Komponente
Kabel der Benutzerschnittstelle
5.3.5
Elektrokabel an der Inneneinheit
anschließen
HINWEIS
▪ Halten
Sie
sich
Lieferumfang der Einheit enthalten, auf der Innenseite
der Wartungsblende).
▪ In den Verkabelungsinstruktionen (zusammen mit der
Einheit geliefert, im Zubehörbeutel enthalten) wird
beschrieben, wie Sie die Zierblende und das Sensor-Kit
anschließen.
▪ Achten
Sie
darauf,
ordnungsgemäße Anbringung der Wartungsblende
verhindern.
Es ist wichtig, Stromversorgungskabel und Übertragungskabel
örtlich getrennt zu verlegen. Damit keine elektromagnetischen
Interferenzen und Störungen auftreten, sollten die beiden Kabeln
stets mindestens 50 mm entfernt voneinander sein.
HINWEIS
Stromversorgungskabel und Übertragungskabel müssen
unbedingt
örtlich
Stromversorgungskabel und Übertragungskabel dürfen
sich überkreuzen, aber sie dürfen nicht direkt parallel
nebeneinander verlaufen.
1 Die Wartungsblende abnehmen.
2 Kabel der Benutzerschnittstelle: Das Kabel durch den
Rahmen führen und an der Klemmleiste anschließen, dann das
Kabel mit Kabelbindern fixieren.
3 Verbindungskabel (innen↔außen): Das Kabel durch den
Rahmen führen und an der Klemmleiste anschließen (darauf
achten, dass die Nummern mit denen der Außeneinheit
übereinstimmen; auch das Erdkabel anschließen), dann das
Kabel mit Kabelbindern fixieren.
4 Das kleine Dämmungskissen (Zubehör) teilen und um die Kabel
wickeln, um zu verhindern, dass von außen Wasser in das
Gerät eindringen kann. Alle Zwischenräume dicht machen,
damit keine Kleintiere ins System gelangen können.
WARNUNG
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern,
dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf
verwendet wird. Kleinlebewesen, die in Kontakt mit
elektrischen Teilen kommen, können Funktionsstörungen,
Rauch oder Feuer verursachen.
5 Die Wartungsblende wieder anbringen.
▪ Die folgende Installation gilt für Doppel- oder Multisysteme.
Weitere
Installationsanweisungen
Installateure für die Inneneinheit zu entnehmen.
(1)
Bauseitige Einstellungen sind wie folgt definiert:
▪ M: Modus-Nummer – Erste Zahl: für Gruppe von Einheiten – Zahl zwischen Klammern: für Einzeleinheit
▪ C1: Erste Code-Nummer
▪ C2: Zweite Code-Nummer
▪
: Standard
FFA25~60A2VEB
Split-System-Klimageräte
4P456960-1 – 2017.03
Spezifikation
Vinylkabel mit 0,75 bis
1,25 mm² Ummantelung oder
Kabel (2-adrig)
Maximum = 500 m
an
den
Elektroschaltplan
(im
dass
Kabel
NICHT
die
getrennt
verlegt
werden.
sind
der
Referenz
c
d
a
Verbindungskabel
b
Stromversorgungskabel
c
Fehlerstrom-Schutzschalter
d
Sicherung
e1
Hauptbenutzerschnittstelle
6
Erweiterte-Funktion
6.1
Bauseitige Einstellungen
Führen Sie die folgenden bauseitigen Einstellungen durch, damit
diese der tatsächlichen Installation und den Anforderungen des
Benutzers entsprechen:
▪ Deckenhöhe
▪ Luftstromrichtung
▪ Luftvolumen, wenn der Thermostatregler auf AUS ist
▪ Zeit zur Filterreinigung
Einstellung: Deckenhöhe
Diese Einstellung muss mit dem tatsächlichen Abstand zum Boden,
der Leistungsklasse und der Luftstromrichtung entsprechen.
▪ Bei 3-Weg- und 4-Weg-Luftströmen (für die ein optionales
Sperrpolster-Kit erforderlich ist) siehe die Installationsanleitung für
das optionale Sperrpolster-Kit.
▪ Informationen zu Luftströmen entnehmen Sie der Tabelle unten.
Beträgt der
Abstand zum
M
Boden (m)
≤2,7
13 (23)
2,7<x≤3,0
3,0<x≤3,5
Einstellung: Luftstromrichtung
Diese Einstellung muss den tatsächlichen Luftstromrichtungen
entsprechen.
Siehe
Sperrpolster-Kits sowie die Anleitung zur Benutzerschnittstelle.
Standard: 01 (= Rundum-Luftstrom)
für
Beispiel:
6 Erweiterte-Funktion
1~ 50 Hz
220-240 V
b
a
e1
1
Dann
C1
C2
0
01
02
03
Installationsanleitung
des
Installations- und Betriebsanleitung
optionalen
11