Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Das Instrument - Zoom ARQ Aero RhythmTrak AR-48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick über das Instrument
A
Der
kann bis zu 16 Klangquellen in einem einzelnen Pattern nutzen. Jede Quelle wird als Instru-
ment bezeichnet und erzeugt den Klang entweder aus Wellenformdaten (z. B. bei Schlagzeugklängen),
aus einer WAV-Datei auf SD-Karte oder über den integrierten Synthesizer. Neben dem Grundklang
(Oszillator) bietet jedes Instrument verschiedene weitere Einstellungen. Dazu gehören Hüllkurven mit
Attack- und Sustain-Filtern sowie Filter, Effekte und die Pad-Farbe.
Die Instrumente sind von 1 bis 16 durchnummeriert. Im PATTERN-Modus können Sie den Sound und
die Sequenz für das über seine Nummer ausgewählte Instrument bearbeiten.
Layout des Ring Controllers umschalten
Der Ring Controller des
X
, um zwischen ihnen umzuschalten. In jedem Layout lassen sich gleichzeitig bis zu 16 Sounds
erzeugen.
Verschiedene Instrumente können den 16 Pads zugewiesen und gespielt
werden.
Dieses Layout empfiehlt sich für das Spielen von Drum-Sets, allerdings können
PAD-Layout
auch andere Instrumente auf dieselbe Weise zugeordnet werden.
Wenn Sie im PAD-Layout ein Pad auslösen, wird die Note (Tonhöhe) C4
ausgegeben.
Spielen Sie ein Instrument über die Pads wie mit einer Klaviatur in einer Tonleiter.
Die Pads werden dann wie eine Klaviatur mit in einer Tonleiter angeordneten
Tasten gespielt. Über die LEDs des Ring Controllers werden weiße Tasten hell
SCALE-Layout
und schwarze Tasten dunkel dargestellt. Unter anderem lassen sich auch Dur-
und Moll-Tonleitern einstellen.
So lassen sich Instrumente in Tonleitern spielen, aber auch Snares und andere
Percussion-Instrumente.
PAD-Layout
16
1
15
Gewähltes
14
Instrument
13
Instrumente
12
11
10
8
9
A
bietet zwei unterschiedliche Layouts. Drücken Sie
2
3
4
C
W
5
B
6
X
7
Layout
umschalten
SCALE-Layout
D#
C
D
C#
D
C#
Noten
A#
F
A
F#
G#
G
19
W
C1
Gewähltes
C2
D#
Instrument
E
C3
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis