Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verändern Der Auto Off-Einstellung; Wichtige Hinweise; Abrufen Der Werksvoreinstellungen - Roland HS-5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG
Gerät vom Stromnetz trennen
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, ist es
immer noch mit dem Stromnetz verbunden. Wenn
Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten,
müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Verwenden Sie für diese Zwecke einen
Stromanschluss, der bequem zu erreichen ist.
Hinweis zur Auto Off-Funktion
Das Gerät wird bei nicht vorhandener USB-
Verbindung nach 600 Minuten ohne Aktivität
automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie diese
automatische Abschaltung deaktivieren
möchten, müssen Sie die Auto Off-Funktion aktiv
ausschalten.
Verändern der AUTO OFF-Einstellung
1 Halten Sie die [EFFECT]-Taster der
Sektionen B und D länger gedrückt.
Die [EFFECT]-Taster blinken.
2 Wählen Sie mit dem [B]-Regler die
Einstellung „AUTO OFF=aktiv" (alle
Anzeigen leuchten) oder „AUTO OFF=aus"
(nur die linke Anzeige leuchtet).
WICHTIG
• Wenn das Gerät automatisch ausgeschaltet wird,
gehen alle bis dahin nicht gesicherten Einstellungen
verloren. Sichern Sie wichtige Daten daher vorher. Sie
müssen das Gerät manuell wieder einschalten (S. 3).
Nur den empfohlenen Ständer verwenden
Verwenden Sie für dieses Gerät nur einen von
Roland empfohlenen Ständer.
Auf einen stabilen Untergrund achten
Achten Sie darauf, dass das Gerät bzw. das auf
einem Ständer montierte Geräte immer stabil
steht. Platzieren Sie es nicht auf wackeligen
Ständern oder schiefen Flächen.
Hinweise zur Aufstellung mit einem Ständer
Folgen Sie den Anweisungen auf S. 11 in dieser
Bedienungsanleitung.
Wenn das am Ständer montierte Gerät nicht sicher
aufgestellt wird, kann der Ständer umkippen und
das Gerät beschädigt werden bzw. Verletzungen
auftreten.
12
WARNUNG
Nur den beigefügten Netzadapter verwenden und auf
eine korrekte Spannung achten
Verwenden Sie ausschließlich den im
Lieferumfang des Geräts enthaltenen Netzadapter.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung am
Aufstellungsort mit der auf dem Netzadapter
angegebenen Eingangsspannung übereinstimmt.
Andere Netzadapter haben möglicherweise eine andere
Polarität oder sind auf eine andere Spannung ausgelegt. Ihre
Verwendung kann deshalb eine Beschädigung, Fehlfunktion
oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
Nur das beigefügte Netzkabel verwenden
Verwenden Sie ausschließlich das zum Gerät
mitgelieferte Netzkabel. Verwenden Sie das
mitgelieferte Netzkabel nicht für ein anderes
Gerät.
VORSICHT
Nur den empfohlenen Ständer verwenden
Verwenden Sie für dieses Gerät nur einen von Roland
empfohlenen Ständer (PDS-10). Die Benutzung
anderer Ständer kann zur Folge haben, dass der
Ständer umkippt und das Gerät beschädigt wird bzw.
Verletzungen auftreten.
Sicherheitsvorschriften bei Benutzung von Ständern beachten
Auch wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen
haben, müssen Sie bei Aufstellen des Ständers darauf
achten, dass der Ständer mit dem Gerät nicht umkippen
bzw. umgestossen werden kann.
Aufsichtspflicht von Erwachsenen
Bewahren Sie Kleinteile immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Dieses sind bei diesem Gerät:
Schrauben für die Befestigung am PDS-10 (S. 11)
Hinweis zum Erdungsanschluss
Bewahren Sie kleine Gegenstände wie die Schraube
des Erdungsanschlusses außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Wenn Sie die Schraube wieder anbringen,
achten Sie darauf, dass diese fest genug angezogen
wird.

WICHTIGE HINWEISE

Positionierung
• Je nach Material und Temperatur der Oberfläche, auf der Sie das
Gerät aufstellen, können die Gummifüße die Oberfläche verfärben
oder beschädigen. Um dies zu vermeiden, legen Sie ein Stück Filz
oder Stoff unter die Gummifüße. Achten Sie in diesem Fall darauf,
dass das Gerät nicht wegrutschen kann.
Der Erdungsanschluss
• Wenn sich die Oberfl äche des Geräts rauh anfühlt, ist der Grund
eventuell eine statische Aufladung, die aber harmlos ist. Um diese
statische Aufladung abzuleiten, müssen Sie den Erdungsanschluss
des Geräts mit einem geerdeten Gegenstand verbinden. Wenn das
Gerät geerdet ist, kann ein leises Summen zu hören sein, abhängig
von der Installation. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Roland-
Vertragspartner oder Ihr Roland Service Center um Rat.
• Die folgenden Gegenstände sollten in keinem Fall für eine Erdung
verwendet werden:
• Wasserleitungen (Gefahr von Kurzschluss oder elektrischem
Schlag)
• Gasleitungen (Gefahr von Feuer oder Explosion)
• Telefonleitungen oder Blitzableiter (Gefahr bei Gewitter).
Reinigung
• Für die normale Reinigung wischen Sie das Gerät mit einem weichen,
trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Um hartnäckigen
Schmutz zu entfernen, verwenden Sie ein mit einer milden, nicht
scheuernden Seifenlösung getränktes Tuch. Wischen Sie sorgfältig
mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
Zusätzliche Hinweise
• Wenn Sie das Gerät umdrehen, achten Sie darauf, dass die Taster und
Regler nicht beschädigt werden. Achten Sie ebenfalls darauf, dass
das Gerät nicht herunter fällt.
• Schalten Sie das Gerät nicht aus bzw. ziehen Sie Sie nicht den USB
Flash-Speicher oder das USB-Kabel ab, während das Gerät Daten
aufzeichnet bzw. mit einem Rechner verbunden ist.
• Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten von Datenverlusten.
Hinweise zu externen Speichermedien
• Beachten Sie die folgenden Hinweise bzgl. externer Speichermedien.
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise, die mit dem externen
Speichermedium geliefert werden.
• Ziehen Sie das Speichermedium nicht ab, während Daten von
diesem gelesen bzw. auf dieses geschrieben werden.
• Entladen Sie sämtliche statische Elektrizität, bevor Sie das
Speichermedium berühren.
• Stellen Sie sicher, dass der USB Flash-Speicher fest eingesteckt ist.
Informationen zum Copyright
• Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen, Verleihen, Aufführen oder
Senden von geschütztem Audio- und Videomaterial (vollständig
oder in Ausschnitten) unterliegt den gesetzlichen Copyright-
Bestimmungen und ist ohne Genehmigung des Copyright-Inhabers
nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit per Copyright geschützten
Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung des Copyright-Inhabers
besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für Forderungen, die sich
auf Grund der Verletzung der Copyright-Bestimmungen ergeben
können.
Informationen zu Lizenzen und Warenzeichen
• MP (Moore Microprocessor Portfolio) ist ein Patent für Mikro-
Prozessoren, entwicket von der Technology Properties Limited (TPL).
Roland ist ein Lizenznehmer der TPL-Gruppe.
• ASIO ist ein Warenzeichen und Software der Steinberg Media
Technologies GmbH.
• Dieses Produkt enthält eCROS-integrierte Software der eSOL Co.,Ltd.
eCROS ist ein Warenzeichen der eSOL Co., Ltd. in Japan.
• Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen bzw. Warenzeichen der
Roland Corporation in den USA oder/und anderen Ländern.
• Die in dieser Anleitung erwähnten Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen des Inhabers der jeweiligen Namensrechte.

Abrufen der Werksvoreinstellungen

(Factory Reset)

Gehen Sie dafür wie folgt vor: Halten Sie die A und B [EFFECT]-Taster
gleichzeitig gedrückt, und schalten Sie den HS-5 ein.
WICHTIG
Durch diesen Vorgang werden alle Einstellungen des HS-5 auf
Voreinstellungen zurück gesetzt. Wenn Sie Ihre Einstellungen
behalten möchten, müssen Sie diese sichern. Siehe "Sichern und
Laden von Einstellungen (Snapshot)" (S. 10).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis