Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf X-Pole Dual Filter Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Hüllkurven können jetzt über die gespielten MIDI-Noten getriggert werden. Die Filter
können wie bei einem analogen Synthesizer durch die Hüllkurven, LFO etc. moduliert
werden. Dies ist besonders bei Samplern und Klangerzeugern ohne analoge Filter
interessant.
Einsatz als Rauschunterdrückung
Lassen Sie Lautstärke und Filterfrequenz von den entsprechenden Hüllkurven steuern.
Verwenden Sie für die Hüllkurven ein kurzes Attack und eine relativ lange Release-Zeit,
dazu den Audiotrigger-Modus. Alternativ können Sie zum Steuern der Filterfrequenz auch
die Signalhüllkurve benutzen.
Einsatz als Effektgerät
Der LFO ist in der Lage, Frequenzen bis in den Audiobereich zu produzieren. Die höchste
Frequenz ist dabei 261,6Hz, was sehr genau dem Ton C entspricht. Wird nun die
Filterfrequenz oder die Lautstärke mit einem solchen LFO moduliert, so entsteht ein
ringmodulationsähnlicher Effekt.
Auch durch Modulation der Panoramaposition mittels LFO oder Hüllkurven lassen sich
hörenswerte Effekte von langsamen Links-Rechts-Wabern bis zur Stereo-
Amplitudenmodulation erzielen.
Auch eine Kompressor-Funktion läßt sich realisieren, wenn die Signalhüllkurve mit
negativem Vorzeichen die Lautstärke moduliert.
Einsatz der CV/Gate-Schnittstelle
Der X-Pole ist mit einem zweikanaligen CV/Gate-Eingang ausgestattet, der es erlaubt,
Steuersignale von klassischen Analogsynthesizern zu verarbeiten. Die CV-Signale können
dabei in gleicher Weise wie interne Modulationsquellen verwendet werden. Die Gate-
Signale können ebenfalls als Modulationsquellen dienen, zusätzlich können sie jedoch
auch die Hüllkurven auslösen. Sowohl die CV- als auch die Gate-Eingänge sind aktiv
ausgelegt, sodaß auch der Anschluß eines Fußschwellers bzw. Fußschalters möglich ist.
Sie ahnen wahrscheinlich schon, daß sich mit dem Waldorf X-Pole und etwas Phantasie
noch unzählige weitere Effekte oder Kombinationen aus den hier aufgeführten Beispielen
realisieren lassen.
14
Audio
Audio
Out
In
0 Off
10 ACM
1 LFO
11 Velocity
2 LFO•Modwheel
12 Aftertouch
3 LFO • Aftertouch
13 Keytrack
4 VCA Env.
15 Pitch Bend
14 Modwheel
5 VCA Env • Vel.
16 CV In 1
6 VCA Env • LFO
17 CV In 2
7 VCF Env
18 Gate In 1
8 VCFEnv • Vel.
19 Gate In 2
D U A L
F I L T E R
9 VCF Env • LFO
Trigger
Standby
Guitar
Stereo
Line
In
Mixer
Source
Gain
ACM
Trigger
Attenuator
Gain
Channel Link
IN
1/2
Trigger
Speed
Delay
Shape
LFO
1/2
Source
Amount
Destination
MOD
1/2
Mode
MIDI Channel
Attack
Decay
Sustain
Release
VCF ENV
1/2
Compare
Vol Mod Source
Amount
Attack
Decay
Sustain
Release
VCA ENV
1/2
Volume
Panning
Envelope Sensitivity
Velocity Sensitivity
Pan Mod Source
Amount
VCA
1/2
Mode
Store
Function
VCF
1/2
Cutoff
Resonance
Envelope Sensitivity
Slope
Cut Mod Source
Amount
Shift
X-Pole
Out
Line
In
Amp
Bedienhandbuch X-Pole

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis