Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Extreme Temperaturen; Warnhinweise - Hoggi ROCK ACTIVE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT: Die Person, die den ROCK-Active und zugehöriges Zubehör benutzt, sollte sämtli-
che Instruktionen verstehen. Wenn Anleitungen unverständlich und nähere Erklärungen erforder-
lich sind oder wenn Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich mit Ihrem HOGGI Fachhändler in
Verbindung.
VORSICHT: Service und Reparaturen am ROCK-Active dürfen nur vom Fachhandel durchge-
führt werden. Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren zuständigen Fachhändler. Bei Reparaturen
erhalten Sie dort ausschließlich Original-Ersatzteile.
VORSICHT: Andere Einstellungen oder Änderungen am Produkt als die, wie in der Bedienungs-
anleitung beschrieben dürfen nur vom Fachhandel vorgenommen werden.
MAXIMALE ZULADUNG
Die maximale Zuladung für den ROCK Active beträgt 45 kg und darf in keinem Fall überschritten
werden (Benutzergewicht maximal 36 kg). Bei Benutzung als Sitz während des Transports müssen
alle abnehmbaren Zubehöre und sonstige zugeladenen Teile vom ROC Active entfernt und sicher
verstaut werden
SICHERHEIT ZUERST — Risikominimierung eines Unfalls
1. Machen Sie sich mit der Bedienung des ROCK Active so vertraut, dass Sie JEDERZEIT alle
Funktionen beherrschen.
2. Achten Sie IMMER auf Hindernisse und vermeiden Sie diese wo immer es geht.
3. Benutzen Sie den Kippschutz möglichst immer
4. Vergwissern Sie sich, dass der ROCK Active funktionstüchtig ist. Sollte das nicht der Fall
sein. lassen Sie entsprechende Reparaturen durchführen, bevor Sie den ROCK Active benut-
zen.
5. Vergwissern Sie sich IMMER, dass die Quick-Release-Achsen sicher eingesteckt sind, um ein
Abfallen der Hinterräder zu vermeiden.
6. Schnallen Sie Ihr Kind im ROCK Active IMMER an..
ÄNDERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
1. Einstellungsänderungen am ROCK Active können die Kippgefahr erhöhen – wenden Sie sich
an Ihren Leistungserbringer (Händler) bevor Sie Änderungen vornehmen.
2. Die Garantie erlischt, wenn ohne Freigabe Änderungen vorgenommen werden, die die struk-
turelle Stabilität des Rollstuhls verändern
Versuchen
Sie den Rollstuhl gründlich ab, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt war.

EXTREME TEMPERATUREN

Lassen Sie Ihr Kind oder den Rollstuhl nicht der Sonne oder anderen heißen Quellen ausgesetzt.
Einige Flächen am Rollstuhl können Temperaturen erreichen, die Verbrennungen an Ihrem Kind
verursachen können. Lassen Sie Ihr Kind oder den Rollstuhl auch nicht draußen in der Kälte, da
bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt der Hautkontakt mit Teilen des Rollstuhles Verletzun-
gen verursachen kann. Außerdem kann der Rollstuhl selbst Schaden nehmen, wenn er extremen
Temperaturen ausgesetzt wird.
8
IV. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
.
Sie zu vermeiden, dass der Rollstuhl nass wird, da dies Korrosion verursachen kann. Trocknen
„Bewegung ist Leben – unabhängig vom Grad der Behinderung"
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis