Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sos (Notruf); Ablauf Eines Notrufs; Notruffunktion Abbrechen - switel eSmart M2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

SOS (Notruf)

Ihr Handy ist mit einer Notruffunktion ausgestattet. Es können bis zu 5 persönli-
che Rufnummern für einen automatischen Notrufablauf oder die Rufnummer für
ein Notruf-Zentrum eingetragen werden.
8.1

Ablauf eines Notrufs

Drücken Sie den Notrufschalter auf der Rückseite des Gerätes für ca. 2 - 3 Sekun-
den. Sobald der automatische Notruf beginnt, hören Sie für einige Sekunden einen
„Sirenen"-Ton.
Bei Einstellung „Einzelne Notrufnummern":
• Die erste Rufnummer wird gerufen.
• Wenn die erste Notruf-Nummer nicht antwortet, wird die zweite Notruf-Num-
mer gerufen usw.
Alle Notruf-Nummern (max. 5) werden nacheinander angerufen. Haben Sie nur
eine Notrufnummer eingegeben, wird diese wiederholt angerufen. Dieser Ab-
lauf wird ggf. so lange wiederholt, bis der Akku Ihres Handys leer ist. Die Not-
ruf-Schleife stoppt, sobald jemand den Anruf entgegen nimmt. Die
Notrufnachricht wird abgespielt. An Ihrem Handy wird automatisch die Frei-
sprech-Funktion aktiviert und Sie können mit dem Angerufenen persönlich
sprechen.
• Die Notrufschleife wird auch nach Beendigung eines angenommenen
Notrufs fortgesetzt, solange, bis Sie den Notruf abbrechen (Notruf-
schalter noch einmal drücken).
8.2

Notruffunktion abbrechen

Drücken Sie den Notrufschalter erneut.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis