GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
83257601 • 1/2008-04 • Et
Montage- und Betriebsanleitung
Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A
9 Wartung
9 Wartung
Stromschlag bei Arbeiten unter Spannung
Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge.
▶
Gerät vor Beginn der Wartungsarbeiten vom Netz trennen und gegen unerwartetes
Wiedereinschalten sichern.
Vergiftungsgefahr durch austretendes Abgas
Einatmen führt zu Schwindel, Übelkeit bis hin zum Tod.
▶
Füllstand der Kondensatwanne regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen, besonders
bei längerer Stillstandszeit oder beim Betrieb mit hohen Rücklauftemperaturen
(> 55 °C).
Verbrennungsgefahr am Gerät
Heiße Bauteile können zu Verbrennungen führen.
▶
Bauteile vor dem Berühren auskühlen lassen.
Der Betreiber soll die Feuerungsanlage mindestens einmal im Jahr warten lassen.
Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal mit den entsprechenden
Fachkenntnissen durchgeführt werden. Je nach Anlagenbedingungen kann auch eine
häufigere Prüfung notwendig sein. Dabei müssen Systemkomponenten mit erhöhtem
Verschleiß oder mit einer begrenzten Lebensdauer vorsorglich ersetzt werden.
Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher-
zustellen.
Vor jeder Wartung
▶
Betreiber informieren.
▶
Brenner abkühlen lassen (s. Kap. 9.2).
▶
Hauptschalter der Anlage ausschalten und gegen unerwartetes Wiedereinschal-
ten sichern.
▶
Frontverkleidung entfernen.
▶
Wartungsschritte entsprechend der beiliegenden Inspektionskarte durchführen
(Druck-Nr. 7571).
Nach jeder Wartung
▶
Dichtheit der ölführenden Bauteile prüfen.
▶
Verbrennungswerte prüfen und Brennwertgerät ggf. nachregulieren (s. Kap. 7.4).
▶
Verbrennungswerte und Einstellungen in Inspektionskarte eintragen.
▶
Frontverkleidung montieren und Spannverschluss mit Schraube sichern.
55-92