Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWINGBO VTi - XL:

Werbung

Partnerschaft für mobile Kinder
SWINGBO VTi - XL
Serviceanleitung
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoggi SWINGBO VTi - XL

  • Seite 1 Partnerschaft für mobile Kinder SWINGBO VTi - XL Serviceanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SWINGBO VTi-XL Service- und Wartungsanweisung Inhalt Seite Modellidentifikation & Grundausstattung 1.1 Modellidentifikation über das Typenschild _________________________________________ 4 1.2 Grundausstattung ___________________________________________________________ 5 Übersicht SWINGBO VTi-XL_______________________________________________________ 6 Allgemeine Informationen ________________________________________________________ 7 3.1 Vorwort ___________________________________________________________________ 7 3.2 Verwendungszweck__________________________________________________________ 8 3.3 Erklärung der Konfomität______________________________________________________ 8 3.4 Gewährleistungsbedingungen__________________________________________________ 8 3.5 Kundenservice______________________________________________________________ 8 3.6 Service und Reparaturen _____________________________________________________ 9...
  • Seite 3 7.11 Radabdeckungen __________________________________________________________ 30 7.12 Kippschutz________________________________________________________________ 30 7.13 Kniewinkelanlage __________________________________________________________ 31 7.14 Fußbretthalter ___________________________________________________________31-32 7.15 Fußbretter ________________________________________________________________ 32 7.16 Sitz- und Rückenkissen______________________________________________________ 33 7.17 Transportsicherung _________________________________________________________ 33 7.18 Speichenschutz ____________________________________________________________ 33 7.19 Kopfstütze Sandard_________________________________________________________ 34 7.20 Kopfstütze mit Hinterhauptpolster ______________________________________________ 34 7.21 Thoraxpelotten ____________________________________________________________ 34 7.22 Brust-Thoraxpelotten________________________________________________________ 34 7.23 Hüftpelotten _______________________________________________________________ 35...
  • Seite 4: Modellidentifikation Über Das Typenschild

    1 Modellidentifikation 1.1 Modellidentifikation über das Typenschild (Das SWINGBO VTi XL Typenschild ist auf dem Achsrohr angebracht) Farbcode 3249-10SB-XXX Artikelnummer SWINGBO VTi XL Hoggi GmbH Größe / Variante Kantelbarer Rollstuhl Eulerstr. 27 56235 Ransbach-Baumbach MADE IN GERMANY Seriennummer max. load...
  • Seite 5: Grundausstattung

    - Aluminium-Starrrahmenrollstuhl mit schwerpunktnaher Sitzkantelung - Radstand einstellbar - Radabdeckung und HOGGI light Bremsen - Leichtgewichtsantriebsräder HOGGI light inklusive Greifreifen (abnehmbar über Quick Release Achse) - mitwachsend in der Sitztiefe um bis zu 12 cm - Sitzbreite wählbar 36 -44 cm - Schiebegriffe oder Schiebebügel inklusive...
  • Seite 6: Swingbo Vti-Xl Übersicht

    2 SWINGBO VTi-XL Übersicht...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    3 Allgemeine Informationen 3.1 Vorwort Sie haben sich für den SWINGBO VTi-XL Systemrollstuhl für Kinder entschieden und be- kommen hiermit ein hochwertiges Produkt aus unserem Haus. Damit Sie recht lange viel Freude mit diesem Produkt haben und es Ihnen hilft den Alltag zu erleichtern, überreichen wir Ihnen dieses Handbuch.
  • Seite 8: Verwendungszweck

    Angaben zu den benötigten Werkzeugen sind der Serviceanleitung zu entnehmen. 3.3 Erklärung der Konformität Die HOGGI GmbH erklärt als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass das SWINGBO VTi-XL Systemrollstuhl den grundlegenden Anforderungen gem. Anhang I der Verordnung (EU) 2017/745 des EU-Parlaments und des Rates entspricht. Anwendbare harmonisierte Normen wurden angewendet.
  • Seite 9: Service Und Reparaturen

    Serien-Nr. Ihres Rollstuhles benötigt. Wir sind Ihnen gerne behilflich einen Fachhändler in Ihrer Nähe zu finden. Sie erreichen uns unter: info@hoggi.de 3.7 Anweisungen zum Verpacken und Versand Sollte SWINGBO VTi-XL zur Reparatur oder Austausch zum Hersteller zurück geschickt werden müssen, so ist das Produkt vorher gründlich zu reinigen/desinfizieren und in einen...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sie vor der Prüfung die Bedienungsanleitung. Sollte keine Bedienungsanleitung verfügbar sein, fordern Sie diese bei uns an. Sie können auch Unterlagen von unserer Homepage herunterladen unter: www.hoggi.de Achtung! Studieren Sie die Service- und Wartungsanweisungen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Seite 11: Benötigte Werkzeuge Und Wartungsplan

    5 Benötigte Werkzeuge und Wartungsplan 5.1 Benötigte Werkzeuge Die nachfolgende Liste zeigt die für den Service notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel. Umschaltknarre und Steck- Drehmomentschlüssel Schraubenschlüssel schlüsseleinsätze Gr. 8-24 Messbereiche 5-50 Nm Gr. 6 - 24 Sechskantschlüssel Schraubendreher Kreuzschraubendreher Gr. 3 - 6 Klingenbreite 2,5 3,5 und 5,5 Größe 2 Kunststoffhammer...
  • Seite 12: Wartungsplan

    Kunde: SWINGBO-VTi-XL Wartungsplan zur regelmäßigen Überprüfung System- Rollstuhl ..........Pos. Bereich  Prüfung (Checkliste zum abhaken Serien-Nummer: Funktion / Einstellung keine Verschraubungen Beschädigung / Verformung ........1. Grundprodukt Rahmen - Beschädigungen Basisplatten und Querrohr - Aktivgrad - Sitzhöhe Hinterachse - Sitzhöhe Sitzeinheit - Kantelung - Sitztiefe...
  • Seite 13 Funktion / Einstellung keine Verschraubungen Beschädigung / Verformung 2. Zubehör Radabdeckung - Höhenverstellung Kippschutz & Ankipphilfe - Kippschutz - Wegschwenken - Winkelverstellung Kniewinkelanlage - Winkelverstellung Fußbretthalter - Unterschenkellänge - Wegklappen des Fußbrettes - Fußbrettverriegelung Fußbretter - Fußbrettwinkel Sitzkissen / Rückenkissen - Polster Transportsicherung - Halt der Verankerungen...
  • Seite 14: Sitzeinstellungen

    6. Sitzeinstellungen 6.1 Sitzhöhe SWINGBO VTi-XL bietet eine Sitzhöhenverstellung von 41 - 51 cm. Die Verstellung wird insgesamt durch 4 Dinge beeinflusst. Die Lenkradgabel und entsprechend gewählte Lochposition, die Achsposition, die Sitzposition und die Rahmenausrichtung. Lenkradgabel und Lochposition 2 verschiedene Gabeltypen sind verfügbar. Kurz oder lang. Die kurze Gabel bietet 3 Lochpositionen, die lange 4.
  • Seite 15 Rahmenausrichtung niedrig Je nach Radsturz und individuellen Anforderungen ergeben sich folgende Richtlinien: Lenkräder Raddurchmesser Raddurchmesser Raddurchmesser 100 mm 125 mm 140 mm Antriebsräder Rahmenausrichtung Sturz 3° 6° 9° Sturz 3° 6° 9° Sturz 3° 6° 9°    Sitzhöhe: Sitzhöhe: Sitzhöhe: 22 x 1"    Sitzhöhe: Sitzhöhe: Sitzhöhe: ...
  • Seite 16: Sitztiefe

