Auf einen Blick Display Linker Softkey (Funktion wird links unten im Dis- play angezeigt) - beim Telefonieren „Freisprechen“ ein/aus Anrufe annehmen Direktwahltasten M1, M2 u. M3 Tastenfeld - Langer Tastendruck auf Taste 1 ruft die Voice- Mailbox (bei gespeicherter Rufnummer) - Langer Tastendruck auf Zifferntaste 2 ...
Seite 4
= Eingegangene Anrufe, = Verpasste Anrufe, Mitte = Menü. Unter „Einstellungen“ → „Telefoneinstellungen“ → „Dedizierte Tasten“ können Sie die Belegung der Navigationstaste individuell einstellen. Rechter Softkey (Funktion wird rechts unten im Display angezeigt) Im Ruhezustand: Telefonbuch öffnen Gespräch beenden. Bei offenem Telefon 3 s drü- cken = Telefon ein- /ausschalten 10 Mikrofon 11 Micro-USB-Anschluss...
Seite 5
Lieferumfang 1 Mobiltelefon 1 Akku 1 USB-Kabel 1 Netzteil 1 Tischladegerät 1 Headset 1 Bedienungsanleitung Installation SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einsetzen Ihr Telefon unterstützt zwei SIM-Karten. Dies ermög- licht Ihnen, Karten zwei verschiedener Netze und/oder Länder zu nutzen. 1 Schalten Sie das Telefon aus. 2 Zum Entfernen des Akkufach- deckel drücken Sie in der Nähe des SOS-Schalters ein...
Seite 6
5 Zur Erweiterung des internen Speichers können Sie eine microSD Speicherkarte einsetzen (max. 32 GB / nicht im Lieferumfang). Führen Sie die Speicherkarte wie abgebildet bis zum Anschlag in den Schacht ein. 6 Setzen Sie den Akku ein. Die Kontakte des Akkus zei- gen dabei nach unten rechts.
Seite 7
Das “Roaming” Symbol erscheint, wenn das Tele- fon bei einem anderen Netzbetreiber eingebucht ist. Dies geschieht z. B., wenn Sie in ein anderes Land reisen. Das „Roaming“ ist abhängig von Ihrem Netzbetreiber. Wenn Sie weitere Informa- tionen wünschen, wenden Sie sich an Ihren Netz- betreiber.
einigen Fällen ergänzt das Telefon Ihre Eingabe auto- matisch. Sind mehrere Möglichkeiten vorhanden, kön- nen Sie mit den / -Tasten das gewünschte Wort auswählen und mit Wählen oder der Taste „0“ (= Leer- schritt) übernehmen. Zum temporären Umschalten von Worterkennung auf „normale“...
Seite 9
Geben Sie den SIM-PIN-Code ein und drücken Sie OK (linker Softkey). Löschen können Sie mit Lösc.. (rechter Softkey). Uhrzeit und Datum einstellen Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Telefoneinstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Uhrzeit und Datum und drücken Sie Wählen Sie Uhrzeit und Datum eingeben und drücken Sie OK.
Seite 10
Während eines Gesprächs können Sie mit Optio.. zum Beispiel das aktuelle Gespräch halten oder beenden, ein zweites Gespräch aufbauen, das Mikrofon stumm- schalten etc. Anruf annehmen drücken. Lauthören/Freisprechen Während eines Gesprächs: Freis... (rechter Soft- key) drücken. Zum Ausschalten des Lautsprechers: Freis... (rechter Softkey) drücken.
Seite 11
Speicherort wählen und OK drücken. Name eingeben und drücken. Rufnummer eingeben und drücken. Bei Speicherung im Telefon können Sie zusätzlich eine E-Mail-Adresse eingeben, ein Anruferbild und einen individuellen Klingelton auswählen sowie mit Optio.. weitere Details hinzufügen. Optio.. drücken, Speichern auswählen und Wäh- len drücken.
Seite 12
Als Anruferbild können Sie mit der Kamera direkt ein Foto machen oder ein Bild aus einer Datei aus- suchen. Kamera auswählen und OK drücken, Foto machen (zum Auslösen der Kamera auf die Mitte der Navi- gationstaste drücken) oder Von Datei auswählen und OK drücken, Bild aus- wählen und OK drücken.
Seite 13
Optio.. drücken, Telefonbucheinstellungen wäh- len und Wählen drücken. Kurzwahl auswählen und OK drücken. Funktion unter Status einschalten. Nummer einstellen auswählen und OK drücken. Zifferntaste auswählen und Bear.. drücken. Gewünschten Eintrag auswählen und OK drücken. Zum Wählen einer Kurzwahlnummer die jeweilige Taste im Ruhezustand lange drücken.
Seite 14
Sound oder ein Video hinzufügen, wird automatisch aus der SMS eine MMS (Multimedia-Nachricht). Erkundigen Sie sich bitte ggf. bei Ihrem Netzbe- treiber, ob Ihre SIM-Karte diese Nachricht unter- stützt und welche Einstellungen erforderlich sind. Optio.. drücken, Senden an wählen, Rufnummer eingeben oder aus Telefonbuch wählen und OK drücken.
Seite 15
- Zu Kalender hinzufügen: Einen Eintrag im Ka- lender erstellen. - Erweitert: - Nummer verwenden: Ist in der SMS eine Telefonnummer enthalten, können Sie diese wählen, im Telefonbuch speichern oder eine SMS/MMS an diese Nummer senden. - URL/E-Mail/USSD verwenden: Ist in der SMS eine URL, eine E-Mail-Adresse oder ein USSD enthalten, können Sie diese weiterverwenden (abhängig vom Provider und Ihrem...
Seite 16
Textmitteilung (SMS), Multimedia-Nachricht (MMS) oder Service-Mitteilung auswählen und OK drücken. - Textmitteilung - u. a. Einstellungen für die Rufnummer des SMS-Centers (wird von der SIM-Karte über- nommen und sollte nur nach Absprache mit dem Provider geändert werden), Änderung/ Eingabe der Rufnummer für den Voicemail- Server, Anzahl der gespeicherten SMS, Ge- sendete Mitteilungen speichern, Auswahl des Speicherortes für SMS etc.
Seite 17
geführten Gespräche zu prüfen oder mit SMS-Zäh- ler die Anzahl der gesendeten und empfangenen SMS ansehen. Multimedia Im Ruhezustand: Menü drücken, Multimedia aus- wählen und OK drücken. Zur Auswahl stehen: - Kamera: Drücken Sie die Mitte der Navigati- onstaste um ein Foto zu machen oder eine Vi- deoaufnahme zu starten.
zwischen den einzelnen Titeln mit / . Lautstärkeeinstellung mit den seitlichen Laut- stärke-Tasten. Mit Optio.. z. B. Erstellen einer Wiedergabeliste für Musik mit verschiedenen Einstellmöglichkei- ten. - Tonaufnahme: Sie können über das Mikrofon des Telefons Tonaufnahmen machen. Starten und pausieren der Aufnahme mit , stoppen mit .
Seite 19
Notrufablauf oder die Rufnummer für ein Notruf-Zen- trum eingetragen werden. Im Ruhezustand: Menü drücken, SOS auswählen und OK drücken. Zur Auswahl stehen: - SOS-Modus einstellen: Wählen Sie, ob Sie bis zu 5 einzelne Notrufnummern oder die Rufnum- mer eines Notrufzentrums eingeben wollen. Bei Aus ist die Notruffunktion deaktiviert.
Seite 20
Aufnahme als Notrufnachricht aktivieren. Wichtiger Hinweis: Erwähnen Sie bitte aus- drücklich in Ihrer persönlichen Notrufnachricht, dass der Angerufene die Taste „0“ drücken muss, um mit Ihnen sprechen zu können. Ge- schieht dies nicht, wird die Anrufschleife fortge- setzt. Durch diese Maßnahme wird vermieden, dass die Notrufschleife abgebrochen wird, wenn z.
Seite 21
rufene während oder bis spätestens 10 s nach Ende Ihrer Notrufnachricht die Taste „0“ an sei- nem Telefon, wird an Ihrem Handy die Freisprech- Funktion aktiviert und Sie können mit dem Angerufenen persönlich sprechen. Wichtiger Hinweis: Die Notrufschleife wird auch nach Beendigung eines angenommenen Notrufs fortgesetzt, solange, bis Sie den Notruf abbrechen (Notruftaster er- neut drücken).
Seite 22
ten Rufnummern belegen. Wählen Sie eine Di- rektwahltaste und geben Sie die Rufnummer ein. - Profile: Eines der angezeigten Profile (Rufton, Klingellautstärke, Hinweistöne etc.) auswählen und mit Optio.. aktivieren, anpassen (definieren) oder in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Beispiel: Ein Profil ändern - Wählen Sie ein Profil und drücken Sie Optio...
Seite 23
- Klingeltonlautstärke: Stellen Sie mit / die gewünschte Klingeltonlautstärke ein. - Nehmen Sie vor vorgehend beschrieben die weiteren Einstellungen vor. - SIM1- / SIM2-Mitteilungston: Ton für den Empfang einer SMS. - Mitteilungstonlautstärke: Wählen Sie die Lautstärke für den Ton bei Empfang einer Mitteilung (SMS/MMS).
Seite 24
rungen Optio.. erneut drücken, Speichern wählen und Wählen drücken. - Anrufeinstellungen: Einstellungen für Rufnum- mernübertragung, Anklopfen, Rufumleitungen, Anrufsperre, Autom. Wahlwiederholung, Anrufzeit erinnerung (Signal), Antwortmodus etc. - Dual-SIM-Einstellungen: Auswahl der SIM- Karte (nur wenn mehrere installiert). - Telefoneinstellungen: Einstellungen für Uhr- zeit und Datum, Ein- und Ausschaltzeiten, Sprache, Eingabemethode, Display (z.
Seite 25
von der verwendeten SIM-Karte (Provider/Netz- betreiber). - Werkseitige Einstellungen wiederherstellen: Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellun- gen (Telefonsperrcode 0000). - Soundeffekte: Einstellungen für verschiedene Audioeffekte und Bassverstärkung. Datei-Manager Im Ruhezustand: Menü drücken, Datei-Manager auswählen und OK drücken. Verwalten Sie die Dateien im Telefon und auf der Speicherkarte.
Seite 26
- Aufgaben: Erstellen einer Aufgaben-/Termin- liste. - Alarm: Sie können bis zu 5 verschiedene Weck- zeiten eingeben. - Hinweise: Sie können sich Notizen anfertigen. Unter Optio.. haben Sie verschiedene Bearbei- tungsmöglichkeiten. - Stoppuhr: Wählen Sie Normale Stoppuhr mit Runden- und Zwischenzeiten oder Mehrfach- Stoppuhr für bis zu 4 parallel laufende Stopp- uhren.
Seite 27
Anhang Sicherheitshinweise • Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika- lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken. • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Original akkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte als die vom Hersteller zugelassenen anzuschließen. •...
Seite 28
stört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landesspezifischen Vorschriften. • Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Ab- stand von mindestens 15 cm eingehalten werden, um eventu- elle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht in der Brusttasche tragen. Bei Gesprächen hal- ten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher entgegen- gesetzte Ohr.
Seite 29
• Erkundigen Sie sich vor dem Benutzen des Telefons in Flug- zeugen bei der Fluggesellschaft, ob Sie das Mobiltelefon betreiben dürfen. Hinweise rund um den Akku • Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus, Kabel und Ladegeräte, da sonst der Akku beschädigt werden kann.
Seite 30
EU-Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der oben ge- nannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklä- rung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com. Telgo AG, Route d’Agy 16, 1763 Granges-Paccot, Switzerland...
Seite 31
USB Typ C SAR (WCDMA 900) Head: 0.277 W/kg, Body 1.090 W/kg Garantie SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktions- verfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem...
Seite 32
Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät den- noch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wen- den Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fach- händler geltend zu machen.