Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mobiltelefon
Téléphone mobil
Telefono cellulare
Cellular telephone
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating Instructions
M 300
D
F
I
GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel M300

  • Seite 1 Mobiltelefon Téléphone mobil Telefono cellulare M 300 Cellular telephone Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating Instructions...
  • Seite 2: Erstes Einschalten Des Telefons

    Wichtiger Hinweis Ihr M 300 wird ohne eine SIM-Karte geliefert. Diese ist notwendig, um mit dem Mobiltelefon zu telefonieren. Erstes Einschalten des Telefons Nach dem Einlegen der SIM-Karte drücken Sie die Auflegetaste für ca. 3 s. Geben Sie ggf. die PIN1 („SIM-PIN“ oder „Provider-PIN“ ein / die SIM-PIN haben Sie von Ihrem Provider zusammen mit der SIM-Karte bekommen) und drücken Sie Wählen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ........2 Bestimmungsgemäße Verwendung, Anwendungsbereich, Allgemeine Hinweise, Netzteil, Akkus, Entsorgung 2 Telefon in Betrieb nehmen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Mobil- telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge- mäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zuläs- sig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise die Leistung beeinträchtigen können. • Halten Sie Ihr Telefon und seine Zubehörteile außerhalb der Reich- weite von Kindern. • Die SIM-Karte kann entnommen werden. Vorsicht! Kleinkinder könnten diese verschlucken. • Der Rufton wird über den Lautsprecher wiedergegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie dann das Telefon an das Ohr.
  • Seite 6: Entsorgung

    Sicherheitshinweise Netzteil Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände. Akkus Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku oder Akkus des gleichen Typs! Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sam- melstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers...
  • Seite 7: Telefon In Betrieb Nehmen

    Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: • 1 Mobiltelefon M300 • 1 Ladegerät • 1 Gehäusedeckel mit Einlegekarte • 1 Akkupack • 1 Bedienungsanleitung Bewahren Sie bitte das Verpackungsmaterial für eventuellen späteren Gebrauch auf.
  • Seite 8: Akku Laden

    Telefon in Betrieb nehmen Legen Sie dann den Akku wie nebenste- hend abgebildet in das Fach (Schrift oben/Metallkontakte unten links). Entnehmen Sie die beschriftbare Karte aus dem Deckel und notieren Sie ggf. die Bele- gung der Schnellwahltasten, Ihre eigene Rufnummer und die Rufnummer der Per- son, die in einem Notfall benachrichtigt werden soll.
  • Seite 9: Headset Anschließen (Nicht Im Lieferumfang)

    Telefon in Betrieb nehmen Headset anschließen (nicht im Lieferumfang) Das Headset muss über einen 3-poligen 2,5 mm-Stecker verfügen, der in die vorge- sehen Buchse an der linken Seite des Gerätes gesteckt wird. Achtung: Verwenden Sie nur kompatible Headsets. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Telefon in Betrieb nehmen Bedienelemente Optische Anrufanzeige Ösen zur Befesti- Taschenlampe gung eines Trage- bandes Pfeiltasten (œ/ƒ): - Zum Einstellen der Hörer Lautstärke Hörer / Softkeys Lautsprecher (links/rechts): - Zum Bewegen in - Auslösen der im Listen, Menüs und Display darüber Einstellungen angezeigten Funk- - Im Bereitschafts-...
  • Seite 11: Symbole Im Display

    Telefon in Betrieb nehmen Achtung: Das Licht wird durch eine Hochleistungs-LED erzeugt. Leuchten Sie niemals direkt in Augen oder optische Geräte. Symbole im Display 1 - Linker Softkey im Bereitschaftszustand: Öffnet das Hauptmenü. 2 - Rechter Softkey im Bereitschaftszustand: Öffnet das SMS-Menü. Die Softkeys verändern je nach Betriebszustand ihre Funktion.
  • Seite 12: Telefon Benutzen

    Cursor zu bewegen und Löschen, um Zeichen zu löschen. Telefon aus-/einschalten Ausschalten: Drücken und halten Sie die Auflegetaste , bis das Switel-Logo erscheint. Nach kurzer Zeit wird das Display dunkel. Einschalten: Drücken und halten Sie die Auflegetaste , bis die Displaybeleuchtung eingeschaltet wird.
  • Seite 13: Taschenlampe Benutzen

    Telefon benutzen Taschenlampe benutzen Drücken und halten Sie den mit markierten Tastschalter. Sie können die Taschenlampe auch auf „Dauerlicht“ schalten (Menü -> Dauertaschenlampe -> Ein). Achtung: Das Licht wird durch eine Hochleistungs-LED erzeugt. Leuchten Sie niemals direkt in Augen oder optische Geräte. ☞...
  • Seite 14: Telefon Benutzen

    Telefon benutzen Einen Anruf annehmen Wenn Ihr Telefon klingelt, drücken Sie die Gesprächstaste. Drücken Sie Ruhe, um den Tonruf für diesen Anruf abzuschal- oder ten. Sie können den Anruf weiterhin annehmen, solange der Anrufer nicht aufgelegt hat. Drücken Sie Abweisen, um den Anruf abzuweisen. Der Anrufer oder erhält den Besetztton (abhängig vom Netzbetreiber).
  • Seite 15: Das Telefonbuch

    Telefon benutzen Ein Konferenzgespräch aufbauen „Konferenz“ ist ein Netz-Leistungsmerkmal, das mehrere Teilnehmer gleichzeitig miteinander telefonieren lässt (abhängig vom Netzbetrei- ber). 1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer an. 2. Drücken Sie Halten, um das Gespräch „in die Warteschleife“ zu legen. 3. Rufen Sie den zweiten Teilnehmer an. 4.
  • Seite 16 Telefon benutzen Einen neuen Telefonbucheintrag anlegen Drücken Sie ƒ um das Telefonbuch zu öffnen. Drücken Sie Auswahl, wählen Sie Neu und drücken Sie Wäh- len. Wählen Sie, ob der Eintrag im Telefon oder auf der SIM- Karte gespeichert werden soll. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie anschließend Wei- ter.
  • Seite 17: Anrufliste

    Telefon benutzen Alle Telefonbucheinträge löschen Drücken Sie Menu -> Telefonbuch -> Alles löschen. Wählen Sie, ob die Einträge im Telefon oder auf der SIM-Karte gelöscht werden sollen und bestätigen Sie Ihre Wahl. Alle Telefonbucheinträge kopieren Drücken Sie Menu -> Telefonbuch -> Alles kopieren. Wählen Sie, ob die Einträge von der SIM-Karte zum Telefon oder vom Telefon auf die SIM-Karte kopiert werden sollen und bestätigen Sie Ihre Wahl.
  • Seite 18 Telefon benutzen len. Wählen Sie Gesprächsdauer, wird die Dauer des letzten Gesprächs angezeigt. Befindet sich das Telefon im Bereitschaftszustand: oder Drücken Sie die Gesprächstaste um die angenommenen Anrufe , die gewählten Gespräche und die verpassten Anrufe anzusehen. Hinweis: Haben Sie innerhalb der Liste einen Eintrag ausge- wählt, drücken Sie Auswahl und wählen aus den folgenden Möglichkeiten: - Einzelheiten: Einzelheiten zu dem Eintrag werden angezeigt.
  • Seite 19 Telefon benutzen - Neu: Sie können eine neue SMS schreiben. - Posteingang: Öffnet die Liste der empfangenen SMS. - Postausgang: Öffnet die Liste der gesendeten SMS. - Entwürfe: Zugang zur Liste der Entwürfe. - Nachrichteneinstellungen: Zugang zu verschiedenen Einstel- lungen. - Verwendeter Speicher: Anzeige des Speicherplatzes intern (Telefon) und auf der SIM-Karte.
  • Seite 20 Telefon benutzen Nachrichten lesen Drücken Sie SMS, wählen Sie Posteingang und drücken Sie Wählen. Wählen Sie mit œ/ƒ eine eingegangene Nachricht aus. Drücken Sie Wählen, um die Nachricht anzuzeigen. Lesen Sie den Text sowie Datum und Uhrzeit des Empfangs. Nach Drücken von Auswahl haben Sie folgende Möglichkeiten: - Löschen: Sie können die SMS löschen.
  • Seite 21 Telefon benutzen - Nachrichtenzentrum, um die Nummer des Nachrichtenzen- trums einzugeben. Hinweis: Das Telefon übernimmt die Nummer des Nachrich- tenzentrums von der SIM-Karte. Sollte hierbei ein Fehler auf- getreten sein, können Sie die Rufnummer selbst eingeben. - Nachrichtengültigkeit (Dauer der Speicherung der SMS / abhängig vom Netzbetreiber) - Statusbericht (Sendebestätigung / abhängig vom Netzbetrei- ber)
  • Seite 22: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen 4 Telefon einstellen Sie können verschiedene Einstellungen für Ihr Telefon vornehmen sowie den Auslieferungszustand wieder herstellen. Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und drücken Sie Wäh- len. Sie haben folgende Möglichkeiten: Telefoneinstellungen - Sprache: Sie können die Displaysprache auswählen. - Displayeinstellungen: Sie können den Displaykontrast, die Hintergrundbeleuchtung und das Idle Display (Anzeige im Bereitschaftszustand) einstellen.
  • Seite 23: Anrufeinstellungen

