Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampf; Weitere Informationen; Garraumfunktionen; Wassertank - Siemens CS658GR.6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS658GR.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampf

Damit Sie immer die richtige Dampfheizart für Ihr
Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede
und Anwendungsbereiche.
Heizart
Dämpfen
P
Regenerieren
W
Teig gehen lassen
R
Auftauen
?
--------

Weitere Informationen

In den meisten Fällen bietet Ihnen das Gerät Hinweise
und weitere Informationen zur gerade ausgeführten
Aktion. Drücken Sie dazu auf die Taste l. Der Hinweis
wird für einige Sekunden angezeigt.
Manche Hinweise erscheinen automatisch, z. B. zur
Bestätigung oder als Aufforderung oder Warnung.

Garraumfunktionen

Einige Funktionen erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes.
So wird z. B. der Garraum großflächig ausgeleuchtet
und ein Kühlgebläse schützt das Gerät vor Überhitzung.
Gerätetür öffnen
Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die
Gerätetür öffnen, wird der Betrieb angehalten. Beim
Schließen der Tür läuft er weiter.
Garraumbeleuchtung
Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die
Garraumbeleuchtung ein. Bleibt die Tür länger als
15 Minuten geöffnet, schaltet sich die Beleuchtung
wieder aus.
Bei den meisten Betriebsarten schaltet sich die
Garraumbeleuchtung ein, sobald der Betrieb gestartet
wird. Wenn der Betrieb beendet ist, schaltet sie sich
aus.
In den Grundeinstellungen können Sie
Hinweis:
festlegen, dass die Garraumbeleuchtung bei Betrieb
nicht einschaltet.
Temperatur
Verwendung
30-100 °C
Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren
80-180 °C
Zum schonenden Aufwärmen von Speisen und zum Aufbacken von Gebäck.
Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus.
30-50 °C
Zum Gehen lassen von Hefeteigen und Sauerteigen und zum Reifen von Joghurt.
Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet
nicht aus.
30-60 °C
Für Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst
Durch die Feuchtigkeit wird die Wärme schonend auf die Speisen übertragen. Die
Speisen trocknen nicht aus und verformen sich nicht
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus.
Die warme Luft entweicht über der Tür.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen
überhitzt sonst.
Damit nach einem Betrieb der Garraum schneller
abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit
nach.
Wie lange das Kühlgebläse nachläuft, können
Hinweis:
Sie in den Grundeinstellungen ändern.
~ "Grundeinstellungen" auf Seite 23

Wassertank

Das Gerät ist mit einem Wassertank ausgestattet. Der
Wassertank befindet sich hinter der Blende. Für
Betriebe mit Dampf füllen Sie den Wassertank mit
Wasser. ~ "Dampf" auf Seite 17
( Tankdeckel
0 Öffnung zum Füllen
8 Griff zum Entnehmen und Einschieben des
Wassertanks
Gerät kennen lernen
de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis