Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizarten; Vorschlagswerte - Siemens CS658GR.6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS658GR.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät kennen lernen
de

Heizarten

Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht
finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und
Anwendungsbereiche.
Heizarten
4D-Heißluft *
:
Ober-/Unterhitze *
%
Heißluft eco
'
Ober-/Unterhitze eco
+
Umluftgrillen *
4
Grill große Fläche
(
Grill kleine Fläche
*
Pizzastufe
;
Intensivhitze
&
Sanftgaren
.
Unterhitze
$
Dörren
'
Warmhalten *
R
coolStart-Funktion
,
Geschirr Vorwärmen
ˆ
* Dampfunterstützung bei dieser Heizart möglich (Betrieb nur mit gefülltem Wassertank)
--------

Vorschlagswerte

Zu jeder Heizart gibt das Gerät eine
Vorschlagstemperatur oder -stufe an. Diese können Sie
übernehmen oder im jeweiligen Bereich ändern.
10
Temperatur
Verwendung
30-250 °C
Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im
Garraum.
30-250 °C
Zum traditionellen Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für
Kuchen mit saftigem Belag.
Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
30-250 °C
Zum energieoptimierten Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vor-
heizen.
Der Ventilator verteilt die energieoptimierte Hitze des Ringheizkörpers in der Rück-
wand gleichmäßig im Garraum.
30-250 °C
Zum energieoptimierten Garen von ausgewählten Speisen.
Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
30-250 °C
Zum Braten von Geflügel, ganzem Fisch und größeren Fleischstücken.
Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der
Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise.
Grillstufen:
Zum Grillen von flachem Grillgut wie Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinie-
1 = schwach
ren.
2 = mittel
Die ganze Fläche des Grillheizkörpers wird heiß.
3 = stark
Grillstufen:
Zum Grillen von kleinen Mengen, wie Steaks, Würstchen, oder Toast und zum Grati-
1 = schwach
nieren.
2 = mittel
Der mittlere Teil unter dem Grillheizkörper wird heiß.
3 = stark
30-250 °C
Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen.
Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen.
30-250 °C
Für Gerichte mit knusprigem Boden.
Die Hitze kommt von oben und besonders stark von unten.
70-120 °C
Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im
offenen Geschirr.
Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten.
30-250 °C
Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken.
Die Hitze kommt von unten.
30-150 °C
Zum Trocknen von Kräutern, Obst und Gemüse.
60-100 °C
Zum Warmhalten von gegarten Speisen.
30-250 °C
Für die schnelle Zubereitung von Tiefkühlprodukten auf Höhe 1. Die Temperatur rich-
tet sich nach den Herstellerangaben. Verwenden Sie die höchste Temperatur, die auf
der Verpackung angegeben ist. Die Gardauer ist wie angegeben oder kürzer. Das Vor-
heizen ist nicht sinnvoll.
30-70 °C
Zum Wärmen von Geschirr.
Bei sehr hohen Temperaturen senkt das Gerät nach
längerer Zeit die Temperatur etwas ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis