Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau-Herd
ZKH 7430
Bedienungs- und Einbauanweisungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER ZKH 7430

  • Seite 1 Einbau-Herd ZKH 7430 Bedienungs- und Einbauanweisungen...
  • Seite 2: Warnungen Und Wichtige Hinweise - Einbaubacköfen

    Warnungen und wichtige Hinweise - Einbaubacköfen Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei einem Umzug in der alten Wohung lassen sollten, ist es von größter Wichtigkeit, daß der/die neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann.
  • Seite 3: Kinder - Sicherheit

    Erst-Installation Kindersicherheit Dieses Gerät ist für den Gebrauch seitens Erwachsenen bestimmt. Es ist Der Backofen funktioniert nur mit gefährlich, wenn Sie es Kindern zum eingestellter Tageszeit. Gebrauch oder Spiel überlassen. Nach der Installation des Backofens: Halten Sie Kinder fern, solange der Ofen a) den Temperaturregler-Knopf auf in Betrieb ist.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erst-Installation Gerätebeschreibung Elektro-Backofen Elektronik-Uhr Einschubebenen Praktische Tipps Back- und Brattabelle Reinigung und Wartung Benutzung pyrolytischen Selbstreinigung Pyrolytische Reinigung anwenden Auswechseln der Innen-beleuchtung Reinigung und Pflege Technische Daten Anweisungen für den Installateur Einbau-Anweisungen Um die Backofentür zu öffnen, immer den Griff in der Mitte anpacken.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Bedienungsblende Funktionswahlschalter für die Knebel für Kochstelle vorne links backofenbetriebsarten Knebel für Kochstelle hinten links Betriebskontrollampe Knebel für Kochstelle hinten rechts Backofen-Elektronik Knebel für Kochstelle vorne rechts 10. Grill Temperatur-/Zeitwähler für backofen 11. Backofen-Lampe 12. Typenschild...
  • Seite 6 Taste ZEITFUNKTIONEN 1 LED DAUER : Betriebsdauer (Dauer) zur Einstellung muss die jeweilige 2 Taste „°C“ LED blinken; siehe Punkt 1,3,5,7 zum Anzeigen der Temperatur und der 7 LED UHR : Uhrzeiteinstellung Zeiten 8 Betriebskontrolllampe. Sie zeigt an, 3 LED ENDE : Betriebsende (Uhrzeit) dass der Backofen oder eine Kochst- Taste PYROLYSE („PYRO“)
  • Seite 7: Elektro-Backofen

    Elektro-Backofen Betriebsart/ Temperatur wählen 1. Den Funktionswahlschalter auf die gewünschte Betriebsart drehen: Symbol Betriebsart Temperatur- vorschlag Backofen- Funktionswahlschalter beleuchtung Ober-/Unterhitze 200°C Heißluft 175°C Kleinflächengrill 250°C Großflächengrill 250°C Betriebsart wählen Umluftgrill 180°C (Beheizungsart) Auftaustufe AUF* Pyrolytische Reinigung *Die Temperatur bei der Auftaustufe ist fest vorgege- ben und kann nicht verändert werden.
  • Seite 8 Ober-/Unterhitze Bedienungsknebel für Kochmulde — Wahlschalter-Knebel auf drehen, — dann Temperatur-/Zeitwähler auf die An der Schalterblende befinden sich die geeignete Temperatur einstellen. Sollte Schalt-Knebel für die vier Kochmulden- das Gericht mehr Wärme von unten Heizelemente. Die Kochstellen werden mit benötigen, den Wahlschalter-Knebel auf einem 7-Takt-schalter geregelt, wovon die Unterhitze drehen.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Sollte der Sicherheits-Thermostat aufgrund unsachgemässen Gebrauchs des Gerätes ansprechen, genügt es, nach der Abkühlung des Ofens, die Fehlerursache zu beseitigen; spricht dagegen der Thermostat wegen eines defekte Bauteiles an, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Kühlungsventilator Dieser hat den Zweck, die elektrischen Bauteile, die Schalterknebel und den Türgriff abzukühlen.
  • Seite 10: Elektronik-Uhr

    Elektronik-Uhr Einstellung der Uhrzeit Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt die LED Uhr Uhrzeit einstellen 1. Temperatur- /Zeitwähler auf oder drehen, um die aktuelle Uhrzeit einzustel- len. 2. 5 Sekunden warten: das Gerät ist jetzt im Normalzustand (Betriebszustand). Die Uhrzeit wird angezeigt, der Punkt zwi- schen den Ziffern blinkt.
  • Seite 11: Einschubebenen

    Heizanzeige Anzeige Aufheizen Nach dem Einschalten der Betriebsart, zei- gen die langsam nacheinander aufleuchten- den Balken an, wie weit der Backofen bereits aufgeheizt ist. Anzeige Restwärme Nach dem Ausschalten des Backofens, zei- gen die noch leuchtenden Balken die ver- bleibende Restwärme im Backofen an. Einschubebenen Die Backofen-Einschiebeteile werden auf unterschiedlichen Ebenen eingeschoben ,...
  • Seite 12: Kindersicherung

    Kindersicherung Um zu vermeiden, dass sich Kinder spie- lenderweise am Gerät betätigen, kann die Bedienung des Backofens gesperrt werden. Wichtig Die Kindersicherung kann nur dann eingeschaltet werden, wenn der Backofen ausgeschaltet ist! Kindersicherung einschalten 1. Der Backofen muss ausgeschaltet sein. Dazu eventuell den Funktionswahlschal- ter auf „0“...
  • Seite 13 Kurzzeitmesser Der Kurzzeitmesser arbeitet wie ein normaler Küchenwecker, bei dem nach Ablauf einer Kurzzeit ein Signalton ertönt. 1. Die so oft be- Taste ZEITFUNKTIONEN tätigen, bis die LED KURZZEIT blinkt. 2. Temperatur- /Zeitwähler auf oder drehen, um die gewünschte Kurzzeit ein- zustellen.
  • Seite 14 Abschaltautomatik Mit der Abschaltautomatik schaltet sich der in Betrieb befindliche Backofen zu einem be- stimmten Abschaltzeitpunkt selbsttätig ab. Die Automatik soll nur bei Gerichten und Le- bensmitteln angewendet werden, die einen Garprozess ohne Umrühren/ Überwachen er- lauben. Vorgehensweise 1. Gericht in den Backofen stellen und Be- triebsart und Temperatur wählen.
  • Seite 15 Ein- / Abschaltautomatik Praktisches Beispiel: es ist 8.00 Uhr und ein Hackbraten soll mit der Betriebsart Ober-/ Unterhitze 1 Std. im Backofen braten. Recht- zeitig zum Mittagessen um 13.05 Uhr soll er fertig sein. Dazu wie folgt vorgehen: 1. Braten in den Backofen stellen, Betriebs- art und Temperatur wählen.
  • Seite 16: Display Ausschalten

    Display ausschalten 1. Temperatur- /Zeitwähler auf drehen und gedrückt halten. Zusätzlich Taste ZEITFUNKTIONEN drü- cken und 5 Sekunden gedrückt halten. Das Display schaltet sich aus. 2. Zum Einschalten des Displays nach Schritt 1 vorgehen. Wichtig: Das Display kann nur ausge- schaltet werden, wenn keine Automatik- funktion eingestellt ist.
  • Seite 17: Praktische Tipps

    Praktische Tipps Heisslufbetrieb eignet sich auch besonders Beim Garen die Backofentür gut zum Sterilisieren und zum Dörren von immer geschlossen halten. Pilzen oder Obst. Dieser Ofen ist mit einem exklusiven Gar- system ausgestattet, das einen natürlichen Grillen Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe kon- Alle Fleischarten eignen sich zum Grillen, tinuierlich in Umlauf bringt.
  • Seite 18 Beim Garen von Fleischgerichten direkt auf Ratschläge dem Rost zum Auffangen des Saftes Fettpfanne in die Leiste unten einschieben. Zum Backen: Den Braten vor dem Anschneiden Backgut erfordert gewöhnlich eine mässige mindestens 15 Minuten stehen lassen, Temperatur (150-200°C) und daher ist ein damit der Fleischsaft nicht ausfliessen kann.
  • Seite 19: Back- Und Brattabelle

    Back- und Brattabelle Ober- und Unterhitze sowie Heißluft Die Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen. Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen! Ober- und Garzeit Heißluft Unterhitze ART DER Ebene Ebene NOTIZEN temp. temp. SPEISE °C °C minuten KUCHEN Rührteig 2 (1u3)* 45-60 Kuchenform Mürbeteig...
  • Seite 20 Herkömmliches Grillen Die Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen. Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen! Kochzeit in Grill Menge Minuten ART DER SPEISE 2 Seite 1 Seite °C Stücke Ebene temp. Rinderfiletsteaks 12-15 12-14 Rinderfilet 10-12 Grilwürste 8-10 — Schweinenacksteaks 12-16 12-14 Hamburger 10-15...
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Lassen Sie vor dem Reinigen den Zu Ihrer Sicherheit wird die Backofentür während der pyrolytischen Reinigung Ofen ausreichend abkühlen, bevor automatisch verriegelt, sobald die Temperatur Sie die Stromversorgung und damit im Inneraum ca. 300 °C erreicht. das Kühlgebläse abschalten. Nach Beendigung der Selbstreinigung Das Gerät darf nicht mit Dampf oder bleibt die Ofentür solange verriegelt,...
  • Seite 22: Benutzung Der Pyrolytischen Selbstreinigung

    Benutzung der pyrolytischen Selbstreinigung Entfernen Sie vor dem Einschalten Folgende pyrolytische Reinigungsstufen stehen pyrolytischen zur Verfügung: Reinigungsfunktion alle Pyrolytik 1 (P I), Dauer: 2 Std. = 30 Min. ausgelaufenen Flüssigkeiten und Aufheizung +1 Std. mit 480°C + 30 Min. vergewissern Sie sich, dass der Abkühlzeit.
  • Seite 23: Pyrolytische Reinigung Anwenden

    Pyrolytische Reinigung anwenden Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Sobald der Ofen abgekühlt ist, erlischt der Einschalten pyrolytischen obere Balken der Heizanzeige und die Tür Reinigungsfunktion, dass die Ofentür entriegelt. geschlossen ist. Sie können den Reinigungsvorgang jederzeit 1. Den Funktionswahlschalter auf PYRO unterbrechen: Stellen Sie dazu den drehen.
  • Seite 24 Wichtig Die Zeitangabe schließt die Dauer der Abkühlung ein. Falls Sie während des Ablaufs des Reinigungsvorganges eine Betriebsart einschalten, wird der Reinigungsvorgang automatisch abgebrochen. Nach Verriegelung der Backofentür ist die Auswahl aller Betriebsarten gesperrt. Programmierung des Pyrolytischen Reinigungsvorganges (verzögerter Start, automatischer Halt). 1.
  • Seite 25: Auswechseln Der Innen-Beleuchtung

    Auswechseln der Innen-beleuchtung Bei einem Ersatz der Backofenlampe muss die neue Lampe folgende Merkmale aufweisen: - Elektrische Leistung: 40 W, - Elektrische Spannung: 230 V (50 Hz), - Hitzebeständigkeit von 300 °C, - Lampenfassung: E14. Sie können Ersatzlampen bei Ihrem Fachhändler beziehen.
  • Seite 26: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Die Backofentür nur reinigen, wenn sie abgekühlt ist! Die Glasscheiben nur entnehmen, wenn die Backofentür ausgebaut ist! Backofentür und Türglasscheiben Zum gründlichen Reinigen kann die Backofen- tür herausgenommen werden. Zeitweise kön- nen auch die Türglasscheiben ausgebaut und gereinigt werden.
  • Seite 27 5. Vor Herausnehmen der Türglasscheiben bit- te den vorderen Gummiabstandshalter wie links abgebildet entnehmen. 6. Die Türglasscheiben können nun aus der Führung herausgezogen werden (F), begin- nend mit der obersten Scheibe. Um Beschädigungen an der Spezialbeschich- tung der Scheiben zu vermeiden was zum Zer- platzen der Scheiben führen kann, keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel, spitze Gegen- stände oder kratzende Topfreiniger verwenden!
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Einbaunische Das Gerät kann mit folgenden Einbau- Kochmulden bzw. Glaskeramik-Einbau- Höhe mm 600 Kochfeldern kombiniert werden: Breite mm 560 Tiefe mm 550 Glaskeramik-Kochmulde Typen: EHC 650 Backofen Gesamtanschlußwert kW 6,2 Höhe mm 335 Betriebsspannung (50 Hz) 230 V Breite mm 405 EHC 660...
  • Seite 29: Anweisungen Für Den Installateur

    Anweisungen für den Installateur Einbau und Installation sind Wird der Anschluss ohne Stecker streng unter Beachtung der vorgenommen, oder ist dieser nicht bestehenden Vorschriften zugänglich muss zwischen Gerät und durchzuführen. Jegliche Eingriffe Netzleitung ein mehrpoliger Ausschalter müssen bei ausgeschaltetem (z.B. Sicherungen, LS-Schalter) mit Gerät vorgenommen werden.
  • Seite 30: Anschluß Der Klemmleiste

    Anschluß der Klemmleiste Das Gerät ist mit einer leicht zugäanglichen 6-poligen Klemmleiste ausgestattet, deren Brücken bereits für den Betrieb bei 400 V mit Nulleiter vorgesehen sind (Abb. 6). Im Falle von verschiedener Neztpannung müßen die Brücken der Klemmleiste entsprechend dem Schema Abb. 7 umgelegt werden.
  • Seite 31: Einbau-Anweisungen

    Einbau-Anweisungen Zur einwandfreien Funktion des eingebauten Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die Einbaunische passende Abmessungen haben. Gemäss den bestehenden Vorschriften müssen alle Teile, die den Berührungsschutz spannungsführender und betriebsisolierter Teile gewährleisten, so befestigt sein, dass sie nicht ohne Werkzeug abgenommen werden können.
  • Seite 32 The Electrolux Group. The world’s No.1 choice. The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.

Inhaltsverzeichnis