richtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von • Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst das Netzka- mindestens 3 mm ausgeführt sein. bel. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst. • Geeignete Trenneinrichtungen sind erforderlich: • Achten Sie darauf, den Netzstecker (sofern zutref- Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen fend) und das Netzkabel hinter dem Gerät nicht zu müssen aus dem Halter entfernt werden können),...
– Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in das Ge- • Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor. rät. Die Tür ist schwer! – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts kein • Reinigen Sie nicht die katalytische Emailbeschich- feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Back- tung (falls vorhanden).
Kundendienst – Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. – Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen • Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Re- Sie es. paraturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst. – Entsorgen Sie die Türverriegelung. Damit wird verhindert, dass Kinder oder kleine Tiere im Gerät •...
Einstellen und Ändern der Uhrzeit Die Uhr zeigt die eingestellte Zeit an und hört nach ca. 5 Sekunden auf zu blinken. Um den Backofen bedienen zu können, müssen Aufheizen Sie die Uhrzeit einstellen. 1. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttempe- Wenn Sie den Backofen an die Netzversorgung an- ratur ein.
Einstellen der Backofenfunktion 2. Ändern Sie die Temperatur mit der Taste oder Bei einem Stromausfall bleiben alle Einstellungen etwa 3 Minuten lang gespeichert. Wenn das Ge- rät länger als 3 Minuten nicht mit Strom versorgt wird, müssen Sie die Einstellungen (auch die Uhrzeit) erneut vornehmen.
Kochzonen Restwärmefunktion Bei der Funktion Dauer schaltet sich der Ofen automa- Mit den Schaltern für die Kochzonen bedienen tisch einige Minuten vor Ablauf der eingestellten Gar- Sie das Kochfeld, das Sie zusammen mit dem dauer aus. Der Ofen nutzt die Restwärme, so dass die Backofen installiert haben.
Uhrfunktion Bedienungshinweise Dauer Zum Einstellen der Betriebszeit des Backofens. Ende Zum Einstellen der Abschaltzeit einer Backofenfunktion. 2. Drücken Sie wiederholt, bis das Symbol für die Die Funktionen Dauer und Ende können gewünschte Uhrfunktion blinkt. gleichzeitig verwendet werden, wenn der Back- ofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und 3.
kühlen. Nachdem Sie das Gerät abgeschaltet haben, 250 - max. °C nach 3,0 Stunden läuft das Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abgekühlt ist. Schalten Sie den Backofen nach einer automatischen Sicherheits-Thermostat Abschaltung vollständig aus. Anschließend können Sie ihn wieder einschalten. Um eine gefährliche Überhitzung (durch unsachgemä- ßen Gebrauch des Gerätes oder defekte Bestandteile) Fehlercodes...
Seite 65
chen Rezepte und Mengen heraus, wenn Sie das Gerät benutzen. Back- und Brattabelle KUCHEN Ober-/Unterhitze Umluft Garzeit Tempe- Tempe- GERICHT Anmerkungen Ebene Ebene [Min.] ratur ratur [°C] [°C] Rührteig 2 (1 und 45-60 Kuchenform Mürbeteig 2 (1 und 24-34 Kuchenform Buttermilch-Käse- 60-80 Kuchenform, 26 cm...
Reinigung und Pflege 2. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen zuvor ma- Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. nuell. • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser 3. Schließen Sie die Backofentür sorgfältig. und etwas Reinigungsmittel an und reinigen Sie da- Pyrolytische Reinigung mit die Vorderseite des Geräts.
1. Die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn dre- Ende der pyrolytischen Reinigung hen und abnehmen. Sie können die Abschaltzeit für die pyrolytische 2. Die Glasabdeckung reinigen. Reinigung auch mit der Uhrfunktion Ende ein- 3. Ersetzen Sie die Backofenlampe durch eine geeig- stellen.
Reinigen Sie die Glasscheiben mit Wasser und Spül- mittel. Trocknen Sie die Glasscheiben sorgfältig ab. Einbau der Backofentür und der Glasscheiben Nach der Reinigung müssen Backofentür und Glas- 90° scheiben wieder eingebaut werden. Führen Sie die obi- gen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Die mittlere Glasscheibe hat einen Dekorrahmen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Backofenlampe leuchtet Die Backofenlampe ist defekt. Wechseln Sie die Backofenlampe aus. nicht. Dampf und Kondenswasser Die Speisen standen zu lange im Back- Speisen nach Beendigung des Gar- schlagen sich auf Speisen ofen. oder Backvorgangs nicht länger als und im Backofen nieder.
Kabel Einsetzbare Kabeltypen für Einbau oder Austausch: H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2- F (T90), H05 BB-F. Näheres zum Kabelquerschnitt siehe Gesamtleistung (auf dem Typenschild) und in der Tabelle: Gesamtleistung Kabelquerschnitt maximal 1380 W 3 x 0,75 mm² Elektrischer Anschluss maximal 2300 W 3 x 1 mm²...
Seite 76
www.electrolux.com/shop 397206101-A-052011...