Konformitätserklärung nach ISO/IEC Guide 22 46100000 Sprachschlüssel Max Weishaupt GmbH Anbieter: Max-Weishaupt-Straße Anschrift: D-88475 Schwendi Produkt: Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A Das oben beschriebene Produkt ist konform mit: DIN EN 303-1:2003-12 Dokument-Nr. DIN EN 303-2:2003-12 DIN EN 15034:2007-01 DIN EN 15035:2007-05 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss ständig am Einsatzort aufbewahrt werden. 1.1 Benutzerführung 1.1.1 Symbole Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko. Nichtbeachten führt zu schwerer Körperverletzung oder Tod.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 1 Benutzerhinweise 1.2 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzu- führen sind: ▪ Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts, ▪...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Brennwertgerät ist geeignet für: ▪ Warmwasserheizkreise in geschlossenen Systemen nach DIN EN 12828, ▪ Volumenstrom von maximal 1300 l/h. Bei verschmutzter Verbrennungsluft im Aufstellraum ist ein erhöhter Reinigungs- und Wartungsaufwand notwendig.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 3 Produktbeschreibung 3.2.4 Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Vorlauffühler Überschreitet die Temperatur einen Wert von 95 °C, wird die Brennstoffzufuhr ab- geschaltet und der Gebläse- und Pumpennachlauf eingeleitet ( W12 ). Das Gerät schaltet automatisch wieder ein, wenn die Temperatur 1 Minute lang unter den Vor- laufsollwert gesunken ist.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 3 Produktbeschreibung 3.2.5 Programmablauf 1. Vorwärmung Vormischkammer Bei einer Wärmeanforderung 1 schaltet die Heizung 2 ein, und heizt die Vormisch- kammer auf die Temperatur von 320 °C auf (Aufheizzeit je nach Ausgangstemperatur bis ca. 6 Minuten). In der Anzeige wird ein H und die aktuelle Vormischkammer-Tem- peratur angezeigt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 3 Produktbeschreibung 3.3.6 Emissionen Das Gerät entspricht nach DIN-EN 303-2 der Emissionsklasse 3. Norm-Emissionsfaktor nach DIN 4702 T8 (40/30 °C) Stickoxide NO < 50 mg/kWh Kohlenmonoxid CO < 10 mg/kWh -Gehalt bei Leistung-min und Leistung-max...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 4 Montage 4 Montage Abmessungen Bei der Montage der Anlage Abmessungen beachten (s. Kap. 3.3.10). Mindestabstände Für Montage- und Wartungsarbeiten einen seitlichen Abstand von mindestens 30 cm zu den Wänden bzw. Gegenständen einhalten. Wandaufhängung montieren Beim Brennwertgerät Ausführung Kompakt (mit unterstehendem Wassererwärmer)
Seite 18
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 4 Montage Frontverkleidung und Transportsicherung entfernen ▶ Schraube am Spannverschluss auf der Unterseite des Gerätes entfernen. ▶ Spannverschluss öffnen und die Frontverkleidung abnehmen. ▶ Schrauben 1 entfernen. ▶ Transportsicherung 2 herausnehmen. 18-92 83257601 • 1/2008-04 • Et...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 5 Installation 5 Installation 5.1 Anforderungen an das Heizungswasser Das Heizungswasser muss der VDI-Richtlinie 2035 oder vergleichbaren lokalen Vor- schriften entsprechen. ▪ Unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trinkwasserqualität haben (farblos, klar, ohne Ablagerungen), ▪...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 5 Installation 5.1.3 Aufbereitung Füll- und Ergänzungswasser Entsalzung (wird von Weishaupt empfohlen) ▶ Füll- und Ergänzungswasser vollständig entsalzen. (Empfehlung: Mischbettverfahren) Bei vollentsalztem Heizungswasser darf die Ergänzungswassermenge bis zu 10 % des Anlageninhalts unbehandelt sein. Höhere Ergänzungswassermengen müssen ebenfalls entsalzt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 5 Installation 5.3 Kondensatanschluss Vergiftungsgefahr durch austretendes Abgas Einatmen führt zu Schwindel, Übelkeit bis hin zum Tod. ▶ Füllstand der Kondensatwanne regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen, besonders GEFAHR bei längerer Stillstandszeit oder beim Betrieb mit hohen Rücklauftemperaturen (>...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 5 Installation 5.4 Ölversorgung Bei der Errichtung und Ausführung der Anlage DIN EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Umstellung auf Heizöl EL-schwefelarm ▶ Bestehende Tankanlage komplett leeren und bei Verschmutzung reinigen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 5 Installation 5.5 Luft-/Abgasführung Luftführung Die Verbrennungsluft kann zugeführt werden: ▪ aus dem Aufstellungsraum (raumluftabhängiger Betrieb), ▪ durch konzentrische Rohrsysteme (raumluftunabhängiger Betrieb), ▪ Zuluftkanal (raumluftunabhängiger Betrieb). Abgasführung Bei der Abgasführung sind die örtlichen sowie die baurechtlichen Vorschriften zu beachten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 5 Installation 5.6 Elektroinstallation Stromschlag bei Arbeiten unter Spannung Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge. ▶ Gerät vor Beginn der Arbeiten vom Netz trennen und gegen unerwartetes Wie- GEFAHR dereinschalten sichern. Die Elektroinstallation darf nur von einer elektrotechnisch ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden, dabei die örtlichen Vorschriften beachten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 5 Installation 5.6.1 Anschlussplan Hinweise zur Elektroinstallation beachten (s. Kap. 5.6). Der gemeinsame maximale Gesamtstrom der Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 5 beträgt 2 A und darf nicht überschritten werden. WCM - OW - CPU µC - Unit...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.1.2 Anzeige Die Anzeige zeigt aktuelle Betriebszustände und Betriebsdaten an. Je nach Anlagenvariante werden Symbole ein- oder ausgeblendet. Bei Anschluss einer Fernbedienung (z. B. WCM-FS oder WCM-EM) werden die Symbole 9 … q nicht angezeigt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.2 Endanwender-Ebene Je nach Anlagenvariante werden Symbole ein- oder ausgeblendet. Bei Anschluss einer Fernbedienung (z. B. WCM-FS oder WCM-EM) werden die Symbole 1 … 4 nicht angezeigt. Fällt die Kommunikation zwischen Elektronik und Fernbedienung aus, werden die Symbole für den Notbetrieb wieder eingeblendet.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.2.2 Einstellungen Endanwender-Ebene In der Endanwender-Ebene können verschiedene Werte verändert werden. ▶ Drehrad drehen. ✓ Symbolleiste erscheint. ▶ Drehrad drehen. ✓ Auswahlbalken wechselt zwischen den Symbolen. ▶ Eingabe-Taste drücken. ✓ Eingestellter Wert wird blinkend angezeigt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.3.1 Info-Ebene Anlagenwerte (i) anzeigen ▶ Info-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3). ▶ Drehrad drehen. ✓ Anlagenwerte können eingesehen werden. Je nach Anlagenvariante werden bestimmte Werte ausgeblendet. Info System Einheit i 10 Betriebsphase –...
Seite 33
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung Info Sensoren Einheit i 32 Vormischkammer-Temperatur °C i 33 Außentemperatur °C i 34 Warmwassertemperatur B3 °C WTC-OW-K/P = obere Schichtenspeichertemperatur B3 i 35 WTC-OW-K/P = WW-Auslauftemperatur B12 °C i 36 Strömungswächter –...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.3.2 Parameter-Ebene Parameter (P) anzeigen ▶ Parameter-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3). ▶ Drehrad drehen. ✓ Parameter können eingesehen werden. Je nach Anlagenvariante werden bestimmte Parameter ausgeblendet. Werte verändern ▶ Eingabe-Taste drücken. ✓...
Seite 35
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung Parameter Basiskonfiguration Wertebereich Werks- einstellung P 17 Funktion Eingang H2 0 = Warmwasser-Freigabe 1 = Warmwasser Absenk/Normal 2 = Heizbetrieb mit Sonderniveau 3 = Brennersperr-Funktion 4 = WW-Zirkulation über Taster (wenn P 14 = 5 )
Seite 36
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung Parameter Kesselkreispumpe Wertebereich Werks- einstellung P 44 Differenztemperatur 1 … 7 K Weichenregelung --- = Deaktivierung P 45 Leistung drehzahlgere- 20 … 100 % gelte Pumpe Warmwas- serbetrieb P 50 Vorlaufüberhöhung bei 5 …...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.4 Leistung manuell anfahren ▶ Drehrad drehen. ✓ Symbolleiste erscheint. ▶ Auswahlbalken unter das Schornsteinfeger-Symbol setzen. ▶ Eingabe-Taste drücken. ✓ Das Gerät startet entsprechend dem Programmablauf (s. Kap. 3.2.5). Während der Vorwärmphase wird ein H in der Anzeige dargestellt. Nach der Flam- menbildung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Vorlauftemperatur und es wird die maximale Leistung angefahren.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.5 Konfiguration manuell starten Mit der manuellen Konfiguration werden die Einstellungen an die Geräteausführung angepasst. Alle Fühler und Aktoren werden dabei neu erfasst (s. Kap. 7.2). ▶ Parameter-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3).
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.6 Regelungsvarianten 6.6.1 Konstante Vorlauf-Temperaturregelung Für diese Regelung sind keine zusätzlichen Fühler oder Thermostate erforderlich. Die Vorlauftemperatur wird auf den eingestellten Wert in der Endanwender-Ebene gere- gelt (s. Kap. 6.2.2). Um eine zeitliche Umschaltung zwischen Normal- und Absenktemperatur durchzu- führen, ist eine Digitaluhr (optional) erforderlich.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.6.3 Warmwasserbetrieb Ausführung W mit nebenstehendem Speicher oder WAI 100 Der Warmwasserbetrieb hat gegenüber dem Heizbetrieb Vorrang. Die Warmwasserladung erfolgt, wenn die Temperatur im Wassererwärmer unter den Warmwassersollwert abzüglich Schaltdifferenz (Parameter 51 ) sinkt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.6.5 Regelung mit zwei Pufferfühlern Diese Regelungsart sollte gewählt werden, wenn mit dem Brennwertgerät eine Be- ladung des gesamten Puffers möglich sein soll. ▶ Pufferfühler oben an Eingang B10 anschließen. ▶ Pufferfühler unten an Eingang B11 anschließen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.7 Steuerungsvarianten Leistungsfernsteuerung 4 … 20 mA ▶ Analoges Sollwertsignal 4 … 20 mA am Eingang B1 (Nr. 9) anschließen (s. Kap. 5.6). ✓ Signal wird als Vorlaufsollwert interpretiert. In der Konfiguration wird t angezeigt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.8 Kesselkreispumpe Das Brennwertgerät verfügt über eine drehzahlgeregelte Pumpe, die über ein Drei- wegeventil den Heiz- und Warmwasserkreis versorgt. Heizbetrieb Die Pumpe wird solange angesteuert, wie eine Wärmeanforderung anliegt. Wenn keine Wärmeanforderung mehr benötigt wird, läuft die Pumpe für die in Parame- ter 41 eingestellte Nachlaufzeit (NLZ) weiter.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.10 Ein- und Ausgänge Mit den frei wählbaren Ein- und Ausgängen können verschiedene Anwendungen re- alisiert werden. Ausgang MFA und VA Der Ausgang MFA ist ein potentialgebundener Relaisausgang. Der Ausgang VA ist potentialfrei.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 6 Bedienung 6.11 Schornsteinfeger Schornsteinfeger-Funktion aktivieren ▶ Drehrad drehen. ✓ Symbolleiste erscheint. ▶ Auswahlbalken unter das Schornsteinfeger-Symbol setzen. ▶ Eingabe-Taste drücken. ✓ Das Gerät startet entsprechend dem Programmablauf (s. Kap. 3.2.5). Während der Vorwärmphase wird ein H in der Anzeige dargestellt. Nach der Flam- menbildung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Vorlauftemperatur.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. ▶ Vor der Inbetriebnahme prüfen: ▪ Alle Montage- und Installationsarbeiten abgeschlossen und geprüft, ▪ Elektroinstallation ordnungsgemäß durchgeführt, Stromkreise ordnungsgemäß...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 7 Inbetriebnahme 7.2 Gerät einregulieren ▶ Abdeckung des Elektroinstallationsschachtes entfernen (s. Kap. 5.6). ▶ Stecker Nr.4 (H1/H2) ausstecken. ✓ Eine automatische Inbetriebsetzung des Brennwertgeräts wird vermieden. 1. Anlage konfigurieren ▶ Anlage an Schalter S1 einschalten (s. Kap. 6.1.1).
Seite 49
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 7 Inbetriebnahme 3. Inbetriebnahme-Assistent (Parameter 73) durchführen Der integrierte Inbetriebnahme-Assistent ermöglicht eine fachgerechte Inbetriebnah- me des Gerätes. Dabei wird: ▪ die Anlage im kalten und warmen Zustand wasserseitig entlüftet, ▪ die Ölleitung entlüftet, ▪...
Seite 50
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 7 Inbetriebnahme Pr2 = Entlüften der Ölleitung ▶ Eingabe-Taste drücken. ▶ Drehrad drehen bis Pr2 angezeigt wird. ▶ Eingabe-Taste drücken. ✓ Pr2 ist aktiv. Ölförderpumpe und Ölmagnetventil werden eingeschaltet, um die Ölleitung zu entlüften.
Seite 51
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 7 Inbetriebnahme Pr4 = Anfahren mittlere Leistung ▶ Parameter 73 anwählen. ▶ Eingabe-Taste drücken. ▶ Drehrad drehen bis Pr4 angezeigt wird. ▶ Eingabe-Taste drücken. ✓ Pr4 ist aktiv. Die mittlere Leistung wird angefahren. Programm Pr4 muss mindestens 20 Minuten durchgeführt werden, um heizwasser- seitigen Verkalkungen vorzubeugen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 7 Inbetriebnahme 7.3 Abgassystem auf Dichtheit prüfen Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise muss das Abgassystem über eine O -Mes- sung im Innenraum des Brennwertgerätes auf Dichtheit geprüft werden. ▶ Schlauch 2 über die Messstelle im Zuluft-Ringspalt 1 ins Gerät führen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 7 Inbetriebnahme 7.4 Verbrennung nachregulieren Falls erforderlich können nachträgliche Korrekturen der Verbrennungsluft wie folgt durchgeführt werden. Der Parameter 73 ist nur innerhalb von 8 Minuten nach Einschalten des Geräts ak- tivierbar. Gerät ggf. erneut einschalten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 8 Außerbetriebnahme 8 Außerbetriebnahme ▶ Bei längeren Betriebsunterbrechungen Gerät ausschalten und Brennstoff-Ab- sperreinrichtungen schließen. ▶ Besteht bei Betriebsunterbrechungen Frostgefahr, muss die Anlage entleert wer- den. 54-92 83257601 • 1/2008-04 • Et...
Fachkenntnissen durchgeführt werden. Je nach Anlagenbedingungen kann auch eine häufigere Prüfung notwendig sein. Dabei müssen Systemkomponenten mit erhöhtem Verschleiß oder mit einer begrenzten Lebensdauer vorsorglich ersetzt werden. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Vor jeder Wartung ▶...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 9 Wartung 9.1 Sicherheitsrelevante Komponenten Sicherheitsrelevante Komponenten Sicherheitsrelevante Komponenten müssen nach Erreichen ihrer konstruktionsbe- dingten Lebensdauer ausgetauscht werden. Die konstruktionsbedingte Lebensdauer ist nicht die Gewährleistungszeit, die in den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen beschrieben ist. Sicherheitsrelevante...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 9 Wartung 9.2 Wartungsfunktion Zur Wartung des Brenners, kann über Parameter 73 ein Programm zur schnelleren Abkühlung des Brenners gestartet werden. Zuvor die Temperatur des Brenners (Vormischkammer-Temperatur) über die Info- Ebene abfragen. ▶ Info-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3).
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 9 Wartung 9.7 Elektroden einstellen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). ▶ Brenner in Serviceposition bringen (s. Kap. 9.4). ▶ Abstände der Elektroden prüfen und ggf. einstellen. Das Keramikelement 1 der Ionisationselektrode muss leicht am Brennerrohr anlie- gen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 9 Wartung 9.10 Wärmetauscher reinigen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). ▶ Brenner in Serviceposition bringen (s. Kap. 9.4). ▶ Wärmetauscher auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen. ▶ Brennkammerring 1 auf korrekten Sitz prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 9 Wartung 9.11 Wassertasche aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau ▶ Wasserseitige Absperrventile zum Heizsystem schließen. ▶ Kondensatwanne 1 lösen. ▶ Gerät über Entleerungsventil 2 an der Wassertasche entleeren.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 9 Wartung 9.12 Aufbau Mischeinrichtung Position Ölleitung ▶ Zerstäubungsbecher 1 herausnehmen (siehe Grafik). ▶ Position der Ölleitung 2 prüfen, dabei darauf achten, das die Ölleitung den Zer- stäubungsbecher und die Welle nicht berührt. 67-92...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 10 Fehlersuche 10 Fehlersuche 10.1 Vorgehen bei Störung Schaden durch unsachgemäße Instandsetzung Die Feuerungsanlage kann beschädigt werden. ▶ Nicht mehr als 2 Entriegelungen hintereinander durchführen. ▶ VORSICHT Störungsursache muss von qualifiziertem Fachpersonal beseitigt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 10 Fehlersuche 10.2 Fehlerspeicher Im Fehlerspeicher sind die letzten 10 Fehler und der jeweilige Anlagenzustand bei Fehlereintritt gespeichert. Fehler anzeigen ▶ Fehler-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3). ✓ Der zuletzt aufgetretene Fehler wird angezeigt. ▶...
Seite 70
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 10 Fehlersuche Anlagenzustände abfragen ▶ Fehler mit Drehrad auswählen. ▶ Eingabe-Taste drücken. ✓ Anlagenzustände bei Fehlereintritt erscheinen. ▶ Drehrad drehen, um Anlagenzustände abzufragen. Prozesswert Einheit Betriebsphase – 0 = Brenner aus 1 … 3 = Testroutinen...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 10 Fehlersuche 10.3 Fehlen beheben 10.3.1 Warncode Warncode Ursache Beseitigung ▶ Temperatur am Vorlauffühler > 95 °C Wasserdurchfluss prüfen. ▶ Funktion der Pumpen prüfen. (Nach 12 Warnungen verriegelt die Anlage mit ▶ Wasserstand prüfen, ggf. nachfüllen.
Seite 72
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 10 Fehlersuche Warncode Ursache Beseitigung ▶ Kein Steuersignal Umwälzpumpe Verbindung prüfen. ▶ Umwälzpumpe prüfen. ▶ Übertemperatur des Temperatursensors Platine Wärmedämmung und Zulufttemperatur prü- fen. ▶ WCM-OW-CPU prüfen, ggf. austauschen. ▶ Kommunikation zum Kaskadenmanager fehler- Verbindung prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 10 Fehlersuche 10.3.2 Fehlercode Fehlercode Ursache Beseitigung ▶ Temperatur am Vorlauffühler > 105 °C Wasserdurchfluss prüfen. ▶ Funktion der Pumpen prüfen. ▶ Wasserstand prüfen, ggf. nachfüllen. ▶ Gerät wasserseitig entlüften. ▶ Temperatur am Vorlauffühler > 95 °C Wasserdurchfluss prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 10 Fehlersuche 10.3.3 Betriebsprobleme Beobachtung Ursache Behebung ▶ Brenner geht nicht in Betrieb, trotz Brenner befindet sich in der Vorwärmphase abwarten. Wärmeanforderung Vorwärmphase (s. Kap. 3.2.5) ▶ Strömungswächter hat nicht Wärmeabnahme erhöhen. geschaltet (s. Kap. 3.2.4) ▶...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertgerät WTC-OW 15-A 13 Projektierung 13 Projektierung 13.1 Ausdehnungsgefäß und Anlagendruck Das Brennwertgerät verfügt über ein integriertes Ausdehnungsgefäß ▪ Nenninhalt 18 Liter ▪ Vordruck 0,75 bar ▶ Mit nachfolgender Tabelle Prüfen, ob ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß installiert werden muss.
Seite 94
Max Weishaupt GmbH, D-88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Produkt Beschreibung Leistung W-Brenner Die millionenfach bewährte Kompakt-Baureihe: Spar- bis 570 kW sam, zuverlässig, vollautomatisch. Öl-, Gas- und Zwei- stoffbrenner für Ein- und Mehrfamilienhäuser...