    Telefon einstellen - Uhrenart: Sie können auswählen, wie die Uhrzeit im Bereit- schaftsdisplay angezeigt wird (Analog oder Digital). - Weltzeit: Sie können eine zweite Zeitzone einstellen. Netzeinstellungen (abhängig vom Netzbetreiber) - Anklopfen: Ist Anklopfen aktiviert, können Sie während eines Gesprächs ein zweites „anklopfendes“ Gespräch mit der Gesprächstaste annehmen.
  • Seite 24: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen Klingeltonlautstärke, Tastenlautstärke, Vibrator und Weckton verändern und diesen Profilen einen neuen Namen geben. Wecker Sie können 3 verschiedene Alarmzeiten einstellen, die einmalig oder wiederkehrend an einem oder mehreren Wochentagen ertönen sollen. Ertönt das das Wecksignal, schalten Sie es mit Löschen aus. Soll der Alarm nach 5 Minuten erneut gegeben werden, drücken Sie stattdessen Snooze.
  • Seite 25: Anhang

    Anhang 5 Anhang Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die fol- genden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei Garan- tieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 26: Pflegehinweise

    Anhang bzw. das Guthaben ist aufgebraucht. Sie können trotzdem die Notrufnummer wählen. Wie kann die Empfangsqua- Wenn das Signal schwach ist, versuchen Sie an lität verbessert werden? einem anderen Ort das Gespräch aufzubauen oder fortzusetzen, innerhalb eines Gebäudes gehen Sie zum Fenster.
  • Seite 27 Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei- sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschliess- lich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind aus- schliesslich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte kön-...
  • Seite 28 Anhang Stichwortverzeichnis Akku ....4, 5, 6 Garantie ....25 Anklopfen .
  • Seite 29 Anhang Wahlwiederholung ..11 Schnellwahltaste ... .15 Wecker ....22 Sicherheitseinstellungen .
  • Seite 116: Service-Hotline

    Quest’apparecchiatura è conforme alla direttiva europea R&TTE. Per la dichiarazione di conformità com- pleta si prega di voler usufruire del servizio gratuito di download dal nostro sito Internet www.switel.com. This equipment complies with the European R&TTE directive. To view the complete Declaration of Con- formity, please refer to the free download available at our web site: www.switel.com.

Inhaltsverzeichnis