Z402 ..................... 8 Drehmomente Z602 ..................... 9 .................... 10 - 12 Störungsbeseitigung Motor LOMBARDINI 523 MPI Kühlsystem ......................
  • Seite 12: Kühlsystem

    REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 Kühlsystem Kühlsystem mit Zwangskreislauf durch Wasserpumpe. Die Temperatur wird über ein Thermostat geregelt, das im Wasserabscheider oberhalb des Zylinderkopfs befestigt ist. Das Thermostat arbeitet folgendermaßen: Beginn der Öffnung des 69,5 bis 72,5 °C Thermostatventils Vollständige Öffnung des Ventils 85 °C Die Zentrifugal-Wasserpumpe wird durch den Riemen angetrieben.
  • Seite 13 REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 Schmierung 1 : Ventilheber 2 : Druckkontaktgeber 3 : Ventilheberhalterung 4 : Ventil 5 : NA auf 400 6 : Verteiler 7 : Kurbelwelle 8 : Ölpumpe 9 : Saugfilter 10 : Überdruckventil 11 : Ölfilter 12 : Stößelstange 13 : Ventilstößel 14 : Nockenwelle...
  • Seite 14: Einspritzsystem

    REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 Einspritzsystem Die Einspritzpumpe liefert die für die jeweilige Fahrweise des Fahrers notwendige Kraftstoffmenge. Die Einspritzpumpe schützt den Motor vor Überdrehzahlen und sichert ein stabiles Standgas. Die Einspritzpumpe ermöglicht auch ein schnelles Abstellen des Motors bei Bedarf. Sie besteht aus vier verschiedenen Funktionseinheiten: - Niedriger Druck - Hoher Druck...
  • Seite 15 Es ist jedoch nicht erlaubt, die Einstellung dieser Schraube zu verändern. Die Einstellung dieser Schraube ist sehr empfindlich und kann zu übermäßiger Dampfbildung oder Leistungsabfall führen. Falls es ein Problem mit dieser Einstellung gibt und bereits alle anderen möglichen Störquellen überprüft wurden, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des AIXAM-Werks.
  • Seite 16 REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 Regulierungsprinzip 1. Beschleunigungshebel 2. Startfeder 3. Regelungshebel 4. Regelungsfeder 5. Zwischenregelungshebel 6. – 7. – Zentrifugalregler 8. – 9. – 10. Nockenwelle Pumpe 11. Standgasfeder 12. Beschleunigungssteuerung 13. Durchflusszahnstange...
  • Seite 17 REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 Beim Start: Die Feder 2 zieht den Hebel 3 in die Position maximaler Durchfluss, die Zahnstange ist in Position maximaler Durchfluss. Wenn der Motor startet, ist die Zentrifugalkraft, die auf den Regler einwirkt, größer als die der Startfeder zum Kaltstart, daher wird der Hebel 3 in die Position minimaler Durchfluss gedrückt und die Zahnstange drückt auf die Bremsfeder 11.
  • Seite 18: Drehmomente Z402

    REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 DREHMOMENTE Z402 Die Schrauben, Bolzen und Muttern müssen mithilfe eines Drehmomentschlüssels mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden. Mehrere der Schrauben, Bolzen und Muttern, wie etwa am Zylinderkopf, müssen in einer bestimmten Reihenfolge mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden. 1.
  • Seite 19: Drehmomente Z602

    REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 DREHMOMENTE Z602 Drehmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern  Die in der Tabelle mit « * » markierten Schrauben, Bolzen und Muttern müssen vor dem Anziehen an Gewinde und Aufnahme geschmiert werden.  Der Buchstabe « M » der Größe x Steigung bedeutet, dass die Einheiten dem metrischen System unterliegen. ...
  • Seite 20: Störungsbeseitigung

    REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 STÖRUNGSBESEITIGUNG Störung Möglicher Grund Lösung Kein Kraftstoff Kraftstoff in den Tank füllen Luft im Kraftstoffkreislauf Entlüften Kraftstoff austauschen und Kraftstoffsystem Wasser im Kraftstoffkreislauf reparieren oder austauschen Kraftstoffleitung verstopft Reinigen Kraftstoff-Filter verstopft Reinigen oder austauschen Zu hohe Viskosität des Kraftstoffs oder des Vorgeschriebenen Kraftstoff und Motoröl Öls...
  • Seite 21 REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 STÖRUNGSBESEITIGUNG (Fortsetzung) Störung Möglicher Grund Lösung Kraftstoff-Filter verstopft oder verschmutzt Reinigen oder austauschen Luftfilter verstopft Reinigen oder austauschen Kraftstoffverlust infolge gelockerter Mutter Mutter anziehen an der Einspritzleitung Motor dreht nicht gleichmäßig Fehlerhafte Funktion der Einspritzpumpe Reparieren oder austauschen Falscher Öffnungsdruck der Düse Einstellen...
  • Seite 22 REPARATURHANDBUCH Motoren KUBOTA Z402 und Z602 STÖRUNGSBESEITIGUNG (Fortsetzung) Störung Möglicher Grund Lösung Tauchkolben der Einspritzpumpe Pumpenelemente oder Pumpe abgenutzt austauschen Kraftstoff mit Einspritzdüse reparieren oder Schmieröl vermischt Einspritzdüse defekt austauschen Einspritzpumpe defekt Austauschen Zylinderkopfdichtung defekt Austauschen Schmieröl mit Wasser verunreinigt Ölwanne oder Zylinderkopf defekt Austauschen Zu wenig Motoröl Auffüllen...
  • Seite 23: Motor Lombardini 523 Mpi

    REPARATURHANDBUCH Motor LOMBARDINI 523 MPI KÜHLSYSTEM 1. Thermostatventil 2. Zylinderblock 3. Thermostat zur Überprüfung der Flüssigkeitstemperatur 4. Zirkulationspumpe 5. Lüfterpropeller 6. Kühler Kühlflüssigkeitsmenge : 2 Liter...
  • Seite 24: Schmierung

    REPARATURHANDBUCH Motor LOMBARDINI 523 MPI SCHMIERUNG 1. Pressostat 2. Ventilheberstiftbolzen 3. Bolzen Pleuelstangenkopf 4. Ölfilterkartusche 5. Bolzen Wellenlager 6. Ölablassstopfen 7. Ölmessstab 8. Luftloch 9. Öltankdeckel 10. Nockenwelle 11. Regelventil Öldruck 12. Ölpumpe 13. Kurbelwelle 14. Ölsaugfilter 15. hydraulische Ventilstößel Ölmenge (mit Filter) = 1.3 Liter Ölmenge (ohne Filter) = 1.2 Liter...
  • Seite 25: Einspritzsystem

    REPARATURHANDBUCH Motor LOMBARDINI 523 MPI EINSPRITZSYSTEM 1. Einfüllstutzen 2. Tank 3. Gruppe Kraftstoffpumpe und -messstab 4. Filter 5. Zuführleitung 6. Einspritzrohr 7. Einspritzdüse 8. Druckregler 9. Haltefeder Einspritzdüse 10. Rückflussrohr des Druckreglers 11. Befestigungsschrauben Einspritzrohr...
  • Seite 26: Drehmomente

    REPARATURHANDBUCH Motor LOMBARDINI 523 MPI DREHMOMENTE In den untenstehenden Tabellen sind die Anzugsdrehmomente für Standardschrauben und für die wichtigsten Teile. Die Anzugsdrehmomente werden ebenfalls in den Bedienungsanleitungen bzw. Bildanleitungen vermerkt, die den Montagevorschriften der jeweiligen Teile beigefügt sind. ANZUGSDREHMOMENTE FÜR STANDARDSCHRAUBEN ( große Steigung) Widerstandsklasse (R) Qualität / Größe...
  • Seite 27 REPARATURHANDBUCH Motor LOMBARDINI 523 MPI DREHMOMENTE TABELLE ANZUGSDREHMOMENTE FÜR DIE WICHTIGSTEN TEILE DURCHMESSER X BESCHREIBUNG STEIGUNG (mm) DREHMOMENT (Nm) Pleuelstange Ventilheberdeckel Gehäuse (Befestigungsschrauben Kurbelwelle) M 10 Gehäuse (Befestigungsschrauben Block) Mutter Verteilerriemenrolle M 10 Haltemutter Stiftbolzen Ventilhebel 10x1,5 Schraube Druckhülsenflansch Öldichtigkeit (Seite Schwungrad) Schraube Scheibe Kurbelwelle (Verteilerseite) 16x1,5 sin 180(1)*...
  • Seite 28: Störungsbeseitigung

    REPARATURHANDBUCH Motor LOMBARDINI 523 MPI STÖRUNGSBESEITIGUNG Tabelle häufiger Störungen nach Symptomen Luftzufuhr Luftfilter Undichtigkeit Lüfter Kraftstoffzufuhr Druckregler bleibt offen Druckregler bleibt geschlossen Verstopfte Leitungen Kein Durchfluss durch die Pumpe Einspritzdüse leckt Schlechte Kraftstoffqualität Zündung Zündspule (Wicklung kurzgeschlossen) Kabel Zündkerze defekt Zündkerzen abgenutzt Zündkerzen zu kalt Zündkerzen zu heiß...
  • Seite 29: Eigenschaften

    REPARATURHANDBUCH Klimaanlage Achtung! Bei Arbeiten an Klimaanlagen, die Kältemittel enthalten, muss bei Öffnen des Kältekreislaufes oder Ablassen des Kältemittels darauf geachtet werden, dass dies nur durch extra geschultes Personal getan werden darf. (Klimaanlagenschulung mit Bescheinigung) Es ist verboten Kältemittel in die Atmosphäre gelangen zu lassen. Benutzung der Klimaanlage: (Dokument Philippe Morel) Drehen sie den Lüftungsregler in Stellung 1 (a).
  • Seite 30 REPARATURHANDBUCH Klimaanlage ANWEISUNGEN : Versuchen sie im Schatten zu parken, um beim Kühlen des Innenraumes, die Benutzung der Klimaanlage zu minimieren. Öffnen sie vor Benutzung der Klimaanlage das Fenster um warme Luft entweichen zu lassen und schließen sie es wieder sobald sie die Klimaanlage einschalten. Um Halsschmerzen zu verhindern, richten sie das Gebläse nicht auf das Gesicht.
  • Seite 31: Schaltplan Und Komponenten

    REPARATURHANDBUCH Klimaanlage SCHALTPLAN UND KOMPONENTEN: Thermisches Kompressor Lüfterhaube Motorraum Expansionsventil (TXV) Hochdruck Kondensator Verdampfer Luft von draußen Flüssigkeit Niedrigdruck Service Niedrigdruck Trockner Kalte Luft Anschluss Kältemittel Hochdruck Druckschalter Armaturenbrett Innenraumgebläse Kältemittel Hochdruck Service Frischluft& Motorgebläseeinheit 15 Fahrgastzelle Anschluss Luftrückführung...
  • Seite 32 REPARATURHANDBUCH Klimaanlage KOMPONENTEN: Fahrgastzelle 1 Kompressor – 2 Kondensator – 3 Trockner Riemeneinstellschrauben -15A Motor Lüftersicherung 3 Trockner – 4 Druckschalter...
  • Seite 33 REPARATURHANDBUCH Klimaanlage Fahrgastzelle 7 Verdampfer/Wärmetauscher – 6 TXV – 21 Verdampferfühler Verdampfer und Wärmetauscher sind ein Bauteil. 6 TXV – 5 Hochdruck Service Anschluss – 8 Niederdruck Service Anschluss Die Anschlüsse sind hinter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. 20 Drei-Wege-Klappventil...
  • Seite 34: Funktion

    REPARATURHANDBUCH Klimaanlage FUNKTION Der Kompressor erhöht den Gasdruck von geringem (ca. 2 bar) zu hohem Druck (ca. 7-15 bar), wodurch die Temperatur des Gases ansteigt. Wenn das Kältemittel in dem Kondensator wärmer als die Außenluft ist, verliert es Wärme (J) und wird flüssig. Das Kältemittel fließt durch die Trockenmittelflasche, der Filter entfernt die Feuchtigkeit und dient als Pufferbehälter.
  • Seite 35 Scheibenlüftungsventilator Zentraler Amaturenbrettventilator Schlauch TXP zum Kompressor niederdruck Fußraumventilator Schlauch Trockner zum TXP hochdruck Verdampfer Thermisches Expansionsventil Schlauch TXP zu Kompressor niederdruck Schlauch Kompressor zu Kondensator hochdruck Kompressor Druckschalter Kondensator mit Motorlüfter Schlauch Kondensator zu Trockner Trockner/Filter hochdruck...
  • Seite 37 Außenluft- oder Thermisches Leitung Luftrückführungs- Expansionsventil (TXV) TXV zu Kompressor schlauch niederdruck 3-Wege-Klappventil Leitung für Lufteinlass Luftöffnung Leitung Rückführungseinlass Trockner zu TXV Schlauch hochdruck Kompressor zu Kondensator niederdruck Kompressor Schlauch TXV zu Kompressor Schlauch niederdruck Kondensator zu Trockner hochdruck Druckschalter Kondensator Schlauch Trockner zu TXV...
  • Seite 38: Getriebe

    REPARATURHANDBUCH Getriebe INHALT Getriebe ....................... 2 Kraftübertragung ....................3 Variatoren VSP 2000 LP2 Version 2..............4 - 23...
  • Seite 39 REPARATURHANDBUCH Getriebe GETRIEBE...
  • Seite 40: Übertragung

    REPARATURHANDBUCH Übertragung ÜBERTRAGUNG...
  • Seite 41 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT VARIATOREINHEIT VSP 2000 – LP2 – VERSION 2 INDEX Wichtige Hinweise ....................5 ....................5 Wartungsintervalle Notwendige Werkzeuge..................6 Variatorteile......................7 Einbau der Variatoren im Fahrzeug………………………………………………..8 Anzugsdrehmomente................... 9 Ausbau der Variatoren aus dem Fahrzeug ............10, 11 Überprüfung des Keilriemens ................
  • Seite 42: Wichtige Hinweise

    REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT WICHTIGE HINWEISE Alle Einbau-, Wartungs- und Reparaturarbeiten am Variator dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.  Dieses Symbol kennzeichnet die Arbeiten, bei denen schwere Verletzungen auftreten können, wenn die Anleitung nicht beachtet wird. Dieses Symbol kennzeichnet Arbeitsschritte, bei denen die Teile beschädigt werden ...
  • Seite 43: Notwendige Werkzeuge

    REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT NOTWENDIGE WERKZEUGE Schlagbohrwerkzeuge werden nicht empfohlen. Schraubenzieher Seegeringzange Drehmomentschlüssel Hülse 17mm und 30mm Abzieher Ständerbohrmaschine Hammer Schraubstock Werkzeug 0MDP17 Werkzeug OE17 Werkzeug OE13...
  • Seite 44 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT TEILE DES VARIATORS Der Variator setzt sich aus drei Hauptteilen zusammen:  Der Primärvariator (antreibend) (3)  Der Sekundärvariator (angetrieben) (7)  Der Keilriemen (10) 1. Schwungrad Motor 2. Getriebe 3. Primärvariator 4. Sprengring 5. Sechskant-Befestigungsschraube lang 6. Keil 7.
  • Seite 45: Einbau Der Variatoren Im Fahrzeug

    REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT EINBAU DER VARIATOREN IM FAHRZEUG Achtung :  Zum ersten Einbau im Fahrzeug braucht der Mechaniker unbedingt den Anordnungsplan. Dieser Plan enthält alle notwendigen Angaben zum Fahrzeug, die Nummern der Variatoren und des Keilriemens sowie die Montage-Maße für alle Arbeitsschritte. ...
  • Seite 46: Anziehen Der Schrauben

    REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT ANZIEHEN DER SCHRAUBEN Wenn der Primär- und der Sekundärvariator sowie der Keilriemen montiert sind, werden die beiden Variatorschrauben einem Drehmomentschlüssel angezogen, dabei müssen die unten angegebenen Drehmomente eingehalten werden. Nenndurchmesser der Drehmoment Grad Schraube (Nm) 8 mm 21 bis 28 10 mm 42 bis 54 Zum Anziehen des Primärvariators muss die...
  • Seite 47: Ausbau Der Variatoren Aus Dem Fahrzeug

    REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT AUSBAU DER VARIATOREN AUS DEM FAHRZEUG Ausbau Drehrichtung Keilriemens überprüfen, damit dieser nach dem Wiedereinbau wieder in gleicher Richtung dreht. Schraube Primärvariators Schraube Sekundärvariators lösen. Mutter lösen, Primärvariator geschlossen hält. (Hülse 30mm benutzen) Achtung, lassen Sie die nun gelösten Einzelteile des Primärvariators nicht herunterfallen. (Vorsichtig Stück für Stück abnehmen.)
  • Seite 48 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Benutzen Sie den Abzieher für den Primärvariator OE13 und bei Bedarf den Abzieher für den Sekundärvariator OE17 (es ist möglich, dass sich der Sekundärvariator auch von Hand lösen lässt). Für den Primärvariator : Führen Sie den Bolzen des Abziehers X- 1720A ins Innere der Welle und schrauben Sie den Adapter X-1720C auf das Ende der Welle.
  • Seite 49: Überprüfung Des Keilriemens

    REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT ÜBERPRÜFUNG DES KEILRIEMENS Der Keilriemen muss überprüft werden, um einen Bruch zu vermeiden, der Verletzungen der Fahrzeuginsassen und/oder Materialschäden nach sich ziehen könnte.  Der Keilriemen muss ausgetauscht werden, sobald Risse erscheinen, wenn man den Keilriemen nach außen dreht. ...
  • Seite 50: Variatoren Zerlegen Und Wieder Zusammensetzen

    REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT VARIATOREN ZERLEGEN UND WIEDER ZUSAMMENSETZEN Primärvariator 1. fester Teller 2. Distanzring 3. beweglicher Teller 4. unteres Lager 5. Distanzring (2mm) 6. Distanzring (1mm) 7. Distanzring (0.5mm) 8. Feder 9. Distanzring (1.21mm) 10. Distanzring (0.68mm) 11. oberes Lager 12. Sprengring 13.
  • Seite 51 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Auseinanderbauen des Primärvariators Demontage der Glocke und der Gleiter mit Gewichten : Lösen Sie die Mutter (18) und die Unterlegscheibe (17). Jetzt kann man die Glocke und die Gleiter mit Gewichten herausnehmen. Empfohlene Überprüfungen auf  Schäden an den Gleitern und Gewichten ...
  • Seite 52 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Nach Abnehmen des beweglichen Tellers von der Welle des festen Tellers drücken Sie mit dem Spezialwerkzeug die Welle nach unten, um das obere Lager (11) nach unten drücken zu können. Das obere Lager (11) absenken, um den Seegering (12) mit einem Schraubenzieher lösen zu können.
  • Seite 53 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Demontage des festen Tellers (falls notwendig) fester Teller 1a Lager 1b Klemmring Vor dem Abnehmen von Teilen die Welle gründlich reinigen. Die Benutzung eines Abziehers ist notwendig, um eine Beschädigung der Teile, die nicht ausgetauscht werden müssen, zu vermeiden. Abziehen des Klemmrings (1b) Abziehen des Lagers (1a) Überprüfungen...
  • Seite 54 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Wiederzusammenbau des Primärvariators Wiederzusammenbau des beweglichen Tellers Der Wiederzusammenbau des beweglichen Tellers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage (siehe Anleitung für die Demontage). Achten Sie darauf, die Distanzringe wieder an ihrem ursprünglichen Platz einzusetzen. Wiederzusammenbau des festen Tellers Für den Wiederzusammenbau des Tellers wird die Benutzung einer Presse und eines Rohrs von 32 mm Innendurchmesser und 125 mm Länge empfohlen.
  • Seite 55 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Montage des beweglichen Tellers auf der Welle des festen Tellers Genau darauf achten, die Distanzringe (5-6 et 7) beim Zusammensetzen gut auf der Welle zu zentrieren. Montage von Glocke, Gleiter und Gewichten Die drei Gleiter mit Gewichten gemäß Zeichnung montieren.
  • Seite 56 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Sekundärvariator 1. fester Teller 2. beweglicher Teller 3. Nockengleitführung 4. Feder 5. Keil 6. Nocke 7. Seegering Demontage des Sekundärvariators Beachten Sie genau die Lage der Feder im beweglichen Teller und der Nocke. Beim Wiederzusammenbau des Variators müssen die Teile wieder genau so angeordnet werden, wie sie vor dem Auseinanderbauen waren, um die Leistung des Variators nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 57 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Demontage der Nocke Die Benutzung des Werkzeugs 0MDP17 ist unerlässlich, beweglichen Teller nicht abrupt auseinanderzubauen (Federwirkung). Setzen Sie die Blockierschraube an der richtigen Stelle an, um ein Drehen Variators vermeiden. Die Nocke absenken (3 bis 4 mm max.) um den Seegering zu lösen.
  • Seite 58 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Nocke vorsichtig anheben, um sie von der Welle zu lösen. Überprüfungen  Schäden an der Nocke.  Schäden an der Feder.  Sichtüberprüfung der Einzelteile. Demontage des beweglichen Tellers Die Nockengleiter können mit einem Schraubenzieher gelöst werden. Überprüfungen Der Austausch der Nockengleiter (3) ist notwendig, wenn...
  • Seite 59 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT fester Teller festen Teller kann nicht auseinanderbauen, ohne dessen Teile zu beschädigen. Er muss nur überprüft werden. Überprüfungen  Schäden an der Welle (innen und außen)  Abnutzung des Tellers durch Reibung des Riemens  Sichtüberprüfung Wiederzusammenbau des Sekundärvariators Montage der Gleitnocken auf dem beweglichen Teller Die Montage der Gleitnocken (3) erfolgt mit Hilfe eines Hammers.
  • Seite 60 REPARATURHANDBUCH VARIATOREINHEIT Montage der Nocke Die Montage der Nocke (6) erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge der Demontage.  Setzen Sie die Feder in der Nocke in die gleiche Position wie vor der Demontage.  Setzen Nocke gleichzeitig auf die Welle des festen Tellers (1) und auf den Keil ...
  • Seite 61 REPARATURHANDBUCH VORDERACHSE INHALT Spureinstellung vorne..................... 2...
  • Seite 62: Spureinstellung Vorne

    REPARATURHANDBUCH VORDERACHSE Spureinstellung vorne City a=0° , -0,5° Crossline a=0° , -0,5° City b=-0,5° +/-1° Crossline b=-0,5° +/-1° City c=5,8° +/-1° Crossline c=5,8° +/-1°...
  • Seite 63 REPARATURHANDBUCH HINTERACHSE INHALT Spureinstellung hinten ....................2...
  • Seite 64: Spureinstellung Hinten

    REPARATURHANDBUCH HINTERACHSE Spureinstellung hinten City a=0° , +0,5° Crossline a=0° , +0,5° City b=0° , +0,5° , -1° Crossline b=0° , +0,5° , -1°...
  • Seite 65 REPARATURHANDBUCH RÄDER - BREMSEN INHALT Reifendruck......................2 Austausch Bremsflüssigkeit ................. 3 ......................4, 5 Bremsen Handbremse ......................6 Übersicht Aluminiumfelgen 2010 ................. 7...
  • Seite 66 REPARATURHANDBUCH RÄDER - BREMSEN Reifen 145 / 70 R13 155 / 65 R14 AIXAM CITY CROSSLINE L6e CROSSLINE L7e...
  • Seite 67 REPARATURHANDBUCH RÄDER - BREMSEN Bremsflüssigkeit...
  • Seite 68: Bremsen

    REPARATURHANDBUCH RÄDER - BREMSEN Bremsen Bremsen Das Bremssystem ist hydraulisch ohne Bremskraftverstärker. Der Kreislauf stellt ein X dar. Das bedeutet, dass das vordere rechte Rad und das hintere linke Rad an einem Kreislauf hängen. Diese Art des Bremskreislaufs garantiert ein Optimum an Sicherheit. Betriebsbremse Das System setzt sich zusammen aus: ...
  • Seite 69 REPARATURHANDBUCH RÄDER - BREMSEN Bremsdruckregler hinten : Der Bremsdruckregler ist zweigeteilt, um die Sicherheit des Bremskreislaufs zu gewährleisten. Seine Aufgabe ist es, den Bremsdruck auf max. 18 bar zu begrenzen. 1 : Gehäuse des Reglers 2 : Verschluss des Reglers 3 : Kupferdichtung 4 : Hauptdichtung 5 : Kolben...
  • Seite 70: Abs Antiblockiersystem

    REPARATURHANDBUCH RÄDER – BREMSEN - ABS ABS Antiblockiersystem ABS:  Jede Bremse eines Rades wird einzeln angesteuert  erhöhte Kontrolle beim Lenken und höhere Stabilität während dem Bremsen  Optimiert die Bremswirkung und verkürzt den Bremsweg um das Auto sicher zu stoppen EBD: ...
  • Seite 74: Handbremse

    REPARATURHANDBUCH RÄDER - BREMSEN Handbremse...
  • Seite 75: Übersicht Aluminiumfelgen 2010

    MONTUPET 14'' 4,5Jx14''ET17 4,5Jx14ET17 Bestellnummer 6AG080 6AA080 Statische Last 200 kg 300 kg Fahrzeug CITY SL CROSSLINE SL CROSSLINE TQM SL BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE FELGE «6AG080» WEGEN DER GERINGEREN STATISCHEN BELASTBARKEIT NICHT AN DEN CROSSLINE-FAHRZEUGEN MONTIERT WERDEN DARF!
  • Seite 76 REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE INHALT Maße Chassis vorne CITY ................2 Maße Aluminiumrahmen CITY................3 - 5 Maße Chassis vorne CROSSLINE ..............10 Maße Aluminiumrahmen CROSSLINE ............. 11 - 13 Pflege Karosserie....................18 Klebearbeiten....................19...
  • Seite 77: Maße Chassis Vorne City

    REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Chassis vorne CITY...
  • Seite 78: Maße Aluminiumrahmen City

    REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Aluminiumrahmen CITY CITY +/- mm 1492 B 1561,2 1225 D 1510,6...
  • Seite 79 REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Aluminiumrahmen CITY CITY +/- mm 1178,8 1383,3 1147 631,3 1185...
  • Seite 80 REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Aluminiumrahmen CITY CITY +/- mm 1257 1371,3 1179...
  • Seite 81: Maße Chassis Vorne Crossline

    REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Chassis vorne CROSSLINE...
  • Seite 82: Maße Aluminiumrahmen Crossline

    REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Aluminiumrahmen CROSSLINE CROSSLINE +/- mm 1492 1561,2 1225 1510,6...
  • Seite 83 REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Aluminiumrahmen CROSSLINE CROSSLINE +/- mm 1178,8 1383,3 1352 696,3 1281...
  • Seite 84 REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Maße Aluminiumrahmen CROSSLINE CROSSLINE +/- mm 1331,3 1371,3 1179...
  • Seite 85: Pflege Karosserie

    REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Pflege der Karosserie...
  • Seite 86: Klebearbeiten

    REPARATURHANDBUCH KAROSSERIE Klebearbeiten...
  • Seite 87 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE INHALT Kombi-Instrument....................2 - 20 Sicherungen...................... 21 Zentralverriegelung ................... 22 Garantie Autoradio CLARION ................23 - 26 Austausch einer Glühbirne................27, 28 Schaltpläne ....................... 29 - 33 Schaltplan nach Funktionen................34...
  • Seite 88: Kombi-Instrument

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Kombi-Instrument INHALT Tachometer........................3 Kilometerzähler und Tageskilometerzähler..............3 Wechsel der Anzeige von Kilometer zu Meilen............4 Kraftstofffüllstandsanzeige..................4 Uhr ..........................4 .......................5 - 7 Wartungsanzeige Außentemperaturanzeige ..................7 Ganganzeige ......................8 Funktion Einstellung Helligkeit ...................8 Funktion Blinker und Warnblinkanlage...............9 Funktion automatisches Einschalten der Warnblinkanlage........10 Funktion Vorglühen des Dieselmotors ...............11...
  • Seite 89: Tachometer

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Tachometer : Analoge Anzeige mit Nadel und Schrittmotor. Impulsgeber vom Typ Hall (Marke COMEX), montiert auf der Zwischenwelle des Reduzierkastens, mit 8 Impulsen pro Wellendrehung. Der Impulsgeber wird über das Armaturenbrett versorgt. Wenn das Armaturenbrett 1 Sekunde lang keinen Impuls erhält, dreht die Nadel zurück auf 0. Wenn die Impulsfrequenz übergroß...
  • Seite 90: Kraftstofffüllstandsanzeige

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Wechsel von km zu Meilen oder umgekehrt : Linken Knopf gedrückt halten und Zündschlüssel auf Kontakt drehen. Die Anzeige wechselt von km auf Meilen oder umgekehrt. Kraftstofffüllstandsanzeige und Tankreserve-Warnleuchte : - LCD-Balken-Anzeige. 6 Balken + Symbol Tanksäule. - Wenn nur noch 1 Balken leuchtet, beginnt der Balken zu blinken (2 Hz) und die Tankreserve- Warnleuchte geht an.
  • Seite 91 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Funktion Wartungsanzeige : Die Anzeige der Wartungsintervalle erfolgt auf zwei Arten, über Kilometerleistung und Zeitablauf. Eichung der Wartungsintervalle für alle Modelle : - 1. Wartung : 1000 km (621 mi) oder 1 Jahr. - 2. Wartung und alle folgenden: alle 5000 km (3107 mi) oder nach jeweils 1 Jahr. Tageszähler für die Wartungsanzeige nach Zeitablauf : Der Tageszähler wird nach den ersten 10 km Laufleistung aktiviert.
  • Seite 92 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Wenn der Zeitraum (in Tagen) vor einer Wartung überschritten ist, erscheint nach Zündkontakt 5 Sekunden lang blinkend die Anzahl der überschrittenen Tage mit negativem Vorzeichen zusammen mit dem Wartungssymbol Schraubenschlüssel und dem Zusatz 1 year. Wenn die zulässige Kilometerleistung bis zu einer Wartung überschritten ist, erscheint...
  • Seite 93 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Rückstellung des Wartungsintervalls auf 0 «Reset» : Man kann das Wartungsintervall jederzeit auf 0 zurückstellen, es sei denn, die Kilometerleistung oder der Zeitablauf waren überschritten. Um auf 0 zurück zu stellen: Zündkontakt herstellen und warten, bis das Kombi-Instrument normal funktioniert (nicht länger als 15 Sek.
  • Seite 94: Ganganzeige

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Ganganzeige BVA : Diese Funktion zeigt den eingelegten Gang an, Rückwärtsgang « R », Vorwärtsgang « D » und Leerlauf « N ». Die Anzeige erfolgt auf dem linken LCD-Display. Funktion Einstellung der Helligkeit : Es gibt zwei Modi der Helligkeit: Modus Tag und Modus Nacht. Modus Tag : - Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind ausgeschaltet.
  • Seite 95: Funktion Blinker Und Warnblinkanlage

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Funktion Blinker und Warnblinkanlage : Rechter Blinker : zwei Lampen mit 21 W + 1 Lampe mit 5 W, mit Erkennung von einer oder zwei durchgebrannten Lampen mit 21W. Bei Betätigen des Blinkers ertönt ein Tick-Tack-Geräusch. Linker Blinker : zwei Lampen mit 21 W + 1 Lampe von 5 W, mit Erkennung von einer oder zwei durchgebrannten Lampen mit 21 W.
  • Seite 96: Funktion Automatisches Einschalten Der Warnblinkanlage

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Funktion automatisches Einschalten der Warnblinkanlage : Diese Funktion regelt automatisch die Warnblinkanlage bei abrupten Änderungen der Geschwindigkeit. Diese Funktion kann über die Knöpfe des Kombi-Instruments aktiviert oder deaktiviert werden: Zum Wechsel des Status dieser Funktion von ON zu OFF oder von OFF zu ON: Zündkontakt herstellen und abwarten, bis das Kombi-Instrument normal funktioniert.
  • Seite 97: Funktion Vorglühen Des Dieselmotors

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Funktion Vorglühen des Dieselmotors : Der Temperaturgeber gibt das Signal an das Thermostatgehäuse weiter. Bei jedem Zündkontakt werden das Vorglüh-Relais und das Vorglüh-Kontrolllämpchen nach der folgenden Eichtabelle geregelt: Motortemperatur Ohm Kontrolllämpchen Glühkerze Témpérature moteur Temporisation témoin Temporisation bougies Ohms ºC...
  • Seite 98 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Funktion Steuerung der Innenbeleuchtung (Deckenlampe) : Diese Funktion ist nur bei den Modellen mit 2 LCD-Displays verfügbar : 8AJ033, 8AJ033A, 8AG033A, 8AG033B und 8ME033B. Diese Funktion steuert die Innenbeleuchtung (eine Lampe mit 5 W) Das Ein- und Abschalten erfolgt schrittweise. Diese Funktion kann unterschiedlich gesteuert werden : Zustand 1 : Wenn die Deckenlampe bei geschlossener Tür ausgeschaltet ist.
  • Seite 99 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Funktion Steuerung Enteisung : Diese Funktion ist nur bei den Modellen mit 2 LCD-Displays verfügbar : 8AJ033, 8AJ033A, 8AG033A, 8AG033B und 8ME033B. Funktioniert über mehrmaliges kurzes Drücken des Enteisungsknopfes. Zündkontakt herstellen und Drücken des Enteisungsknopfes: Das Enteisungsrelais schaltet sich für 12 Minuten (720 Sekunden) ein, ebenso die Kontrolllampe.
  • Seite 100 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Kontrolllampen: Nicht aktivierte Kontrolllampen : Défaillance injection (Jaune) Störung Einspritzung (gelb) Brouillard avant. (Vert) Nebelscheinwerfer (grün) Libre unbelegte Kontrolllampe Kontrollampen für die Modelle 8AJ033, 8AJ033A, 8AG033A, 8AG033B und 8ME033B : Clignotant gauche Blinker li grün Plaquettes Bremsbeläge gelb Charge batterie Batterieladung rot...
  • Seite 101 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Kombi-Instrumente und Bezeichnungen der einzelnen Modelle : Modell 8AG033 (nur 1 LCD-Display) Modell 8AG033A...
  • Seite 102 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Modell 8AG033B Modelle 8AJ033 und 8AJ033A...
  • Seite 103 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Beschreibung der Stecker sowie der Eintritts- und Austrittssignale : Es gibt drei Stecker, J1, J2 und J3. 30-Wege-Stecker J1: Stecker MOLEX oder Stecker FRAMATOME PIN-1 : unbelegt PIN-2 : Eingang Leerlauf (siehe Funktion BVA) PIN-3 : Eingang Messstab CTN Motortemperatur (Vorglühen Diesel) PIN-4 : Eingang Messstab Kraftstoff PIN-5 : Eingang Schalter Warnblinkanlage (Aktiviert durch Anschluss an die Masse) PIN-6 : Eingang Standlicht (Aktiviert durch Anschluss an Plus).
  • Seite 104 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE 15-Wege-Stecker J2: Stecker MOLEX oder Stecker FRAMATOME PIN-1 : Masse (GND) PIN-2 : Masse (GND) PIN-3 : Plus der Batterie (+12V) PIN-4 : Plus der Batterie (+12V) PIN-5 : Ausgang Blinker links PIN-6 : Ausgang Blinker links PIN-7 : Ausgang Blinker rechts PIN-8 : Ausgang Blinker rechts PIN-9 : Ausgang Steuerung Deckenbeleuchtung...
  • Seite 105: Zusammenfassung Der Verschiedenen Modelle

    8AJ033A 120km/h +mini HG Marke : FACOMSA 120 km/h AM12KM07A Nebelscheinwerfer und Modell 4 AIXAM 600D + 523 Typ : LCD 2 u. 70 mph Störung Einspritzung MPI Benzin Kontrolllampen, die an allen Modellen vorhanden sind :  Blinker rechts ...
  • Seite 106: Sicherungen

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE SICHERUNGEN SICHERUNGSKASTEN BELEGUNG DER SICHERUNGEN : Position Absicherung Farbe Belegung unbelegt WEISS Zentralverriegelung – elektrische Fensterheber Enteisung Heckscheibe GELB GELB Motor aus Hupe – Autoradio – Zigarettenanzünder BLAU BLAU Fernlicht Abblendlicht BLAU Standlicht – Nebelschlussleuchten BLAU Warnblinkanlage –...
  • Seite 107: Anschluss

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE ZENTRALVERRIEGELUNG ANSCHLUSS 1. Ausgang +12V Verriegelung 2. Eingang Versorgung +12V 3. Eingang Masse 4. Ausgang +12V Entriegelung 5. Eingang + 12V Nach-Kontakt 6. Ausgang +12V Blinker 7. Ausgang +12V Blinker 2 BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG KNOPF 1 VERRIEGELUNG : Drücken Sie den Knopf einmal : die Türen werden verriegelt, die Blinker blinken einmal.
  • Seite 108 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE GARANTIE RADIO-EINHEIT «CLARION» Die Gesellschaft CLARION EUROPE gewährt direkt die Garantie für ihre Auto-Radio-CD-Player ganz Europa. Wir fügen Ihnen hier eine Beschreibung des Ablaufs einer Reklamation sowie ein Formular für den Garantieantrag bei. Bitte halten Sie sich genau an den vorgeschriebenen Ablauf, eine...
  • Seite 109 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Formular (Übersetzung siehe übernächste Seite)
  • Seite 110 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Formulaire...
  • Seite 111 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Formular zur Beantragung des Schnellumtauschs oder der Reparatur eines Produkts (innerhalb oder außerhalb der Garantie) Zu senden an Clarion Frankreich unter der Fax-Nr. 0033-383495724 Schnellumtausch Einsendung zur Reparatur 1. Informationen zum Antragsteller Name der Verkaufsstelle: Name des Ansprechpartners: Telefonnummer: Faxnummer: Email-Adresse (falls vorhanden):...
  • Seite 112: Zusammenfassung Zum Ablauf Des Schnellumtauschs Eines Produkts

    Die von Clarion Europe S.A.S. nach dem 01.01.2002 vertriebenen Produkte unterliegen einer gesetzlichen Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum durch den Endkunden auf Ersatzteile und Reparaturarbeitszeit. Die von AIXAM beschafften und in den Fahrzeugen dieser Marke eingebauten Produkte unterliegen ebenfalls dieser Garantie, jedoch für einen Zeitraum von drei Jahren.
  • Seite 113: Austausch Einer Glühbirne

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE AUSTAUSCH EINER GLÜHBIRNE Austausch einer Scheinwerfer-Glühbirne 1. Glühbirne Standlicht - Glühbirnenhalterung eine Viertelumdrehung nach links drehen und herausnehmen. - Defekte Glühbirne aus der Halterung herausziehen und neue einsetzen. - Glühbirnenhalterung wieder einsetzen, dabei auf die Hilfskerben (eine große, eine kleine) achten, die jeweils gegenüber der entsprechenden Markierung auf der Rückseite des Scheinwerfers liegen müssen.
  • Seite 114 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Austausch der Glühbirne Nebelscheinwerfer - Die Glühbirnenhalterung durch Drehen nach links herausnehmen. Die Glühbirne ist fester Bestandteil der Halterung. - Die neue Glühbirnenhalterung mit Glühbirne durch Drehen nach rechts einsetzen, dabei darauf achten, dass die Noppen richtig in die entsprechenden Ausbuchtungen am Scheinwerferboden zu liegen kommen.
  • Seite 115: Schaltplan

    REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE SCHALTPLÄNE Kabelbaum Armaturenbrett...
  • Seite 116 REPARATURHANDBUCH ELEKTRIK - INSTRUMENTE Kabelbaum Motor...
  • Seite 117: Lackierung

    REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG INHALT Karosserie-Farben ....................2, 3...
  • Seite 118: Karosseriefarben

    REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG KAROSSERIE-FARBEN Bestell-Nr. Bestell-Nr. AKZO Bestell-Nr. Bestell-Nr. Bestell-Nr. AIXAM NOBEL SIKKENS DUPONT SPIES HECKER STANDOX Bleu marine A 507 Seite 132 Seite 133 Seite 134 blau Orange métal A 202 Seite 135 Seite 136 Seite 137 Seite 138 orange Noir métal...
  • Seite 119 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG blau - BLEU MARINE A 507 DUPONT Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A507 Brand Panel # Farbname (franz.) BLEU MARINE Bleifrei Qualität CROMAX CROMAX Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 14.10.2010 S-M-P Index Mischmenge 1,0 Liter (gesamt)
  • Seite 120 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG blau - BLEU MARINE A 507 SPIES HECKER Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A507 Brand Panel # 850338 Farbname (franz.) BLEU MARINE Bleifrei Qualität 280 280 - PERMAHYD BASISLACK Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 14.10.2010...
  • Seite 121 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG blau - BLEU MARINE A 507 STANDOX Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A507 Brand Panel # 833850 Farbname (franz.) BLEU MARINE Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASECOAT Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 14.10.2010 S-M-P Index Mischmenge...
  • Seite 122 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG orange - ORANGE METAL A 202 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 202 Zusammensetzungen Autowave MM Schicht 1 Schicht 2 959,3 962,6 980,6 333PG 55,9 1009,3 998,6 Autobase plus Schicht 1 Schicht 2 Q065 227,2 Q235 Q326 683,4 Q431 Q160 687,7...
  • Seite 123 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG orange - ORANGE METAL A 202 DUPONT Untere Schicht Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A202 Brand Panel # Farbname (franz.) ORANGE Bleifrei Qualität CROMAX CROMAX Farbvariante Lackauftrag 3-Schicht mit Grundierung Formeldatum 04.12.2009 S-M-P Index Mischmenge 1,0 Liter (gesamt)
  • Seite 124 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG orange - ORANGE METAL A 202 SPIES HECKER Untere Schicht Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A202 Brand Panel # 881136 Farbname (franz.) ORANGE Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASECOAT Farbvariante Lackauftrag 3-Schicht mit Grundierung Formeldatum 30.11.2009 S-M-P Index...
  • Seite 125: Untere Schicht

    REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG orange - ORANGE METAL A 202 STANDOX UNTERE SCHICHT Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A202 Brand Panel # 881136 Farbname (franz.) ORANGE Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASECOAT Farbvariante Lackauftrag 3-Schicht mit Grundierung Formeldatum 30.11.2009 S-M-P Index...
  • Seite 126 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz - NOIR METAL A 409 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 409 Zusammensetzungen Autowave MM 888EC 494,3 527,5 588,9 773,3 1012,6 Autobase plus Q766 327,3 Q160 351,5 Q811U 380,6 Q140 540,3 Q550 745,8 Q065 968,6...
  • Seite 127 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz - NOIR METAL A 409 DUPONT Farbeigentümer AIXAM Jahr 2009 - 2009 Farbcode A409 Brand Panel # Farbname (franz.) NOIR Bleifrei Qualität CROMAX CROMAX Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 01.02.2010 S-M-P Index Mischmenge 1,0 Liter (gesamt)
  • Seite 128 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz - NOIR METAL A 409 SPIES HECKER Farbeigentümer AIXAM Jahr 2009 - 2009 Farbcode A409 Brand Panel # 837273 Farbname (franz.) NOIR Bleifrei Qualität 280 280 - PERMAHYD BASISLACK Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 16.12.2009 S-M-P Index...
  • Seite 129 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz - NOIR METAL A 409 STANDOX Farbeigentümer AIXAM Jahr 2009 - 2009 Farbcode A409 Brand Panel # 827337 Farbname (franz.) NOIR Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASECOAT Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 16.12.2009 S-M-P Index Mischmenge 1,0 Liter (gesamt)
  • Seite 130 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG perlmuttweiß - BLANC NACRE A 408 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 408 Zusammensetzungen Schicht 1 Schicht 2 332YA 334WB 10,5 86,5...
  • Seite 131 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG perlmuttweiß - BLANC NACRE A 408 DUPONT UNTERE SCHICHT Farbeigentümer AIXAM Qualität CROMAX CROMAX Farbcode A408 Bleifrei Farbname (franz.) BLANC Owner Region EUROPE Lackauftrag 3-Schicht mit Grundierung EU Stock # / Alt # X7216 / 0 Formula Standard # Deckung (µ)
  • Seite 132 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG perlmuttweiß - BLANC NACRE A 408 SPIES HECKER UNTERE SCHICHT Farbeigentümer AIXAM Jahr 2008 - 2009 Farbcode A408 Brand Panel # 823901 Farbname (franz.) BLANC Bleifrei Qualität 280 280 - PERMAHYD BASISLACK Farbvariante Lackauftrag 3-Schicht mit Grundierung Formeldatum 17.02.2009...
  • Seite 133 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG perlmuttweiß - BLANC NACRE A 408 STANDOX UNTERE SCHICHT Farbeigentümer AIXAM Jahr 2008 - 2009 Farbcode A408 Brand Panel # 890123 Farbname (franz.) BLANC Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASELACKAUFTRAG Farbvariante Lackauftrag 3-Schicht mit Grundierung Formeldatum 17.02.2009 S-M-P Index...
  • Seite 134 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG silber - GRIS METAL A 707 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 707 Zusammensetzungen Autobase 334WA 633,6 639,3 644,9 654,4 673,9 333DF...
  • Seite 135 Formula Owner Region EUROPE Qualität CROMAX CROMAX Formeldatum 06.11.2001 Schattenwert Lackauftrag BASECOAT Farbcode A707 EU Alt Color Change Overall Repair Farbeigentümer AIXAM Asia Farbvariante Mischmenge 1,0 Liter (gesamt) Zumischung in Gramm Menge Zutat Qualität Beschreibung Menge gesamt 1640WB LOW VISCOSITY BINDER 616.8 616.8...
  • Seite 136 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG silber - GRIS METAL A 707 SPIES HECKER Farbeigentümer AIXAM Jahr 1999 - 2000 Farbcode A707 Brand Panel # 78704 Farbname (franz.) GRIS Bleifrei Qualität 285 285 - PERMAHYD PERLMUTT BASISLACK Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 03.10.2001...
  • Seite 137 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG silber - GRIS METAL A 707 STANDOX Farbeigentümer AIXAM Jahr 1999 - 2000 Farbcode A707 Brand Panel # 839110 Farbname (franz.) GRIS Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASECOAT Farbvariante S!H+ Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 03.06.2008 S-M-P Index Mischmenge...
  • Seite 138 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG stahlgrau - GRIS ACIER A 708 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 708 Zusammensetzungen Autowave MM 663,5 685,1 712,5 759,7 864,3 888CC 913,6 888EC 1025,6...
  • Seite 139 Formula Owner Region EUROPE Qualität CROMAX CROMAX Formeldatum 25.11.2004 Schattenwert Lackauftrag BASECOAT Farbcode A708 EU Alt Color Change Farbeigentümer AIXAM Asia Farbvariante Mischmenge 1,0 Liter (gesamt) Zumischung in Gramm Menge Zutat Qualität Beschreibung Menge gesamt 1640WB LOW VISCOSITY BINDER 385.8 385.8...
  • Seite 140 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG rot - ROUGE M 306 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 306 Zusammensetzungen Erste Schicht 534,4 1014,2 Autobase 636,5 964,4 987,2...
  • Seite 141 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG weiß - BLANC PURE A 407 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 306 Zusammensetzungen Autowave MM 1161,4 1161,6 1162,1 1162,6 1165,5...
  • Seite 142 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG weiß - BLANC PURE A 407 DUPONT Farbeigentümer AIXAM Jahr 2009 - 2009 Farbcode A407 Brand Panel # Farbname (franz.) BLANC PUR Bleifrei Qualität CROMAX CROMAX Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 30.03.2009 S-M-P Index Mischmenge 1,0 Liter (gesamt)
  • Seite 143 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG weiß - BLANC PURE A 407 SPIES HECKER Farbeigentümer AIXAM Jahr 2009 - 2009 Farbcode A407 Brand Panel # 827838 Farbname (franz.) BLANC PUR Bleifrei Qualität 280 280 - PERMAHYD BASISLACK Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 17.06.2009...
  • Seite 144 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG weiß - BLANC PURE A 407 STANDOX Farbeigentümer AIXAM Jahr 2009 - 2009 Farbcode A407 Brand Panel # 883827 Farbname (franz.) BLANC PUR Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASECOAT Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht Formeldatum 17.06.2009 S-M-P Index Mischmenge...
  • Seite 145 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz Alu-Struktur - NOIR STRUCTURE ALUMINIUM A 410 AKZO NOBEL SIKKENS Bestell-Nr. SIKKENS AIX 410 Zusammensetzungen Autowave MM 1014 Autobase plus Q140 726,6 Q326 738,7 Q065 959,4...
  • Seite 146 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz Alu-Struktur - NOIR STRUCTURE ALUMINIUM A 410 DUPONT Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A410 Brand Panel # Farbname (franz.) NOIR Bleifrei Qualität CROMAX CROMAX Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht, gefärbter Klarlack Formeldatum 31.03.2010 S-M-P Index...
  • Seite 147 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz Alu-Struktur - NOIR STRUCTURE ALUMINIUM A 410 SPIES HECKER Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A410 Brand Panel # 839666 Farbname (franz.) NOIR Bleifrei Qualität 280 280 - PERMAHYD BASISLACK Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht, gefärbter Klarlack Formeldatum 08.04.2010...
  • Seite 148 REPARATURHANDBUCH LACKIERUNG schwarz Alu-Struktur - NOIR STRUCTURE ALUMINIUM A 410 STANDOX Farbeigentümer AIXAM Jahr 2010 - 2010 Farbcode A410 Brand Panel # 866639 Farbname (franz.) NOIR Bleifrei Qualität STHYD STANDOHYD BASECOAT Farbvariante Lackauftrag 2-Schicht mit Basisschicht, gefärbter Klarlack Formeldatum 08.04.2010...

Diese Anleitung auch für:

City

Inhaltsverzeichnis