Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Start; Vermischen Von Benzin Und Öl - Toro ProLine 53 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Start

Vermischen von Benzin und Öl
Ihr Toro Rasenmäher wird von einem Zweitaktmotor
angetrieben, der ein 50:1-Benzin-Ölgemisch erfordert.
Verwenden Sie sauberes, frisches, bleifreies Benzin mit
einer Oktanzahl von mindestens 87. Kaufen Sie, damit das
Benzin frisch bleibt, nie mehr als einen Monatsvorrat an
Benzin. Der Einsatz von bleifreiem Benzin reduziert die
Verbrennungsrückstände im Brennraum und fördert eine
längere Lebensdauer der Zündkerze.
Wichtig
Verwenden Sie nie Methanol, Benzin mit
Methanol, Gasohol mit mehr als 10 % Ethanol, Super-
benzin oder Propan. Die Verwendung dieser Treibstoffe
kann zu Schäden an der Kraftstoffanlage führen.
Wichtig
Verwenden Sie nie Kfz-Öl (wie z. B. SAE 30
oder SAE 10W30), Zweitaktöl, das nicht nach NMMA
oder TCW zugelassen ist oder eine Mischung mit dem
falschen Öl-Benzin-Verhältnis. Dadurch entstehen Motor-
schäden, die von der Toro Garantie ausgeschlossen sind.
Gefahr
Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin extrem
leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und
Explosionen durch Benzin können Personen
verletzen und Sachschäden verursachen.
Betanken Sie die Maschine nur im Freien und
wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie ver-
schüttetes Benzin auf.
Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie Benzin in den Tank, bis ein Stand
von 6 bis 13 mm unterhalb des Randes des
Einfüllstutzens erreicht ist. Der Freiraum im
Tank ist für die Ausdehnung des Benzins
erforderlich.
Rauchen Sie beim Umgang mit Benzin unter
keinen Umständen, und halten Sie Benzin von
offenem Feuer fern und vermeiden jedes Risiko
von Funkenbildung.
Sie dürfen Reservebenzin nur in zugelassenen
Kanistern und an einem für Kinder unzugäng-
lichen Ort aufbewahren.
Kaufen Sie nie einen Benzinvorrat für mehr als
30 Tage.
Gefahr
Beim Tanken kann sich unter bestimmten
Bedingungen eine statische Ladung aufbauen und
das Benzin entzünden. Feuer und Explosionen
durch Benzin können Personen verletzen und
Sachschäden verursachen.
Stellen Sie Benzinkanister vor dem Betanken
immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Füllen Sie Benzinkanister nicht in einem
Fahrzeug oder auf einer Ladefläche auf, weil
Teppiche im Fahrzeug und
Plastikverkleidungen auf Ladeflächen den
Kanister isolieren und den Abbau von
statischen Ladungen verlangsamen können.
Nehmen Sie Geräte mit Benzinmotor, soweit
dies durchführbar ist, von der Ladefläche bzw.
vom Anhänger und stellen diese zum Auffüllen
mit den Rädern auf den Boden.
Falls das nicht möglich ist, betanken Sie die
betreffenden Geräte auf der Ladefläche bzw.
dem Anhänger von einem tragbaren Kanister
und nicht von einer Zapfsäule aus.
Wenn Sie von einer Zapfsäule aus tanken,
müssen Sie das Mundstück immer in Kontakt
mit dem Rand des Kraftstofftanks bzw. der
Kanisteröffnung halten, bis der Tankvorgang
abgeschlossen ist.
Hinweis: Verwenden Sie während des Betriebs und der
Einlagerung aller Toro Benziner einen Kraftstoffstabilisator.
Ein Kraftstoffstabilisator reinigt den Motor während des
Betriebs und verhindert eine Verharzung des Kraftstoffes im
Motor während der Einlagerung. Kraftstoff-Konditionier-
mittel wirken mit frischem Benzin effektiver. Wenn Sie Toro
50:1 All Season Zweitaktöl mit Kraftstoffstabilisator
verwenden, erübrigt sich das weitere Beimischen von
Konditioniermittel.
Wichtig
Verwenden Sie während der Einlagerung,
abgesehen vom Kraftstoffstabilisator, keine weiteren
Kraftstoffzusätze. Verwenden Sie keine Kraftstoff-
stabilisatoren auf Alkoholbasis wie Ethanol, Methanol
oder Isopropanol.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22038

Inhaltsverzeichnis