    6.2 Sitztiefe SWINGBO VTi-XL bietet einen Sitztiefenverstellbereich von 12 cm. Gemessen wird von Außenkante Rückenblech bis vorderkante Sitzblech Um die Sitztiefe zu verstellen, müssen insgesamt 4 Verschraubungen gelöst werden. Zunächst wird der Stuhl auf 45° gekantelt um die vorderen Verschraubungen zu erreichen und zu lösen.
  • Seite 17: Aktivgrad

    Nachdem die vorderen Verschraubungen gelöst wurden, müssen nun die hinteren Verschraubungen gesucht werden. Aufgrund der Bauweise von SWINGBO VTi-XL und den ggf. individuellen Sitzhöheneinstellungen, sind die hinteren Verschraubungen nicht immer unmittelbar sichtbar. Hier muss die Sitzeinheit ggf. in eine andere Sitzwinkelposition gebracht werden um die Verschraubung zwischen den Langlöchern sichtbar zu machen.
  • Seite 18: Sitzwinkel

    Der Muldenrücken bietet je nach Sitzbreite folgende Verstell- bereiche: Nach Lösen der angezeigten Verschraubungen kann der Rücken ausgezogen oder eingeschoben werden. Für den winkelverstellbaren Rücken ergeben sich folgende Bereiche: Nach Lösen der angezeigten Verschraubungen kann der Rücken ausgezogen oder eingeschoben werden. 6.5 Sitzwinkel SWINGBO VTi-XL kann zwischen -5°...
  • Seite 19: Rückenwinkelverstellung

    Die Kantelung wird durch einen Rastbolzenzug ausgelöst, welcher mit einem Auslösehebel am Schiebebügel oder Schiebegriff gesteuert wird. 6.6 Rückenwinkelverstellung Die Rückenwinkelverstellung bei SWINGBO VTi-XL ist abhängig von der gewählten Schiebebügel/Schiebegriffvariante und dem dazugehörigen Rücken. 1. Schiebebügel/Griffe abnehmbar mit Zu unterscheiden sind hier: Rücken winkelverstellbar 2.
  • Seite 20 Schiebebügel/Griffe abklappbar mit Rücken in Muldenform Anders als bei den abnehmbaren Schiebegriffen, ist bei den abklappbaren der Rücken unmittelbar an diesen verbaut. Zudem wird hier immer der Rücken in Muldenform verwendet. Der Rückenwinkel kann je nachdem wie er an der Sitzaufnahme verschraubt ist, auf 5 verschiedene Winkel fest eingestellt werden.
  • Seite 21: Unterschenkellänge

    Je nachdem wie das Riegelgehäuse auf der Rückenbasisplatte verschraubt wird, ergibt sich ein Verstellbereich von entweder 75°-115° oder 80°-120°. Wird das Gehäuse in der oberen angezeigten Position verschraubt, ergibt sich der Verstellbereich von 80°-120° Wird das Gehäuse in der unteren angezeigten Position verschraubt, ergibt sich der Verstellbereich von 75°-115°.
  • Seite 22: Fußbrettwinkel Und Tiefe

    Die Höhenverstellung des Fußbretts erfolgt über das Lösen der rückseitigen Flügelmuttern. Daraufhin, kann das jeweilige auf dem Träger montierte Fußbrett, auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. 6.8 Fußbrettwinkel Der Fußbrettwinkel ist auf 90° voreingestellt. Der Verstellbereich beträgt +- 10° (80° - 100°). Nach Lösen der vier markierten Verschraubungen am Fußbretthalter kann das Fußbrett in der Tiefe verstellt werden.
  • Seite 23 Die Armlehne mit Kantelausgleich bleibt während der Kantelbewegung weitestgehend in der waagerechten und ist dadurch besser für die Verwendung mit einem Tisch geeignet. DIe Höhe kann durch Umplazierung der vorderen und hinteren Verschraubung in x1,5 cm Schritten verstellt werden. Um die Schrauben zu lösen, zunächst den Stuhl auf 45° kanteln. Anschließend können zuerst die vorderen Schrauben gelöst werden.
  • Seite 24: Wartungsplan

    7. Wartungsplan 7.1 Rahmen Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung oder Verformungen an der Rahmenkonstruktion - Ggf. Risse in der Konstruktion 7.2 Seitenplatten und Querrohr Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Einstellung des Aktivgrads über Druckplatten Überprüfung der Verschraubungen: - Schraubverbindung zum Querrohr - Verbindung der Seitenplatten zum Rahmen und zu den innenliegenden Adapterplatten...
  • Seite 25: Sitzeinheit

    7.4 Sitzeinheit Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Sitztiefe korrekt - Kantelung über Rastbolzenzug Überprüfung der Verschraubungen: - Sitzrahmen zu den Sitzaufnahmen für die Verstellung der Sitztiefe - Sitzblech auf dem Sitzrahmen - Sitzaufnahmen zu den Kantellagern 7.5 Rückensystem & Schiebebügel- /griffvarianten Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Rückenblech höhenverstellbar und abklappbar...
  • Seite 26 - Klemmhebel zur Höhenverstellung des Schiebebügels oder der Griffe - Stativfeder zur Entnahme - Verschraubung der Traverse zur Sitzaufnahme Rückenblech in Muldenform - Verschraubung zur Rückenhöhenverstellung und zu den Klemm- schellen an den Schiebegriffen - Verbindung zur Sitzaufnahme - Verbindung über Stützstrebe zur Sitzaufnahme - Auslöser des Abwklappmechanismus - Verbindung der Traverse zu den Sitzaufnahmen - Schiebebügelaufnahme zur Rückenbasisplatte...
  • Seite 27: Bremsanlage

    7.6 Bremsanlage Kniehebelbremsen Funktionsprüfung: - Bremsschluss - Fehlerfreie Bedienung - sichtbare Beschädigungen HOGGI light Bremsen geöffneter Zustand Funktionsprüfung: - Bremsschluss - Fehlerfreie Bedienung - sichtbare Beschädigungen geschlossener Zustand Überprüfung der Verschraubungen: - Befestigung der Bremse am Rahmengestell Integrierte Bremsanlage Bestehend aus:...
  • Seite 28: Lenkgabelaufnahmen

    Funktionsprüfung: - Bedienbarkeit des Bremshebels und reibungsloses Gleiten - Guter Bremssschluss und Anpressdruck des Bremsbügels - Korrekte Positionierung des Bremsbügels gegenüber dem Rad. 90° Winkel und 3-5 mm Radüberstand - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Korrekter Positionierung des Bremsbügels gegenüber dem Rad. 90° Winkel und 3-5 mm Radüberstand Überprüfung der Verschraubungen: - Befestigung des Bremshebels an der Radabdeckung...
  • Seite 29: Lenkräder

    Überprüfung der Verschraubungen: - Verschraubung der Radachse - Verschraubung der Lenkgabelachse zum Rahmen 7.8 Lenkräder Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Überprüfung der Lauffläche bzw. des Profils (Risse, starke Abnutzung) - Wölbung des Rads zu stark abgefahren (Lauffläche max. bis 5mm zum Rand des Rads) - Verunreinigungen im Bereich des Radlagers oder der Achse 7.9 Antriebsräder...
  • Seite 30: Radabdeckungen

    7.11 Radabdeckungen Standard Radabdeckung Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Verschraubung zur Seitenplatte fest angezogen Radabdeckung mit integrierten Armlehnen Funktionsprüfung: - Höhenverstellung und Rastung der Armlehne - Beschädigung des Armlehnenpolsters - Beschädigung des Auslöseknopfs - Verschraubung zur Seitenplatte fest angezogen - Armlehnenhalter fest an Radabdeckung verschraubt Radabdeckung mit integrierten Bremsen und Armlehnen Funktionsprüfung:...
  • Seite 31: Kniewinkelanlage

    7.13 Kniewinkelanlage Kniewinkelanlage fest Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Abstand zum Sitzblech - Verschraubung zum Sitzrahmen Kniewinkelanlage winkelverstellbar Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Schwenkmechanismus - Klemmhebel für Winkelverstellung - Verschraubung zum Sitzrahmen Einzelfußstützenkniewinkelanlage Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Schwenkmechanismus - Klemmhebel für Winkelverstellung - Verschraubung zum Sitzrahmen...
  • Seite 32: Fußbretter

    Überprüfung der Verschraubungen: - Schrauben zur Unterschenkellängeneinstellung - Verschraubung des Schwenkmechanismus - Verschraubung zum Fußbrett mit korrekter Winkeleinstellung 7.15 Fußbretter Fußbrett standard Funktionsprüfung: - Prüfung auf generelle Beschädigung - Verschraubung zum Fußbrettträger Fußbrett mit Fersenkante Funktionsprüfung: - Prüfung auf generelle Beschädigung - Verschraubung zum Fußbrettträger Fußbrett Aluminium in Rahmenfarbe Funktionsprüfung:...
  • Seite 33: Sitz- Und Rückenkissen

    7.16 Sitz- und Rückenkissen Sitzkissen Standard - Überprüfung auf generelle Beschädigung (Klettbefestigung, Nähte, Löcher oder durchgescheurte Stellen) - Überprüfung auf Verunreinigung Sitzkissen konturiert - Überprüfung auf generelle Beschädigung (Klettbefestigung, Nähte, Löcher oder durchgescheurte Stellen) - Überprüfung auf Verunreinigung Rückenkissen - Überprüfung auf generelle Beschädigung (Klettbefestigung, Nähte, Löcher oder durchgescheurte Stellen) - Überprüfung auf Verunreinigung 7.17 Transportsicherung (ISO 7176-19)
  • Seite 34: Kopfstütze Sandard

    7.19 Kopfstütze Standard Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Überprüfung der Verschraubung zum Rückenblech 7.20 Kopfstütze mit Hinterhauptpolster Kopfstützenhalter Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Überprüfung der Klemmfähigkeit - Überprüfung der Verschraubung zum Rückenblech Kopfstütze mit Polster Funktionsprüfung: - Einstellmöglichkeiten - Überprüfung auf generelle Beschädigung (Abnutzung, Risse o.ä.) - Klemmfähigkeit...
  • Seite 35: Hüftpelotten

    7.23 Hüftpelotten Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Breitenverstellung - Tiefenverstellung auf dem Sitzblech und der Pelotte selbst - Schraubverbindung des Pelottenträgers unter dem Sitzblech - Schraubverbindung der Pelotte auf dem Träger 7.24 Abduktionskeil Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Schwenk- und Rastmechanismus - Abnehmen Überprüfung der Verschraubungen:...
  • Seite 36: Gurtfixierungen

    7.27 Gurtfixierungen Beckengurt Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Überprüfung des Verschlusses - Überprüfung der Verschraubung der Halterung 4-Punkt-Beckengurt Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Überprüfung des Verschlusses - Überprüfung der Verschraubung der Halterungen Fußgelenkgurte Funktionsprüfung: - Überprüfung auf generelle Beschädigung - Überprüfung der Verschlüsse - Überprüfung der Verschraubung der Halterung zum Fußbrett...
  • Seite 37: Nutzungsdauer

    8. SWINGBO VTi Nutzungsdauer: Die erwartete Nutzungsdauer des SWINGBO VTi-XL beträgt 5 Jahre, abhängig von der Nutzungsintensität, der Pflege sowie der Wartung. Wir empfehlen eine jährliche Inspektion durch den autorisierten Fachhändler. Bei Störungen oder Defekten am Rollstuhl ist dieser unverzüglich dem Sanitätshaus oder dem Fachhändler zur Instandsetzung zu übergeben.
  • Seite 39 HOGGI GmbH Eulerstraße 27 • 56235 Ransbach-Baumbach • Deutschland Telefon: (+49) 2623 / 92 499-0 • Telefax: (+49) 2623 / 92 499-99 E-mail: info@hoggi.de • www.hoggi.de...

Inhaltsverzeichnis