Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Made in Germany
by HOGGI
de
System-Rollstuhl für Kinder & Jugendliche
Partnerschaft für mobile Kinder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoggi SWINGBO-2

  • Seite 1 Made in Germany by HOGGI System-Rollstuhl für Kinder & Jugendliche Partnerschaft für mobile Kinder...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung SWINGBO-2 System-Rollstuhl für Kinder & Jugendliche Allgemeine Informationen Vorwort _______________________________________________________________________________________3 Verwendungszweck _____________________________________________________________________________3 Konformitätserklärung ___________________________________________________________________________3 Gewährleistungsbedingungen _____________________________________________________________________3 Service und Reparaturen _________________________________________________________________________3 Sicherheitshinweise __________________________________________________________________________________4 Bedeutung der Symbolik _________________________________________________________________________4 Allgemeine Sicherheitshinweise ____________________________________________________________________4 Anlieferung und Herstellen der Gebrauchsfähigkeit _______________________________________________________7 Verstell- und Anpassmöglichkeiten ____________________________________________________________________11...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    1 Allgemeine Informationen 1.1 Vorwort Sie haben sich für den SWINGBO-2 System-Rollstuhl für Kinder & Jugendliche entschieden und bekommen hiermit ein hochwertiges Produkt aus unserem Haus. Damit Sie recht lange viel Freude mit diesem Produkt haben und es Ihnen hilft den Alltag zu erleichtern, überreichen wir Ihnen dieses Handbuch.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Zubehör benutzt, die Bedienung des Rollstuhls erklären. Wenn Anleitungen unverständlich und nähere Erklärungen erforderlich sind oder wenn Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich mit Ihrem HOGGI Fachhändler in Verbindung. Üben Sie zuerst gemeinsam mit dem Kind das Rollstuhlfahren auf ebenem, überschau- barem Gelände. Erforschen Sie gemeinsam mit dem Kind die Auswirkungen von Schwer- punktverlagerungen auf das Verhalten des Rollstuhls, zum Beispiel auf Gefällstrecken,...
  • Seite 5 Setzen Sie Ihren Rollstuhl nur bestimmungsgemäß ein. Vermeiden Sie z.B. ein ungebremstes Fahren gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante). Vermeiden Sie das Herunterspringen von Absätzen. Überfahren Sie Stufen und Bodenschwellen nur mit auf die Hinterräder angekipptem Fahrgestell (nach oben - rückwärts ziehend, nach unten - vorwärts langsam herablassend). Ist das Überwinden von Treppen nur durch eine Hilfsperson möglich, kann ein evtl.
  • Seite 6 Entsorgung: Die Produktverpackung sowie alle Metall-, Aluminium- und Kunststoffteile können der Wertstoffwiederverwendung zugeführt werden. Die Entsorgung muss gemäß den jeweiligen nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Fragen Sie bitte bei der Stadt-/ Gemeindeverwaltung nach örtlichen Entsorgungsunternehmen. Lassen Sie Ihr Kind im Rollstuhl für Kinder und Jugendliche nie unbeaufsichtigt. Auch dann nicht, wenn es durch Begurtung gesichert ist und die Bremsen festgestellt sind.
  • Seite 7: Anlieferung Und Herstellen Der Gebrauchsfähigkeit

    3 Anlieferung und Herstellen der Gebrauchsfähigkeit Ihr SWINGBO Plus System-Rollstuhl für Kinder und Jugendliche wird in der Regel komplett montiert mit eingeklappter Rückenlehne demontierten Antriebsrädern und ggf. demontiertem Kippschutz angeliefert (1). In der Originalverpackung finden Sie folgende Komponenten vor: • Rollstuhl mit eingeklappter Rückenlehne • Antriebsräder und Steckachsen unmontiert • Lenkräder in den Lenkradgabeln vormontiert • weiteres Zubehör je nach Bestellung Diese sind durch den Fachhändler am Rollstuhl anzubauen. • Anleitung und ggf. benötigtes Werkzeug Entfernen Sie bitte zunächst vorsichtig die Transportsicherungen und Verpackungen.
  • Seite 8 Ist Ihr Rollstuhl mit einem winkel- und höhenverstellbaren Rücken ausgestattet, könnte dieser zum Transport eingeklappt sein. • Ziehen Sie wie abgebildet die Rückenlehne nach hinten (6). • Ziehen Sie wie abgebildet am Auslösebowdenzug (7). • Lassen Sie die Riegel in der gewünschten Rückenwinkelposition einrasten. Vorsicht! Prüfen Sie mit einem Ruck an der Rückenlehne, ob die Riegel eingerastet sind. Ist Ihr Rollstuhl mit einem Kippschutz ausgestattet ist er nach vorne gerichtet.
  • Seite 9 2-3 cm über dem Boden steht (12). Vorsicht! Prüfen Sie durch seitliches Belasten (ohne herunter zu drücken), ob die Verriegelung eingerastet ist. Wenn Ihr SWINGBO-2 mit einem abnehmbarem Schiebebügel oder Schiebegriffen ausgerüstet ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Öffnen Sie die Exzenterhebel auf beiden Seiten (13). • Stecken Sie danach die Schiebebügel bzw. die Schiebegriffe von oben in die Griffhalter ein (14).
  • Seite 10 Die höchste Einstellmöglichkeit der Schiebegriffe bzw. Schiebebügel ist durch eine Auszugsbegrenzung vorgegeben, es dürfen keine Einstellungen über diesen Bereich hinaus erfolgen. Prüfen Sie die ausreichende Klemmung durch Belastung. Wenn Ihr SWINGBO-2 mit Sitz- und Rückenpolstern von HOGGI ausgerüstet ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Schieben Sie das Sitzpolster unter der Rückenlehne durch und legen Sie das Sitzpolster wie abgebildet auf die Sitzfläche (18). • Kletten Sie wie abgebildet die vorderen Polsterzungen an der vorderen Sitzkante an (18).
  • Seite 11: Verstell- Und Anpassmöglichkeiten

    • Befestigen Sie das Seitenpolster zusätzlich mit Hilfe des Druckknopfes (21). • Ziehen Sie das Rückenpolster mit der Kappe über die Oberkante der Rückenlehne und drücken Sie das Polster dann von oben herab auf dem Klettverschluss fest an (22). 4 Verstell- und Anpassmöglichkeiten 4.1 Bremse (Kniehebelbremse am Rahmen verschraubt) • Drücken Sie zum Schließen der Kniehebelbremse den Bremshebel mit den Fingern oder dem Handballen nach unten (23). Vorsicht! Alle Bremsen, die auf die Bereifung wirken, dienen nicht als Betriebsbremse, sondern sind nur als Feststellbremse...
  • Seite 12: Bremse (Bremsanlage In Radabdeckung Integriert)

    Versetzen der Bremse an der Montageklemme (27 A) eingestellt werden. Die Bremsen sollten durch Fachpersonal eingestellt werden. 4.3 Sitzbreite / Sitzhöhe / Radsturz Der SWINGBO-2 wird in vier Sitzbreiten (24, 26, 28 und 30 cm) angeboten. Die Sitzbreite wird zwischen den Radabdeckungen gemessen und ist abhängig von den Querrohren (30).
  • Seite 13: Sitztiefe

    Der Rollstuhl wurde entsprechend der Kundenbestellung gebaut. Ein Umbau auf eine andere Sitzhöhe durch den Fachhändler ist möglich. Der SWINGBO-2 kann mit einem Radsturz von 3° (nicht abgebildet), 6° (32, links) oder 9° (32, rechts) ausgestattet werden. Der Rollstuhl wurde entsprechend der Kundenbestellung gebaut.
  • Seite 14: Rückenneigung (Rücken In Muldenform)

    Antriebsradachse. Je weiter die Rückenlehne und damit die Schultern des Kindes hinter die Antriebsradachse einge- stellt wird, desto aktiver kann der SWINGBO-2 gefahren werden. (z.B. Anheben der Lenkräder). Umgekehrt bedeutet eine Einstellung über, oder vor der Antriebsachse eine kippstabilere Fahrposition. Der Aktivgrad ist durch das Verschieben der Achseinheit in 6 Stufen von 0-5 einstellbar (38).
  • Seite 15: Höhenverstellung Des Schiebebügels

    4.11 Höhenverstellung des Schiebebügels Die Rastergelenke am Schiebebügel ermöglichen eine Verstellung der Griffe auf eine bequeme Griffhöhe für den Schiebenden. Nach Eindrücken der beiden Druckknöpfe an den Rastergelenken kann der Bügel in die gewünschte Position gedreht werden (41). Ist Ihr Rollstuhl mit einem abnehmbarem Schiebebügel ausgestattet, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit die Höhe des Schiebebügels nach dem Lösen der Exzenterhebel (siehe Markierung) in den Griffhaltern zu verstellen.
  • Seite 16: Abnehmen Der Antriebsräder Mit Schnellverschluss

    4.14 Abnehmen der Antriebsräder mit Schnellverschluss Die Antriebsräder lassen sich durch die Steckachsen abnehmen. So kann ein kleineres Transportmaß erreicht werden. • Fassen Sie in die Speichen nahe der Nabe des Antriebsrades und drücken Sie mit dem Daumen den Auslöseknopf der Steckachse. • Ziehen Sie dann das Antriebsrad mit der Steckachse aus der Aufnahmebuchse heraus. • Um ein Hängenbleiben an den Steckachsen zu vermeiden ist es ggf. sicherer, die Steckachsen auch aus den Lagern der An- triebsräder zu ziehen.
  • Seite 17: Trommelbremse

    (53). Auch hier ist ein späterer Umbau durch den Fachhändler möglich. 4.17 Trommelbremsen Neben der Kniehebelbremse oder der Bremsanlage (in Radab- deckung integriert), kann der SWINGBO-2 auch mit Trommel- bremsen ausgerüstet werden (54). Die Trommelbremsen werden vom Schiebebügel bzw. der Schiebegriffeinheit aus bedient.
  • Seite 18: Zubehör

    • Ziehen Sie den Bremshebel fest an, um die Trommelbremse fest zu stellen (56). • Drücken Sie mit der Fingerspitze die Rastwippe in eine der Verzahnungen und lassen Sie den Bremsgriff los. Wenn Sie den Bremshebel erneut ziehen, rastet die Rastwippe wieder aus und Sie können die Bremse lösen. Die Bremskraft kann durch Herausdrehen der Stellschraube verstärkt werden (57). 5 Zubehör Alle Zubehörteile sind durch Fachpersonal zu installieren, sofern sie nicht schon vom Hersteller installiert wurden.
  • Seite 19: Rücken In Muldenform (Rücken In Muldenform)

    5.3 Rücken (in Muldenform höhenverstellbar) Der Rollstuhl wurde entsprechend der Kundenbestellung gebaut. Die Funktionen und Einstellungen des Rücken in Muldenform sind unter „4.5 Rückenhöhe (Rücken in Muldenform)“ und „4.7 Rückenneigung (Rücken in Muldenform)“ beschrieben. 5.4 Kniewinkelanlage, 90° Fest montierte Kniewinkelanlage 90° für verschiedene Unter- schenkellängen erhältlich (61): UL kurz: 16- 27 cm UL lang: 16 - 40 cm...
  • Seite 20: Fußbretthalter Mit Verriegelung

    Nach allen Einstellarbeiten die zuvor gelösten Verschraubungen wieder fest anziehen. 5.12 Sitzkissen Das HOGGI Sitzkissen hat eine Stärke von 3 cm und ist mit verschiedenen Schaumstoffen gefüllt. Die Kissenhülle ist waschbar und die Schaumstoffkissen können über einen Reißverschluss herausgenommen werden (70).
  • Seite 21: Rückenkissen

    5.13 Rückenkissen Das HOGGI Rückenkissen hat eine Stärke von 2,5 cm und ist mit Schaumstoffen gefüllt. Die Kissenhülle ist waschbar. Das Schaumstoffkissen kann über einen Reißverschluss herausgenommen werden (71). Nur zum Rücken winkel- und höhenverstellbar gehören auch zwei Seitenpolster (siehe Detailbild).
  • Seite 22: Ankipphilfe

    5.16 Ankipphilfe Die Ankipphilfe dient zum Ankippen des Rollstuhls und hilft somit der Betreuungsperson z.B. beim Überwinden von Bordsteinen oder Treppenstufen (76). 5.17 Kopfstütze „standard“ mit Polster Diese Kopfstütze ist nur leicht konturiert und dient als Anlagefläche für den Hinterkopf. Die Kopfstütze kann an beiden Rückenblechen angebaut werden (77). Nach Lösen der vier Verschraubungen kann die Kopfstütze in der Höhe verstellt werden (78).
  • Seite 23: Thoraxpelotten

    5.20 Thoraxpelotten Die Thoraxpelotten sind einzeln verstellbar und die Pelottengröße beträgt ca. 33 - 43 cm (81). 5.21 Brust-/ Thoraxpelotten Die Brust-/ Thoraxpelotten sind in der Höhe, der Weite, im Umfang sowie in 2 Winkeln verstellbar. • Zum Öffnen der Brust-/ Thoraxpelotten benutzen Sie den Stecker. Drücken Sie den Stecker an den gekennzeichneten Stellen (A) und ziehen ihn auseinander.
  • Seite 24: Beckengurt

    5.24 Beckengurt An den Enden des Gurtes befinden sich vormontierte Stegschnallen. • Fädeln Sie die Beckengurtenden so ein, dass das Gurtmaterial nur einmal, wie hier abgebildet, durch die Stegschnalle läuft. Die Länge des freien Gurtendes bestimmt die Beckengurtlänge. • Stecken Sie die Gurtenden durch die dafür links und rechts am unteren Ende der Rückenbasis vorgesehenen Langlöcher (86). • Führen Sie dann das freie Gurtende, wie abgebildet, noch einmal durch die Stegschnalle (87). Durch Drücken der roten Taste öffnet sich der Beckengurt (88). Am Gurtschloss kann der Beckengurt durch Anziehen des Gurtendes noch nachgespannt werden (Feineinstellung).
  • Seite 25: Fußgelenkgurte

    Abduktionskeil (z.B. für den Ein- bzw. Ausstieg) abschwenken oder abnehmen. 6 Transport 6.1 Im Kofferraum Der SWINGBO-2 kann je nach Größe und Ausstattung in einem Stück mit eingeklappter Rückenlehne und hochgeklapptem Fußbrett transportiert werden (94). Jedoch besteht auch die Möglichkeit den Rollstuhl mit wenigen Handgriffen in ein paar kleinere Packstücke zu zerlegen.
  • Seite 26: Nutzung Ihres Rollstuhls Zum Transport In Behindertentransportkraftwagen (Btw)

    SWINGBO-2 wurde nach der amerikanischen Norm ANSI/RESNA WC/19 und nach der internationalen Norm ISO 7176/19 erfolgreich geprüft (Crashtest). Unter Verwendung der von uns angebotenen Transportsicherungen (Artikel 3245-7300) und dem Einsatz geeigneter Rückhaltesysteme ist SWINGBO-2 zur Verwendung als Sitz in Behindertentransportkraftwagen freigegeben! 6.3 Ein-, Aus- und Umsteigen Vorsicht! • Vor dem Ein- und Aussteigen immer Bremsen schließen..
  • Seite 27: Wartung Und Pflege

    7 Wartung und Pflege Ihr SWINGBO-2 ist mit der CE-Kennzeichnung versehen. Hiermit stellt der Hersteller sicher, dass dieses Me- dizinprodukt insgesamt die Anforderungen der EU Richtlinie 93/42/EWG erfüllt. Grundsätzlich ist vor jedem Einsatz die Funktionsfähigkeit des Rollstuhls insbesondere der Bremsen, zu über- prüfen. Muttern mit Selbstsicherung sollten nur einmal benutzt werden. Nach mehrmaligem Lösen müssen diese Muttern ersetzt werden.
  • Seite 28: Technische Daten

    8 Technische Daten Sitzbreite Sitztiefe 26-30 cm 26-32 cm 26-34 cm 28-36 cm 30-38 cm 32-40 cm 34-42 cm Rückenhöhe 33-42 cm 35-44 cm 37-46 cm 39-48 cm 42-51 cm 42-52 cm 43-54 cm Sitzwinkel -5° bis +45° Rückenwinkel 75°-115° oder von 80°-120° (in 10° Schritten) winkel-höhenverstellbaren Rücken 85°-105°...
  • Seite 31 Partnerschaft für mobile Kinder HOGGI GmbH • Eulerstraße 27 • D-56235 Ransbach-Baumbach • Internet: www.hoggi.de E-mail: info@hoggi.de • Telefon: (+49) 2623 / 92 499-0 • Telefax: (+49) 2623 / 92 499-99...

Inhaltsverzeichnis