Inhalt Kits (Soundsets) Gebrauchs- und Sicherheitshinweise ....3 Einleitung ............6 Kit-Übersicht ..........81 Erklärung der Begriffe ........7 Kits benutzen ..........82 Kits organisieren ...........83 Überblick Editierung von Sounds (EDIT) Bezeichnung der Elemente ......8 Der A im Einsatz ........ 11 Edit-Übersicht ..........85 Überblick über den Ring Controller....12 Sounds bearbeiten ........87 Anschluss anderer Geräte ......14 EDIT-Screen im SONG-Modus .....94...
Reinigung Betrieb mit wiederaufladbaren Akkus Wischen Sie etwaigen Schmutz auf dem Gehäuse mit Verwenden Sie in jedem Fall den Akku ZOOM BT-04. einem weichen Tuch ab. Falls nötig, verwenden Sie ein Lesen Sie vor dem Einsatz die Sicherheitshinweise feuchtes, jedoch gut ausgewrungenes Tuch zum Abwi- zu dem Akku.
Seite 4
Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku (BT-04) aus- schließlich mit dem A und einem AD-14. ne Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von der ZOOM CORPORATION unter Lizenz verwendet. Bei einem fehlerhaften Austausch des Akkus be- • MIDI ist ein eingetragenes Warenzeichen der Asso- steht Explosionsgefahr.
Seite 5
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise (Fortsetzung) (Fortsetzung) Für EU-Länder Konformitätserklärung Entsorgung alter elektrischer und elektroni- scher Geräte (gültig in europäischen Ländern mit Mülltrennung) Produkte und Batterien, die mit dem Symbol mit der durchge- strichenen Mülltonne gekenn- zeichnet sind, dürfen nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden.
Einleitung ● Die internen Klangquellen lassen sich Vielen Dank, dass Sie sich für einen ZOOM Aero RhythmTrak A entschieden haben. auf unterschiedliche Weise editieren Der A bietet folgende Merkmale: Die internen Sounds des A bieten ver- schiedene Parameter, über die sich die Aus- ●...
Erklärung der Begriffe Pattern Zudem können Sie WAV-Dateien verwenden, die Sie mit einem Computer auf eine SD-Karte über- Hierbei handelt es sich um einen kurzen Mu- tragen haben. sikabschnitt mit mehreren Takten. Pattern set- Neben der Klangauswahl bietet jedes Instrument zen sich aus Sequenzen (Musikdaten) und Kits viele weitere Einstellmöglichkeiten.
Überblick Bezeichnung der Elemente Basisstation ■ Oberseite LCD-Screen Ladeanschluss Ring Controller Tasten Rechts und Links INPUT-Lautstärke OUTPUT-Lautstärke Parameter- POWER-Taste regler 1–3 TEMPO-Taste CAPTURE-Taste MIXER-Taste KIT-Taste HOLD-Taste EDIT-Taste Kopfhörer- MENU-Taste lautstärke SELECT-Regler STEP MASTER FX INST REVERB SONG DELAY LOOPER MODE- FILTER EFFECT- Tasten...
Seite 9
Bezeichnung der Elemente (Fortsetzung) ■ Linke Seite ■ Rechte Seite INPUT- OUTPUT- Buchse Buchse Buchse für externes Netzteil USB-Buchse SD-Karten- Kopfhörer- Slot buchse...
Seite 10
Bezeichnung der Elemente (Fortsetzung) Ring Controller (Seite) -Taste -Taste SETUP-Taste GRIP-Taste Pads Ladeanschluss (Unterseite) DELAY-Taste FILTER-Taste (Unterseite) MASTER FX-Taste REVERB-Taste POWER-Taste STOP-Taste (Seite) PLAY/PAUSE-Taste REC-Taste HINWEIS • Die Tasten am Ring Controller haben dieselbe Funktion wie die Tasten an der Basisstation. •...
Der A im Einsatz besteht aus der Basisstation und einem Ring Controller. Ring Controller Basisstation Mit der Basisstation können Sie bspw. Klänge editieren, Songs erstellen und diese speichern. Den Ring Controller nutzen Sie bei der Song-Erstellung zur Eingabe. Da der Ring Controller von der Basisstation abgenommen werden kann, können Sie ihn in der Hand halten und wie ein Instrument spielen.
Überblick über den Ring Controller Die Controller-Oberfläche des verfügt über fünf ringförmige Bereiche. Die Ringe auf der Ober- seite, Seite und Unterseite verfügen jeweils über 32 druckempfindliche Pads. Mit Hilfe dieser Pads können Sie Songs eingeben und bearbeiten und dann in Echtzeit performen. Oberer Innenring LED-Anzeigen (keine Eingabe)
Seite 13
Überblick über den Ring Controller (Fortsetzung) Guideline Griffbereich Im STEP-Modus können die inneren LEDs auf Sie können einen Griffbereich definieren, der nicht den oberen und unteren Ringen bei jedem Beat auf Berührung reagiert: So verhindern Sie, dass aufleuchten und Sie so bei der Step-Aufnahme Pads versehentlich ausgelöst werden, wenn Sie unterstützen.
Umschalten der Modi Mit dem können Sie Pattern erzeugen Die Modi SONG und LOOPER dienen zur Anlage und mehrere Pattern zu einem Song verknüpfen. von Songs. Die Editierung mit dem beschränkt sich · Im SONG-Modus erstellen Sie Songs, indem auf die folgenden vier Modi. Durch ein Umschal- Sie Pattern in Echtzeit wiedergeben und ver- ten zwischen diesen Modi wechseln Sie zwi- ändern und das Ergebnis aufnehmen.
Überblick über das Instrument Der A kann bis zu 33 Klangquellen in einem Kit nutzen. Jede Quelle wird als Instrument bezeich- net und erzeugt den Klang entweder aus Wellenformdaten (z. B. bei Schlagzeugklängen), aus einer WAV-Datei auf SD-Karte oder über den integrierten Synthesizer. Neben dem Grundklang (Oszillator) bietet jedes Instrument verschiedene weitere Einstellungen.
Seite 17
Überblick über das Instrument (Fortsetzung) Die Zuweisung von Instrumenten zum Ring Controller erfolgt in den Modi STEP und INST sowie über die Layouts PAD und SCALE. STEP-Modus INST-Modus Instrument-Nr. Instrument-Nr. Note C C# Note (dem seitlichen und unteren Ring (bei einer chromatischen Skala) sind identische Noten zugewiesen)
Vorbereitungen Ein- und Ausschalten Stromversorgung der Stromversorgung des Ring Basisstation Controllers ■ Laden des Ring Controllers Schließen Sie das Gleichstrom- Setzen Sie den Ring Controller in netzteil aus dem Lieferumfang an die Basisstation ein. der Basisstation an. Drücken und halten Sie auf der Basisstation.
Ein- und Ausschalten (Fortsetzung) ■ Ring Controller ausschalten HINWEIS Sofern sie an der Stromversorgung angeschlos- Sofern der Ring Controller nicht lädt, schalten sen ist, kann die Basisstation den Ring Control- Sie ihn folgendermaßen aus: ler auch dann laden, wenn sie ausgeschaltet ist. ■ Ring Controller in den CONTROLLER Drücken und halten...
Einsetzen von SD-Karten ■ Einsetzen und Auswerfen von SD- Karten Schalten Sie das Gerät aus. Öffnen Sie die Abdeckung des SD-Karten-Slots der Basisstation. Setzen Sie die SD-Karte ein. Auswerfen einer SD-Karte: Um die Karte auszuwerfen, drücken Sie sie weiter in den Slot hinein und ziehen sie dann heraus.
INST- (Instrumenten-)Modus Übersicht INST-Modus Sie können Pads nach Belieben spielen. Zudem können Sie Ihr Spiel aufnehmen und Pattern daraus erzeugen. In diesem Modus entspricht jedes Pad am Ring Controller einem separaten Instrument (PAD-Layout) bzw. einer einzelnen Note (SCALE-Layout). PAD-Layout SCALE-Layout Gewähltes Instrument Gewähltes...
Seite 23
Übersicht INST-Modus (Fortsetzung) Anlage von Pattern im PAD-Layout Nachdem Sie die Echtzeiteingabe gestartet haben, tippen Sie die Instrumenten-Pads an, die Sie spie- len möchten. Das Pattern wird als Loop wiedergegeben und Sie können beliebig viele Overdubs aufnehmen. Instrument Takt 1 Takt 2 Instrument 1 Instrument 2...
Seite 24
Übersicht INST-Modus (Fortsetzung) Screen-Übersicht ■ PAD-Layout Aktuelle Taktnummer Pattern-Nummer Wird dargestellt, wenn AUTO SAVE aktiv ist (ON) (→ S. 47) Tempo Pattern-Name Nummer des Aktuelles Layout aktuellen Instruments Name des aktuellen Instruments Symbol für die aktuelle Instrumenten-Kategorie Parameternamen und eingestellte Werte für die Regler HINWEIS •...
Funktionsübersicht INST-Modus aktivieren Drücken Sie X, um den INST-Modus zu aktivieren. Pattern-Auswahl Bedienen Sie u, um eine Pattern-Nummer auszuwählen. Vorhören von Instrumenten Spielen Sie die Pads an, um die aktiven Instrumente vorzuhören. Sobald ein Pad ausgelöst wird, ist es „ausgewählt“ und leuchtet weiß. Der Name und die Para- meter des Instruments werden im Display eingeblendet.
Funktionsübersicht (Fortsetzung) Echtzeiteingabe starten Im PAD-Layout Tippen Sie die Instrumenten-Pads synchron zur Schleifenwiedergabe des Pattern an. Instrument Echtzeit-Eingabe Takt 1 Takt 2 Instrument Instrument 1 Echtzeiteingabe Instrument 2 Instrument 3 Takt 1 Takt 2 Instrument 32 Instrument Instrument 1 Instrument 2 Im SCALE-Layout Echtzeit-Eingabe Instrument 3...
Seite 27
Funktionsübersicht (Fortsetzung) Vorbereitungen ■ Einstellen des Tempos Drücken Sie T. ■ Modus aktivieren Die Tempo-Einstellung erscheint im Dis- Drücken Sie X. play. ■ Pattern auswählen Wählen Sie ein Pattern für die Eingabe aus. Wählen Sie mit u ein Pattern aus. Der Name des gewählten Pattern wird im Display angezeigt.
Echtzeiteingabe Eingabe von Pattern HINWEIS • Durch Einstellen der Quantisierung können ■ Pattern eingeben Sie vom Rhythmus abweichende Eingaben automatisch korrigieren lassen ( → S. 47). Drücken Sie R. • Ändern der Metronom-Einstellungen ( → S. 35) R leuchtet und zeigt damit an, dass die Aufnahmebereitschaft aktiv ist.
Seite 29
Echtzeiteingabe (Fortsetzung) Drücken Sie P erneut, um die Mit e können Sie den Step-Wert an- passen. Pause zu aktivieren. Die Wiedergabe pausiert und P blinkt. Drücken Sie S, um die Wieder- gabe zu beenden. HINWEIS P erlischt, wenn die Wiedergabe endet. Sofern an der aktuellen Step-Position bereits ■ Part aus einem Pattern löschen ein Instrument eingefügt wurde, leuchtet das...
Seite 30
Echtzeiteingabe (Fortsetzung) Schnelles Kopieren von Pattern Bearbeiten des SCALE-Layouts Diese Funktion kopiert die Inhalte des aktuellen Sie können beispielsweise die Oktave und Pattern auf ein anderes Pattern, das anschlie- die Tonart einstellen oder den Ring Controller ßend zur Bearbeitung geöffnet wird. Auf diese im SCALE-Layout für die ein- (monophoner Weise lassen sich einfach Variationen von Pat- Modus) oder mehrstimmige (polyphoner Modus)
Seite 31
Echtzeiteingabe (Fortsetzung) Mit 2 ändern Sie den Wert für die Ändern Sie mit 1 die Tonleiter. Glide-Funktion. Folgende Einstellungen stehen zur Auswahl: Chromatic, Major (Ionian), Harmonic Minor, Diese Option kann auf einen Wert zwi- Melodic Minor, Dorian, Phrygian, Lydian, schen 0 und 100 eingestellt werden. Mixolydian, Aeolian, Locrian, Super Locrian, Je höher der eingestellte Wert ist, desto Major Blues, Minor Blues, Diminished, Com...
Arpeggiator Mit 1 wechseln Sie den Stil des Mit dieser Funktion lassen sich beim Auslösen eines Pads automatische Tonfolgen abrufen. Arpeggiators. Werden mehrere Pads gedrückt, werden meh- Zur Auswahl stehen Repeat, Sequence, rere Instrumente nacheinander ausgelöst. Wenn Sie im SCALE-Layout Akkordtöne drü- Up, Down, Up &...
Seite 33
Arpeggiator (Fortsetzung) Arpeggiator-Parameterliste Parameter 2 Parameter 3 Stil Effekt (Auswahl mit 2) (Auswahl mit 3) Repeat Der Sound von ausgelösten Pads Number of note Pattern wird wiederholt ausgegeben. Zusätzlich zu der Note des Hier legen Sie den Wiederga- Sofern mehrere Pads gedrückt ausgelösten Pads können noch be-Rhythmus für den Arpeggi- werden, werden die Sounds aller...
Löschen von Pattern Instrumente vollständig Drücken Sie E. löschen Eine Bestätigung wird eingeblendet. Wählen Sie mit e das zu Wählen Sie mit e den Eintrag „Yes“ und drücken Sie E. löschende Instrument. Alle für dieses Instrument eingegebenen Sequenzen werden gelöscht. Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe C.
Weitere Einstellungen Metronom-Einstellungen ■ Einstellen des Vorzählers (Precount) • Wählen Sie mit e den Vorzähler. Stellen Sie das Metronom ein, das während der Aufnahme als Referenz dient. Wählen Sie Off, 1 bis 8 oder Special HINWEIS Drücken Sie M. Wenn Special gewählt wurde, klingt der Vor- zähler wie folgt.
STEP-Modus Übersicht STEP-Modus Im STEP-Modus können Sie Pattern schrittweise erstellen. In diesem Modus entspricht jedes Pad des Ring Controllers einem Schritt (Step) der Sequenz. Step Step Takt 1 Takt 2 1 2 3 … … 30 Instrument Da der Ring Controller in 32 Steps unterteilt ist, können Sie maximal zwei Takte (1) (bei einer Schritt- größe von mindestens 1/16-tel) auf einmal eingeben.
Seite 37
Übersicht STEP-Modus (Fortsetzung) Im PAD-Layout Die fünf Ringe (drei bei aktiver Guideline-Darstellung) am Ring Controller entsprechen jeweils einem anderen Instrument. Bedienen Sie e , um die Zuordnung zwischen den Instrumenten und den Ringen zu ändern. Da sich auf dem Ring Controller mehrere Instrumente anzeigen lassen, können Sie auch bereits einge- gebene Instrumente darstellen, während Sie das nächste Instrument eingeben.
Seite 38
Übersicht STEP-Modus (Fortsetzung) Screen-Übersicht ■ PAD-Layout Aktueller Takt Pattern-Nummer Wird dargestellt, wenn AUTO SAVE aktiv ist (ON) (→ S. 47) Tempo Name und Nummer Aktuelles Layout des auf dem oberen Die Sequenz für das Instrument Ring dargestellten direkt vor dem gewählten Instrument Instruments wird auf dem seitlichen Ring des Neben der Sequenz für...
Funktionsübersicht Pattern-Auswahl Bedienen Sie u, um eine Pattern-Nummer auszuwählen. STEP-Modus aktivieren Drücken Sie W, um den STEP-Modus zu aktivie- ren. Auswahl des Instruments für die Eingabe Wählen Sie mit eines der 32 Instrumente aus, das Sie für die Eingabe nutzen möchten. Dieses Instrument wird auf den obersten Ring des Ring Controllers verschoben.
Step-Eingabe von Pattern Vorbereitungen ■ Pattern eingeben ■ Pattern-Auswahl CONTROLLER Tippen Sie das Pad Wählen Sie ein Pattern für die Eingabe aus. des Ziel-Steps für die Eingabe an. Wählen Sie mit u ein Pattern aus. Die LED des angespielten Pads leuchtet in der Instrumentenfarbe.
Step-Eingabe von Pattern (Fortsetzung) Auswahl von Noten Eingabe von Pattern, die den Umfang des Ring Controllers Im SCALE-Layout wählen Sie die Töne für die überschreiten Eingabe aus. Bei einem Step-Wert von 1/16 und einer Pat- Bedienen Sie im SCALE-Layout e. tern-Länge von mehr als einem Takt bzw.
Seite 42
Step-Eingabe von Pattern (Fortsetzung) Notenlänge ändern ■ Eingabe der Start- und Endposition eines Sounds Die Länge der eingegebenen Sounds (Noten) lässt sich auf zwei Arten festlegen. CONTROLLER Halten Sie das Pad ■ Auswahl der Notenlänge vor der des gewünschten Steps gedrückt. Eingabe Die LED des gedrückten Pads blinkt.
Seite 43
Step-Eingabe von Pattern (Fortsetzung) ■ Auswahl der Eingabeposition für Schwarze Pads: 1 Beat Sounds Sie können die Eingabeposition für Sounds bearbeiten. Sounds können als gerade oder trio- lische Notenwerte eingegeben werden. Mit 1 blenden Sie den Step-Wert Step-Einstellung: 1/32 Step-Einstellung: 1/16 Ring-Controller-Zyklus: 1 Takt Ring-Controller-Zyklus: 2 Takte ein.
Motion-Sequenzen Parameter-Änderungen, die Sie im INST-Mo- Bedienen Sie nun beispielsweise dus (Quick-Access-Funktionen → S. 92) über die Effekttasten und bearbeiten Sie 1, 2 und 3 vornehmen, können in Sequen- Parameter über die Quick- zen aufgenommen werden. Sie können die Parameter-Änderungen sowohl Access-Funktion.
Motion-Sequenzen (Fortsetzung) Step-Aufnahme von Moti- Wählen Sie mit e ein Instrument on-Sequenzen mit einer aufgenommenen Moti- Wählen Sie das Pattern für die Auf- on-Sequenz aus. nahme einer Motion-Sequenz. HINWEIS Für das Löschen von Motion-Sequenzen von Drücken Sie R. Effekt-Parametern ist dieser Schritt nicht not- wendig.
Löschen von Pattern Instrumente vollständig löschen Wählen Sie mit e das zu löschende Instrument. Drücken Sie C. Dadurch wird der CLEAR-Screen einge- blendet. Drücken Sie C erneut, um abzubre- chen. HINWEIS • Alternativ wählen Sie mit e im Screen CLEAR das zu löschende Instrument aus. Wählen Sie „All Instruments“, um die gesamte Sequenz zu löschen.
Einstellungen für Pattern Pattern-Einstellungen umfassen Auto Save, ANMERKUNG Quantize, Bar length und Swing sowie die Para- Wenn Sie Auto Save von Off (LOCK) auf On meter für die Beschleunigungssensoren des Ring umschalten, müssen Sie bestätigen, ob Sie Controllers. Diese Einstellungen werden separat die aktuellen Einstellungen speichern möchten.
Löschen von Pattern (Fortsetzung) Einstellung Swing Weisen Sie der X-Achse mit e Hier stellen Sie den Swing-Anteil (Rhythmus-In- einen der Parameter 1, 2 oder 3 zu terpretation) ein. Der Wertebereich beträgt ±50%. und drücken Sie E. Einstellungen für den Beschleu ni- gungs sensor des Ring Controllers Wählen Sie mit e den Parame- Über den Beschleunigungssensor des Ring Control-...
Löschen von Pattern (Fortsetzung) ■ Einsatz des Ring Controllers zur Liste der dem Ring Controller zuweisbaren Parameter Filter - Frequency Effekt-Steuerung Filter - Resonance Entfernen Sie den Ring Controller Filter - Level Mono Delay - Time aus der Basisstation. Mono Delay - Feedback Mono Delay - Mix Stereo Delay - Time Legen Sie den Griffbereich des...
Verwalten von Pattern Sie können neue Pattern anlegen, kopieren oder bestehende Pattern löschen. Pattern-Management Drücken Sie M. Wählen Sie mit e die gewün schte Funktion und drücken Sie E. Wählen Sie NEW, COPY, RENAME oder ERASE. ■ Anlage neuer Pattern (NEW) •...
Seite 51
Verwalten von Pattern (Fortsetzung) ■ Pattern kopieren (COPY) ■ Pattern löschen (ERASE) • Wählen Sie mit e den Eintrag „COPY“ und • Wählen Sie mit e den Eintrag „ERASE“ und drücken Sie E. drücken Sie Wählen Sie im eingeblendeten Screen das Nun wird ein Screen zur Bestätigung geöffnet.
SONG-Modus Übersicht SONG-Modus Im SONG-Modus erzeugen Sie aus Ihren selbst erstellten Pattern ganze Songs. Wiedergabe-Reihenfolge → Song … Pattern A Pattern B Pattern C … Den Pads am Ring Controller sind 32 Pattern zugewiesen. Den oberen, seitlichen und unteren Ringen sind jeweils dieselben Pattern zugewiesen. Sie können die den einzelnen Pads zugewiesenen Pattern ändern.
Seite 53
Übersicht SONG-Modus (Fortsetzung) Screen-Übersicht Gewählte Pad-Bank Song-Sequenz-Nummer Tempo Song-Sequenz- Nummer des dem Name gewählten Pad zugewiesenen Gewählte Pattern Pad-Nummer Tempo des dem Name des dem gewählten Pad gewählten Pad zugewiesenen zugewiesenen Pattern Pattern Sequenz des dem gewählten Pad zugewiesenen Pattern Parameternamen und eingestellte Werte...
Funktionsübersicht SONG-Modus aktivieren Drücken Sie Y, um zum SONG-Modus zu wechseln. Auswahl von Songs Drücken Sie M und bedienen Sie e, um die Song-Se- quenz-Liste aufzurufen. Wählen Sie mit e und E eine Song-Sequenz aus. Auswahl von Pattern für die Wiedergabe Bedienen Sie , um die gewünschte Pad-Bank auszuwählen.
Songs erstellen Zuweisen von Pattern zu Pads Umschalten der Pad-Bank Sie können zwischen den Bänken umschal- Tippen Sie ein Pad an oder bedienen ten und den Pads jeweils 32 andere Pattern Sie e, um ein Pad auszuwählen. zuweisen. Das aktuell dem Pad zugewiesene Pat- Drücken Sie u .
Seite 56
Songs erstellen (Fortsetzung) Echtzeiteingabe HINWEIS • Das Timing der Pattern hängt von den jewei- Drücken Sie R. ligen Einstellungen für die Quantisierung und die Wiedergabemethode ab ( → S. 59). • Die maximale Taktanzahl pro Song beträgt Der Vorzähler wird gestartet. 999.
Songs erstellen (Fortsetzung) Wiedergabe von Songs Löschen einer Song-Sequenz Drücken Sie P. Drücken Sie C. Die Song-Wiedergabe wird gestartet. Eine Bestätigungsmeldung wird im Dis- play eingeblendet und C leuchtet. HINWEIS • Während der Wiedergabe eines Songs kön- Wählen Sie mit e den Eintrag nen Sie die den verwendeten Pattern zuge- wiesenen Instrumente über den Ring-Control- „Yes“.
Song-Einstellungen Einstellung der Tempo-Syn- Auswahl der voreingestellten chronisation Pad-Bank Legen Sie fest, ob bei der Song-Wiedergabe Legen Sie fest, welche Pad-Bank ausgewählt ist, jedes Pattern ein eigenes Tempo hat oder alle wenn im Song-Modus eine Song-Sequenz gela- Pattern das gleiche Tempo nutzen. den wird.
Song-Einstellungen (Fortsetzung) ■ Quantisierungs-Einstellung beim Pattern-Einstellungen Pattern-Tausch ■ Einstellen der Wiedergabe-Metho- CONTROLLER Wählen Sie ein Pad de für Pattern Legen Sie fest, was nach der Wiedergabe eines aus. Pattern geschieht. CONTROLLER Wählen Sie ein Pad Ändern Sie mit 3 die aus.
Verwaltung von Song-Sequenzen ■ Kopieren von Song-Sequenzen (COPY) Verwaltung von Song- • Wählen Sie mit e den Eintrag „COPY“ Sequenzen und drücken Sie Drücken Sie M. Ein Screen zur Auswahl der Ziel-Song-Se- quenz wird eingeblendet. Wählen Sie mit e die Funktion •...
Aufnahme von Audiomaterial (Recording) Übersicht über die Aufnahme Der A ermöglicht in jedem Modus die Aufnahme von Audiomaterial, das auf dem Gerät selbst wiedergegeben wird oder an den INPUT-Buchsen anliegt. Aufgenommenes Audiomaterial kann als Instrument und im LOOPER-Modus verwendet werden. WAV-Dateien auf SD-Karte können auf dieselbe Weise genutzt werden wie aufgenommene Audiodateien.
Seite 62
Übersicht über die Aufnahme (Fortsetzung) Screen-Übersicht Wellenform des aufgenommene Audiomaterials STEREO/MONO- Einstellung Wird angezeigt, wenn Auto Stop aktiv ist Auch während der Audioaufnahme können Parameter geändert und Pattern umgeschaltet werden...
Funktionsübersicht Legen Sie die Aufnahme-Einstellungen fest • Wählen Sie Stereo oder Mono ... Wechsel zwischen Stereo und Mono ( → S. 69) • Stoppen Sie die Aufnahme nach einer vorgegebenen Zeit automatisch ... Konfigurieren der Auto-Stop-Funktion ( → S. 69) •...
Aufnahme von Audiomaterial Aufnahme interner Klangquellen Aufnahme externer Audioquellen Schließen Sie das Instrument oder Geben Sie das Pattern oder den Audiogerät, das Sie aufnehmen Song wieder, das/den Sie aufneh- möchten, an den INPUT-Buchsen men möchten. der Basisstation an. HINWEIS HINWEIS Wenn Sie zudem die INPUT-Buchsen belegen, Sofern es sich um eine monophone Audioquel- können Sie eine Mischung beider Quellen auf-...
Aufnahme von Audiomaterial (Fortsetzung) Anpassen und Speichern des Legen Sie mit 1 und 3 den Be- aufgenommenen Audiomaterials reich im Audiomaterial fest, den Sie dem Pad zuweisen möchten. Nach Abschluss der Audio-Aufnahme werden die CAPTURE-Einstellungen eingeblendet und die 1: Startpunkt Aufnahme wird in der Schleife wiedergegeben.
Seite 66
Aufnahme von Audiomaterial (Fortsetzung) Mit 2 legen Sie die Wiedergabe- Tippen Sie die Pads an, die Sie zu- weisen möchten. richtung des aufgenommenen Au- Tippen Sie Pads an, um die aktuell zuge- diomaterials fest. wiesenen Instrumente wiederzugeben. Ist die Funktion aktiviert, erfolgt die Wie- dergabe in umgekehrter Richtung.
Aufnahme von Audiomaterial (Fortsetzung) ■ Editieren von Audioaufnahmen für Reverse: Drücken Sie 1 im Einstellungs- die Nutzung im LOOPER-Modus Screen 3, um die Wiedergaberichtung der Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Au- Aufnahmedatei umzukehren. dioaufnahmen im LOOPER-Modus zu nutzen. ANMERKUNG Wählen Sie mit e den Eintrag Die Temposynchronisation im LOOPER-Modus...
Seite 68
Aufnahme von Audiomaterial (Fortsetzung) Tippen Sie die Pads an, die Sie zu- weisen möchten. Pads, denen bereits eine Aufnahmedatei zugewiesen ist, leuchten in der voreinge- stellten Farbe. Unbeleuchtete Pads können ausgewählt werden. Ausgewählte Pads leuchten weiß. Um die Aufnahme auf der SD-Kar- te zu speichern, ohne sie einem Pad zuzuweisen, wählen Sie mit e die Option „Save only“...
Aufnahme-Einstellungen Konfigurieren der Auto-Stop- Wechsel zwischen Stereo und Funktion Mono Sie können die Aufnahme automatisch nach ei- Aufnahmen lassen sich wahlweise stereo oder ner festgelegten Zeit beenden. mono speichern. Die Aufnahmedauer beträgt maximal 6 Minuten Drücken Sie M. (Stereo) bzw. 12 Minuten (Mono). Drücken Sie M.
Aufnahme-Einstellungen (Fortsetzung) Einsatz des Mikrofons bei der Audioaufnahme Sie können einen Vorzähler und ein Metronom für die Audioaufnahme einrichten. Wenn während der Aufnahme Pattern wiederge- geben werden, können Sie somit den Beginn des Pattern und der Aufnahme synchronisieren. Drücken Sie M. Wählen Sie mit e den Eintrag „Settings“...
LOOPER-Modus Übersicht LOOPER-Modus Im LOOPER-Modus können Sie vorhandene Pattern und Songs, INPUT-Quellen sowie WAV-Dateien und andere Audioaufnahmen in einem Song zusammenführen und als Looper-Sequenz verwenden. Wiedergabe-Reihenfolge → Looper-Sequenz Aufnahme 1 Aufnahme 1 Aufnahme 1 Aufnahme 1 Aufnahme 1 Aufnahme 1 Gleichzeitige Wiedergabe Aufnahme 2...
Seite 72
Übersicht LOOPER-Modus (Fortsetzung) Screen-Übersicht Looper-Sequenz-Nummer Aktuelle Pad-Bank Tempo der Looper-Sequenz Name der Looper-Sequenz Länge der dem Nummer des aktuellen Pad zuge- aktuellen Pads wiesenen Aufnahme Name des dem aktuellen Pad Tempo der dem zugewiesenen aktuellen Pad zuge- Instruments wiesenen Aufnahme Parameternamen und Einstellwerte für Regler...
Funktionsübersicht LOOPER-Modus aktivieren Drücken Sie Z, um zum LOOPER-Modus zu wechseln. Auswahl der Looper-Sequenz Drücken Sie M und bedienen Sie e, um die Looper- Sequenz-Liste einzublenden. Wählen Sie mit e und E eine Sequenz aus der Liste aus. Auswahl einer Audioaufnahme für die Wiedergabe Tippen Sie ein Pad an oder bedienen Sie u, um die gewünschte Pad-Bank auszuwählen.
Funktionsübersicht (Fortsetzung) Zuweisen von WAV-Dateien als Das ausgewählte Pad leuchtet weiß und der folgende Screen wird eingeblendet. Aufnahmedateien WAV-Dateien auf einer SD-Karte können den Pads zugewiesen werden. Speichern Sie die WAV-Dateien auf der SD-Karte im Unterordner Drücken Sie E. „Capture“ im Ordner „AR-96“. HINWEIS Die WAV-Dateien werden im Unterord- Dateien mit folgenden Eigenschaften können...
Looper-Sequenzen erstellen Echtzeitaufnahme der Wieder- Drücken Sie R. gabe von Capture-Audiodatei- Der Vorzähler wird gestartet. Nach dem en als Looper-Sequenzen Vorzähler beginnt die Aufnahme der Lo- oper-Sequenz. ■ Umschalten der Pad-Bank Jeder Pad-Bank können 32 verschiedene Auf- CONTROLLER Tippen Sie ein Pad nahmedateien zugewiesen werden.
Looper-Sequenzen erstellen (Fortsetzung) Wiedergabe von Looper-Se- Looper-Sequenzen löschen quenzen Drücken Sie C. Drücken Sie P. Eine Bestätigungsmeldung wird im Dis- play eingeblendet und C leuchtet. Hiermit starten Sie die Wiedergabe einer Looper-Sequenz. Wählen Sie mit e den Eintrag Die Pads leuchten während der Wieder- gabe gemäß...
Looper-Einstellungen ■ Einstellen der Quantisierung Aufnahme-Einstellungen Legen Sie das Zeitraster für die Wiedergabe der ■ Einstellen der Wiedergabe-Metho- Aufnahmedatei fest. de für Aufnahmen Wählen Sie eine Aufnahme aus. Sie können festlegen, was nach der Wiedergabe einer Aufnahme geschehen soll. Ändern Sie mit 3 die Wählen Sie eine Aufnahme aus.
Looper-Einstellungen (Fortsetzung) Ergänzende Einstellungen für Einstellungen für den Beschleuni- Aufnahmen gungssensor des Ring Controllers Sie können im EDIT-Screen weitere Einstellungen Sie können mit dem Beschleunigungssensor des für die Aufnahmen vornehmen. Ring Controllers Effektparameter steuern. Para- meterwerte können über die Bewegung des Ring ■ Einstellung der Synchronisation für Controllers verändert werden.
Seite 79
Looper-Einstellungen (Fortsetzung) Wählen Sie mit e eine Pad- Wählen Sie mit e den Parame- Bank aus und drücken Sie E. ter, den Sie zuweisen möchten, und drücken Sie E. Sie können zwischen A, B und C auswählen. HINWEIS Der Beschleunigungssensor des Ring Control- Wählen Sie den Parameter, den Sie lers und die Voreinstellungen für die Pad-Bank der X-Achse zuweisen möchten.
Verwaltung von Looper-Sequenzen Verwaltung von Looper- ■ Kopieren von Looper-Sequenzen Sequenzen (COPY) • Wählen Sie mit e den Eintrag „COPY“ Drücken Sie M. und drücken Sie E. Wählen Sie im eingeblendeten Screen die Ziel-Looper-Sequenz für die Kopie aus. Wählen Sie mit e die •...
Kits (Soundsets) Kit-Übersicht In einem Pattern können bis zu 33 Instrumente genutzt werden. Diese Instrumente werden als „Kit“ bezeichnet. Kits lassen sich zwischen Pattern kopieren. Screen-Übersicht Nummer des gewählten Pattern Name des gewählten Pattern Kit-Einstellungen Aktuelles Pad-Layout Den Pads zugewiesene Instrumenten-Nummern...
Kits benutzen Anpassen des PAD-Layouts Mit e geben Sie die Anzahl der Wenn das Pad-Layout angewählt ist, können Sie zugewiesenen Instrumente an. die Anzahl der dem Ring Controller zugewiese- Die möglichen Werte sind 32, 16, 8, 4, 2 nen Instrumente verändern. oder 1.
Kits organisieren ■ Kopieren von Instrumenten (COPY) Verwaltung von Instrumenten Instrumente können auf andere Pads kopiert wer- Instrumente können kopiert und ihre Positionen den. So lassen sich Sounds mit verschiedenen getauscht werden. Tonhöhen oder Parametereinstellungen nutzen. • Wählen Sie mit e den Eintrag „COPY“ und Drücken Sie K.
Seite 84
Kits benutzen (Fortsetzung) • Wählen Sie mit e das Ziel-Pattern aus und ■ Löschen eines Instruments (ERASE) drücken Sie E. • Wählen Sie mit e den Eintrag „ERASE“ und drücken Sie E. Nun wird ein Screen zur Bestätigung geöff- net. Nun wird ein Screen zur Bestätigung geöffnet.
Editierung von Sounds (EDIT) Edit-Übersicht Nutzen Sie den EDIT-Screen, um Sounds zu verändern. Die Sound-Editierung ist im STEP- oder INST-Modus möglich. HINWEIS • Die EDIT-Screens bieten in den Betriebsarten SONG und LOOPER unterschiedliche Einstellungen ( → S. 94). • Um den Sound des Instruments mit der Nummer 33 zu editieren, wählen Sie es im STEP-Modus an und drücken D.
Seite 86
Edit-Übersicht (Fortsetzung) Block-Struktur Der EDIT-Screen bietet zur Editierung von Sounds die folgende Blockstruktur. Oscillator Noise Insert effects Filter Hier wird der Grundsound Noise kann dem Sound Sounds können Sounds können für das Instrument erstellt. hinzugefügt werden. mit Effekten verändert Filtern verändert Neben internen Klangquel- werden.
Sounds bearbeiten Beginn der Editierung Gemeinsame Operationen für alle Blockbereiche Wählen Sie mit u ein Pattern und ■ Verändern von Einstellungsoptio- mit e ein Instrument zur Editie- nen und Parametern rung aus. Drücken Sie dann D. Wählen Sie mit e oder u den zu Nun wird der EDIT-Screen geöffnet.
Sounds bearbeiten (Fortsetzung) ■ Auswahl aufgenommener Audio- Einstellungen für den Oszilla- tor-Block und WAV-Dateien Im Unterordner „Capture“ des Ordners „AR-96“ Hier wird der Grundsound für das Instrument er- auf der SD-Karte gespeicherte WAV-Dateien stellt. können ausgewählt werden. ■ Auswahl der internen Klangquellen Drücken Sie D.
Seite 89
Sounds bearbeiten (Fortsetzung) ■ Wiedergabe von Audiodateien Wenn die Wiedergabe-Methode auf Toggle ein- gestellt ist, öffnen Sie durch Drücken von E Die maximale Wiedergabedauer von Audiodatei- das WAVE-Layout für den Ring Controller (wie in en, die als Oszillatoren genutzt werden, liegt bei 6 der folgenden Abbildung dargestellt).
Sounds bearbeiten (Fortsetzung) Einstellungen für den Insert-Ef- ANMERKUNG Die Anzahl der benutzten Insert-Effekte wird fekt-Block rechts unten neben dem Effektsymbol dargestellt. Wenn bereits 4 Insert-Effekte aktiv sind, können Sie können bis zu vier Insert-Effekte gleichzeitig keine weiteren Effekte ausgewählt werden. nutzen.
Sounds bearbeiten (Fortsetzung) Mit 1, 2 und 3 stellen Sie die Wählen Sie mit e den Parameter ein. LED-Block. Die Parameter können für den Modulati- onstyp eingestellt werden. Drücken Sie E, um die Einstel- lungen abzuschließen. Ändern Sie mit 1 die Farbe. Dadurch schließen Sie den Block.
Sounds bearbeiten (Fortsetzung) ■ Einstellungen für die Quick-Ac- Einstellungen für den Settings- Block cess-Funktion (Quick Access) • Wählen Sie mit e den Eintrag „Quick Access“. Hier nehmen Sie die Einstellungen für Quick Nun werden die im INST-Modus zugewiesenen Access und MIDI vor. Funktionen für 1 , 2 und 3 eingeblendet.
Seite 93
Sounds bearbeiten (Fortsetzung) ■ Nutzung der tonalen Variationen ■ Einstellen des MIDI-Kanals für das über die seitlichen und unteren angewählte Pad Sie können den MIDI-Kanal für das gewählte Pad Ringe des Ring Controllers (Side/ einstellen. Bottom) Wenn das Gerät über USB einen MIDI-Befehl auf Im INST-Modus können Parametervariationen für diesem Kanal empfängt, wird das Instrument, das die seitlichen und unteren Ringe des Ring Con-...
EDIT-Screen im SONG-Modus ■ Einstellen des LED-Animations- Die folgenden Einstellungen können im EDIT- Screen des SONG-Modus vorgenommen werden. timings LED-Einstellungen Wählen Sie ein Pattern. Sie können die Farbe auswählen, die für das Dis- Drücken Sie D. play und die LEDs des Ring Controllers benutzt werden, und zudem die Helligkeit einstellen, mit der die Pads leuchten, wenn sie angetippt werden.
EDIT-Screen im LOOPER-Modus Die folgenden Einstellungen werden im EDIT- Einstellen der Synchronisation Screen im LOOPER-Modus vorgenommen. für das aufgenommene Audio- material (Sync) LED-Einstellungen Die Wiedergabegeschwindigkeit des aufgenom- Sie können die Farbe für das Display und die LEDs menen Audiomaterials kann mit dem Tempo der des Ring Controllers und zudem die Helligkeit ein- Looper-Sequenz synchronisiert werden.
EDIT-Screen im SONG-Modus (Fortsetzung) Lautstärke- und Send-Einstel- Stellen Sie das Tempo der Auf- lungen (Level/Send) nahme (BPM) mit 2 ein. Hier wird die Wiedergabe-Lautstärke des aufge- Geben Sie das Tempo der Aufnahme ein. nommenen Audiomaterials und der Send-Pegel Diese Option kann auf einen Wert zwi- für die Delay- und Reverb-Effekte eingestellt.
EDIT-Screen im SONG-Modus (Fortsetzung) Ändern zugewiesener Aufnahmen (Assign) Die Zuordnung zwischen der Aufnahme und dem gewählten Pad lässt sich bearbeiten. Wählen Sie eine Aufnahme aus. Drücken Sie D. Nun wird der EDIT-Screen für das aufge- nommene Audiomaterial des gewählten Patterns geöffnet. Wählen Sie mit e den Eintrag „Assign“.
Effekte Effekt-Überblick Für die Wiedergabe von Pattern, Songs und Looper-Sequenzen können globale Filter-, Delay-, Reverb- und Master-Effekte hinzugefügt werden. Screen-Übersicht Name des gewählten Effekt-Typs Parameternamen und Einstellwerte für Regler Effekt-Typen FILTER MASTER FX Aktiviert den globalen Filter. Sie können aus allen Effekten einen Effekt-Typen bestimmen, der als Master-Effekt im Summen- ausgang arbeitet.
Einsatz von Effekten An-/Abschalten von Effekten Verändern der Effekt-Typen Drücken und halten Sie während Drücken Sie während der Song- Wiedergabe w, x, y der Wiedergabe von Pattern, Songs und Looper-Sequenzen w, oder z, um den zu ändernden x, y oder z, um den Effekt auszuwählen.
Mixer Mixer-Übersicht Das Audiosignal der externen Eingänge kann angepasst werden. In den Betriebsarten INST und STEP können die Pegel der Instrumente in der Mischung ebenfalls justiert werden. Screen-Übersicht Nummer des gewählten Pattern Name des gewählten Pattern Im Mixer verfügbare Einstellungen Nutzen des Ring Controllers Mixer-Gruppen-Darstellung Instrument...
Einsatz des Mixers Stummschaltung (Mute) Solofunktion Sie können das selektierte Instrument auch Sie können die Wiedergabe des soeben ange- stummschalten. wählten Instruments solo abhören. Wählen Sie mit u den Eintrag „MUTE“. Wählen Sie mit u den Eintrag „SOLO“. CONTROLLER Tippen Sie auf das CONTROLLER Tippen Sie auf das Pad für das Instrument, das Sie...
Seite 102
Mixer-Übersicht (Fortsetzung) Gruppenmixer Bedienen Sie 1, 2 oder 3, Sie können mehrere Instrumente gruppieren und um die Lautstärke der Mixgruppen ihre Lautstärke gemeinsam justieren. zu verändern. ■ Einstellen des Gruppenmixers Nun wird die Lautstärke für die Mixgrup- Wählen Sie mit u den Eintrag „MIX“. pen eingestellt.
Mixer-Übersicht (Fortsetzung) Einsatz der INPUT-Sendeffekte Stereo- oder Monoeinstellung für den externen Eingang Wählen Sie mit e den Eintrag Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, „AUDIO INPUT“. wenn eine monophone Klangquelle an den exter- nen Audioeingang angeschlossen ist. Schließen Sie ein Monokabel an der linken Eingangsbuchse INPUT an.
Systemeinstellungen Ändern weiterer Einstellungen ■ Anpassen der Darstellung für den Hier nehmen Sie weitere Einstellungen zum allge- meinen Betrieb und zu anderen Funktionen vor. inneren Ring (Inner Ring LED) Drücken Sie • Wählen Sie mit , was auf dem inneren Ring des Ring Controllers dargestellt wird.
Ändern weiterer Einstellungen (Fortsetzung) ■ Wiederherstellen der Werkseinstel- lungen (Factory Reset) • Drücken Sie , um die Basissta- tion auf die Werkseinstellungen zurückzu- setzen. Im Display erscheint eine Bestätigungsmel- dung und die Einstellungen werden auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. ANMERKUNG Der Restore-Vorgang löscht sämtliche Einstel- lungen und selbst erstellten Pattern und Songs.
Einstellungen für MIDI-Befehle ■ MIDI-Befehle, die beim Auslösen Ausgabe von MIDI-Befehlen über die Basisstation von Pads des Ring Controllers (USB MIDI Output) ausgegeben werden Die 32 Pads am Ring Controller können jeweils Wenn Sie die Pads des Ring Controllers und die unterschiedlichen MIDI-Befehlen zugewiesen...
Einstellungen für MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ Ausgabe von MIDI-Befehlen, wenn ■ Ausgabe von MIDI-Befehlen, wenn der Ring Controller bewegt wird die Regler und Tasten an der Basis- Sie können die MIDI-Befehle editieren, die ausge- station bedient werden geben werden, wenn Sie den Ring Controller auf Sie können die MIDI-Befehle editieren, die aus- den X- und Y-Achsen bewegen.
Seite 108
Einstellungen für MIDI-Befehle (Fortsetzung) 1, 2, 3, e Seite 1 Seite 2 Seite 3 CC Number Typ Minimum/Dec Number Maximum/Inc Number MIDI Ch – – Absolute (die Position der Regler-Bewegung wird als 0 bis 127 (Minimum) 0 bis 127 (Maximum) absoluter Wert ausgegeben) Relative (wenn der Regler 0-127...
Seite 109
Einstellungen für MIDI-Befehle (Fortsetzung) System-Realtime-Befehle Wenn der Clock-Modus in den System-Einstel- lungen auf Internal gesetzt ist, wird die MIDI-Clock über den USB-Port des A ausgegeben. Darüber hinaus gibt der A in dieser Einstel- lung einen Start- bzw. Stoppbefehl aus, wenn die Wiedergabe beginnt bzw.
Sicherung der Daten und Verwaltung der Audiodateien ■ Sichern aller Daten Utilities zur Datenverwaltung (Backup All Data) Sie können die Audiodateien auf der SD-Karte Mit dieser Funktion erstellen Sie eine Siche- verwalten und Sicherungen der von Ihnen erzeug- rung aller Pattern-Daten, Song-Sequenzen und ten Pattern und Song- sowie Looper-Sequenzen Loop-Sequenzen.
Seite 111
Sicherung der Daten und Verwaltung der Audiodateien (Fortsetzung) ■ Sichern ausgewählter Pattern (Ba- ■ Laden aller Daten (Load All Data) Mit dieser Funktion laden Sie alle Pattern-Daten, ckup Pattern & Kit) Song-Sequenzen und Loop-Sequenzen. Nun wird exklusiv ein Backup für das ausgewähl- te Pattern erstellt.
Seite 112
Sicherung der Daten und Verwaltung der Audiodateien (Fortsetzung) ■ Laden von Pattern ■ Laden von Song- und Looper-Se- (Load Pattern & Kit) quenzen (Load All Song/Looper Mit dieser Funktion laden Sie nur die ausgewähl- Sequences) ten Pattern-Daten. Diese Funktionen dienen zum Laden von Song- •...
Seite 113
Sicherung der Daten und Verwaltung der Audiodateien (Fortsetzung) ■ Audio File List Sie können die Audiodateien verwalten, die als Instrument-Oszillatoren und im Looper-Modus genutzt werden. • Wählen Sie mit e den Eintrag „Audio File List“ und drücken Sie E. Nun wird die Liste der Audiodateien auf der SD-Karte geöffnet.
SD-Kartenverwaltung Überprüfen der Speicher kapa- Formatieren von SD-Karten zität auf der SD-Karte Drücken Sie M. Drücken Sie M. Wählen Sie mit e den Eintrag Wählen Sie mit e den Eintrag „Settings“ und drücken Sie E. „Settings“ und drücken Sie E. Der Screen mit den Einstellungen wird eingeblendet.
SD-Kartenverwaltung (Fortsetzung) ■ Vollständiger Test Testen der SD-Karten-Leistung Drücken Sie M. Sie können testen, ob eine SD-Karte für den Einsatz im A geeignet ist. Der Basistest kann schnell durchgeführt werden, während für den vollständi- Wählen Sie mit e den Eintrag gen Test die gesamte SD-Karte geprüft wird.
SD-Kartenverwaltung (Fortsetzung) ■ Verbindung beenden Datenaustausch mit einem Computer (SD Card Reader) Beenden Sie die Verbindung auf Durch Anschluss des A an einen Compu- der Seite des Computers. ter können Sie die auf der SD-Karte geladenen Windows: Wählen Sie A unter Daten überprüfen und kopieren.
Seite 117
SD-Kartenverwaltung (Fortsetzung) Ordnerstruktur auf der SD-Karte Audiodateien, die als Instrument-Oszillatoren und im Looper-Modus AR-96 Capture PCM file AR-96_SD genutzt werden UserPCM_001.WAV UserPCM_002.WAV Backup-Dateien (alle Daten der Pattern und Song- sowie Looper- DATA0001.ARD Data Sequenzen) DATA0002.ARD Backup-Dateien (Daten für einzelne Pattern) [pattern name]1.PAT [pattern name]2.PAT...
Einstellungen für den Ring Controller ■ Verbindung beenden Einrichten und Trennen der Verbindung zwischen Ring Drücken Sie M. Controller und Basisstation Wählen Sie mit e „CONTROL- Die Kommunikation zwischen Ring Controller und Basisstation erfolgt drahtlos über Bluetooth LE. LER“ und drücken Sie E. Eine Anpassung der Verbindungseinstellungen ist bspw.
Einstellungen für den Ring Controller (Fortsetzung) Einrichten des Griffbereichs Bedienung bei eingerichtetem Griffbereich CONTROLLER Drücken Sie g. Wenn der STEP- oder INST-Modus aktiv ist und Die LEDs am Ring Controller leuchten blau. der Griffbereich eingerichtet wurde, blendet das Display die Einstellungen für den Ring Controller HINWEIS und die aktuellen X- und Y-Achsen ein.
Seite 120
Einstellungen für den Ring Controller (Fortsetzung) ■ Ändern des PAD-Layouts Einstellungen für die Ring Con- Sie können die Nummer von Instrumenten troller Funktion ändern, die gespielt werden können, wenn das Pad-Layout angewählt ist ( → S. 82). In diesem Abschnitt beschreiben wir die Einstel- lungen, die nach der Verbindung mit der Basis- station zur Verfügung stehen.
Seite 121
Einstellungen für den Ring Controller (Fortsetzung) ■ Einstellung für Automatic Grip ■ Aftertouch Threshold (im AR-96 > (Auto Grip) After Touch Threshold) Sie können die Funktion Automatic Grip auf ON Hier bestimmen Sie, wie einfach Aftertouch akti- oder OFF einstellen. viert wird.
Seite 122
Einstellungen für den Ring Controller (Fortsetzung) ■ Einstellungsfunktionen für den Ring HINWEIS • BLE-Modus: Um den Ring Controller zur MI- Controller DI-Steuerung zu nutzen, wählen Sie Mac/iOS. Sie können die Funktionalität auch am Ring • Der BLE-Modus kann nicht aktiviert werden, Controller einstellen.
Tauschen Sie den Akku, wenn seine Kapazität schnell erschöpft ist oder er nicht aufgeladen werden kann. ANMERKUNG Verwenden Sie in jedem Fall den Akku ZOOM Ziehen Sie den Kabelanschluss ab, BT-04. der den Akku mit dem Batterieträ- ■ Überprüfen der verbleibenden Bat- ger verbindet.
Aktualisierung des Ring Cont- sion aktualisiert werden. Wenn eine Update-Da- rollers tei für die neueste Version zur Verfügung steht, können Sie diese von der ZOOM-Webseite her- Wenn Sie einen Ring Controller mit einer veralte- unterladen (www.zoom.co.jp). ten Firmware mit der Basisstation verbinden, wird eine Update-Meldung im Display ein ge blen det.
MIDI-Controller Einsatz des Ring Controllers zur MIDI-Steuerung Ring Controller kann auch einzeln mit einem Mac/iOS-Gerät verbunden und dann als MI- DI-Controller benutzt werden. MIDI-Controller-Einstellungen MIDI-Kanal Automatic-Grip- AR-96 Einstellung Mac/iOS SESSION BLE-Modus NOTE X/Y-Parameter Layout- HIGH DRUM An/Aus Auswahl FADER Empfindlichkeit Beschleunigungs- sensor LED-...
Einsatz des Ring Controllers zur MIDI-Steuerung (Fortsetzung) HINWEIS Doppelklicken Sie auf das Bluetooth- • Alternativ drücken Sie für diese Einstellungen Symbol. an der Basisstation und wählen dann CONTROLLER > Setting > For Mac/iOS. Der Screen für die Bluetooth-Konfigurati- • Für die Velocity und andere Einträge in den on wird eingeblendet.
MIDI-Controller-Layouts Wenn Sie den Ring Controller zur MIDI-Steue- Auswahl der Layouts rung verwenden, können Sie zwischen fünf ver- schiedenen Pad-Layouts wählen. CONTROLLER Drücken Sie s. Layout-Typen Dadurch schalten Sie den Ring Controller in den Setup-Modus. ■ SESSION-Layout Dieses Layout wurde für den Einsatz mit der Ses- CONTROLLER Tippen Sie das sion-Ansicht in Ableton Live angelegt.
Weitere Funktionen Beschleunigungssensor Laden der Voreinstellungen Sie können über den Beschleunigungssensor CONTROLLER Schalten Sie den des Ring Controllers MIDI-Befehle ausgeben. ANMERKUNG Ring Controller ein, während Sie • Dazu muss zuerst der Griffbereich des Ring s gedrückt halten. Controllers definiert werden ( → S. 119). •...
■ Es sind sehr viele Nebengeräusche zu • Beim Einsatz als MIDI-Controller überprü- hören. fen Sie die Einstellungen in Ihrem Mac oder • Überprüfen Sie die Schirmung der Audioka- iOS-Gerät. bel. • Verwenden Sie immer ein originales ZOOM- Netzteil.
Seite 133
Parameterlisten im EDIT-Menü (Fortsetzung) Kategorie Instrumenten-Name LOOP Kategorie Instrumenten-Name LOOP Building Clap Short Hi-Hat ClasRave Clap Kit707 CloseHH Dance Clap Kit707 OpenHH HiHat Disco Clap Kit808 CloseHH Instrumenten-Farbe: 30 D&B Clap Kit808 OpenHH Breaks Clap Kit909 CloseHH × Electro Clap Kit909 OpenHH Techno Clap 1 Trance CloseHH 1...
Seite 134
Parameterlisten im EDIT-Menü (Fortsetzung) Kategorie Instrumenten-Name LOOP Kategorie Instrumenten-Name LOOP BellTree × Ai-Low House Bottle × Hey Trap BrightData × Female Oh Cabasa Hit × Male Oh Cabasa Shake × Oh Garage Castanets × Technologic Vox CementClick × U DeepHouse Clave ×...
Seite 135
Parameterlisten im EDIT-Menü (Fortsetzung) Kategorie Instrumenten-Name LOOP Kategorie Instrumenten-Name LOOP Ring Dual Saw SawDown × Ring Dual Square Shreakback × Ring Dual Pulse SirenFX × Synth Fx Ring Dual Sine Spacer Instrumenten-Farbe: 14 Ring Dual Tri StarGate × Ring Oct Saw TrapBounce ×...
Seite 136
Parameterlisten im EDIT-Menü (Fortsetzung) Kategorie Instrumenten-Name LOOP Brass Hit 1 Kategorie Instrumenten-Name LOOP Brass Hit 2 Audio File Cluster Instrumenten-Farbe: 23 Instrument Hit E.Guitar 1 Audio-Dateiname × E.Guitar 2 Instrumenten-Farbe: 14 (die ersten 16 Buchstaben) Hammond × Orchestra Hit Piano Hit PianoJazz Hit Pulse SlideOrgan...
Seite 142
Arpeggiator-Parameterlisten ■ Number of note Number of note Pad-Note +5th +1 Oct +1 Oct +5th +2 Oct +2 Oct +5th +3 Oct +3 Oct +5th ● Down ● ● UpDown Random Down ● ● ● UpDown Random Down ● ● ●...
Seite 144
Ring-Controller MIDI-Befehle ■ Tastennummern am Ring Controller Die Pads am Ring Controller sind unterschiedlichen Tastennummern zugewiesen. Dieser Tastennum- mern werden als eine Kombination aus Spalte und Reihe ausgedrückt. Richtung auf dem Ring (Spalte) In der Aufsicht (Seite mit dem ARQ-Logo) Umlaufende Richtung (Reihe) 0 (innerer Ring 1, nur LED) 1 (oberer Ring)
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ Session-Layout Dieses Layout wurde für den Einsatz mit der Session-Ansicht in Ableton Live angelegt. Sie können den Ring Controller zur Wiedergabe von Clips und Szenen sowie zur Steuerung der Laut- stärke, des Pannings oder der Send-Effekte verwenden. ⑰...
Seite 147
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ NOTE-Layout In diesem Layout sind die Noten wie bei Piano-Tasten über die Pads verteilt. Mit U können Sie die Oktavlage umschalten. Reihe 1/2/3 (allgemein) d × 2 d × 1 Beim Start U × 1 U × 2 U ×...
Seite 148
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ DRUM-Layout Dieses Layout wurde für den Einsatz mit den Drum-Racks in einer DAW-Software angelegt. Die Pads auf einem Viertel jedes Rings sind je einer Drum-Rack-Sektion zugeordnet. Mit U können Sie Notennummern gruppenweise um eine Spalte verschieben. Reihe 1/3 (allgemein) 1/3 (allgemein)
Seite 149
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ FADER-Layout So können Sie den Ring Controller als Fader nutzen. Die Pads auf der Hälfte jedes Rings bilden zusam- men einen einzelnen Fader. Die übertragenen MIDI-Befehle sind Control Changes (Nummer und ange- gebener Wert). Sie können die Dauer, in der der angegebene Wert erreicht wird, abhängig von der Velocity verändern, wenn die Pads gedrückt werden.
Seite 150
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ PROGRAMMER-Modus In diesem Modus können Sie die LED-Beleuchtung für jedes Pad nach Bedarf programmieren. Reihe Spalte MIDI-Kanal Beispiel: Pad in Spalte 12, Reihe 2 (wenn die auch dann in der Farbe der jeweiligen Velo- MIDI-Kanäle 1 und 2 angewählt sind) city, wenn „91h“...
Seite 151
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ LED-Farbzuordnung Die LED-Farben der Pads können auf die übertra- genen Velocity-Werte eingestellt werden. Beispiel: Wenn Sie im PROGRAMMER-Modus „90h“ (Note On/MIDI-Kanal), „2ch“ (Notennum- mer) und „88“ (Velocity) auf den Ring Controller übertragen, leuchtet die in der Abbildung darge- stellte LED grün (Farbnummer 88).
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ LED-Steuerung Beleuchtung von Pads an derselben Position in jedem Ring (Palette-Modus) Sie können die LEDs des Ring Controllers über Sys-Ex – F0h 52h <n> 6Fh 62h 0Ch <Spalte> MIDI-Befehle steuern. <Farbe> F7h · Palette-Modus: Hier wählen Sie Farben aus der Sys-Ex MIDI-Kanal Farbpalette aus.
Ring-Controller MIDI-Befehle (Fortsetzung) ■ Funktionstasten Hier sind den Funktionstasten Control-Chan- ge-Befehle zugewiesen. Taste Nummer DOWN DELAY FILTER STOP PLAY REVERB MASTER FX · Den Tasten DELAY, FILTER, STOP, PLAY, REC und REVERB am Ring Controller sind keine speziellen Funktionen zugewiesen. Mit diesen Tasten können Sie die DAW-Software steuern.