Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Des Hs; Vornehmen Der Anschlüsse; Ein- Und Ausschalten; Anschließen Des Equipments - Roland HS-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung des HS-5

Vornehmen der Anschlüsse
Schließen Sie den AC-Adapter, die Instrumente und Mikrofone wie nachfolgend beschrieben an den HS-5 an.

Ein- und Ausschalten

1 Schließen Sie den beigefügten AC-
Adapter an die DC IN-Buchse an.
Positionieren Sie den AC-Adapter so, dass
dessen Leuchtanzeige nach oben gerichtet ist.
Dieses Anzeige leuchtet, wenn die verwendete
Steckdose Strom führt.
2 Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke
der externen Instrumente/Geräte auf
Minimum gestellt ist.
3 Schließen Sie die Instrumente, Mikrofone
usw. an den HS-5 an.
4 Halten Sie den
-Taster gedrückt, um
den HS-5 einzuschalten.
5 Schalten Sie die externen Instrumente/
Geräte ein.
* Dieses Gerät besitzt einen internen
Schutzschaltkreis, der nach Einschalten
überbrückt wird, daher dauert es einen kurzen
Moment, bis das Gerät betriebsbereit ist.
* Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet,
wenn innerhalb von 600 Minuten kein
Bedienvorgang ausgeführt wurde bzw. keine
USB-Verbindung aktiv war.
&"Hinweis zur Auto Off-Funktion" (S. 12)
Achten Sie beim Ausschalten darauf, die Geräte
in der Reihenfolge 5, 4 und 3 auszuschalten.
* Um Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen von empfindlichen Komponenten wie z.B. Lautsprecher vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke
auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie neue Kabelverbindungen vornehmen.
* Schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um eventuellen Fehlfunktionen bzw. Beschädigungen empfindlicher
Komponenten vorzubeugen.
* Regeln Sie vor dem Ein- bzw. Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist noch ein leises Geräusch zu
hören, dieses ist aber normal und keine Fehlfunktion.
Sektion E
Sektion D
Die verschiedenen Stecker
Stereoklinke
Monoklinke
XLR
Miniklinke stereo
Sektion A
Sektion C
Sektion B
* Verwenden Sie keine Kabel mit integrierten Widerständen, da durch diese das Eingangssignal (MIC-Buchsen Guitar (L/MONO)/R-Buchse, LINE IN L,
R/STEREO-Buchsen) in der Lautstärke reduziert wird.
* Wenn bei der Verwendung von Mikrofonen ein Pfeifgeräusch (Rückkopplung) auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
• Verändern Sie die Richtung der Mikrofone.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Mikrofonen und den
Lautsprechern.
Anschließen des Equipments
To PA
Die Anschlüsse und Einstellungen sind
abhängig vom Instrument, das angeschlossen
wird. Lesen Sie dazu die Instruktionen im
nachfolgenden Abschnitt.
Anschließen von Kopfhörern
5 Die Sektionen A–D besitzen sowohl Klinken-
als auch Stereo-Miniklinkenanschlüsse.
5 Für die Sektion E können Sie einen Kopfhörer
an die Stereo-Mini
-Buchse der MAIN MIX
OUT-Sektion anschließen.
Anschließen eines dynamischen Mikrofons
1 Drehen Sie den Mic Gain-Regler ganz nach
links.
2 Schließen Sie das dynamische Mikrofon
an die Mic Input-Buchse an.
Anschließen einer Gitarre
1 Setzen Sie den [Hi-Z]-
Schalter an der Unterseite
des HS-5 auf „ON".
2 Schließen Sie die Gitarre an
die Guitar (L/MONO)-Buchse an.
Anschließen eines E-drum Sets oder Synthesizers
1 Setzen Sie den [Hi-Z]-
Schalter an der Unterseite
des HS-5 auf „OFF".
2 Schließen Sie das
Instrument an die Guitar (L/MONO)-
Buchse und R-Buchse an.
• Verringern Sie die
Lautstärke.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis