Herunterladen Diese Seite drucken

Befestigung Der Zahnstange; Positionierung Und Befestigung Des Aktuators (Siehe Bild 5); Allgemeine Information - Beninca MS424 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS424:

Werbung

Wir danken Ihnen dafür, daß Sie sich für den MS424 Gitteröffner entschieden haben.
Alle Produkte der umfangreichen Benincà Produktion sind das Ergebnis der zwanzigjährigen Erfahrungen im Bereich
der Automation und der ständigen Erforschung von neuen Materialien und fortgeschrittenen Technologien. Aus diesem
Grund sind wir heute in der Lage, zuverlässige Produkte anzubieten, die, dank ihren Stärke, Wirksamkeit und Haltbarkeit,
der Anforderungen des Endverbrauchers völlig gerecht werden.
Alle Produkte sind nach Normen gefertigt und durch Garantie gedeckt. Eventuelle Personen- oder Sachschäden, die durch
Fertigungsfehler verursacht werden können, werden durch eine der wichtigsten Versicherungsgesellschaften gedeckt.
Für eine einwandfreie Funktion der Automation für Schiebegitter, muß das zu automatisierende Gitter folgende Eigen-
schaften haben:
- Die Führungsschiene und die Räder müssen entsprechend dimensioniert und periodisch gewartet werden, um über-
mäßige Reibungen während dem Gleiten des Gitters zu vermeiden.
- Während des Betriebes darf das Gitter keine übermaßige Schwankungen aufweisen.
- Der Offnungs- und Verschlußhub muß durch einen mechanischen Endanschlag begrenzt werden (nach geltender
Sichereitsnormen).
Automation für Schiebegitter im Zivilbereich (max. Gittersgewicht 400Kg).
Der MS424 besteht aus einem Block von gefälligem Aussehen und beschränkten Abmessungen; in der Aluminiumgruppe
befinden sich der Motor und das irreversible Untersetzungssystem, die aus hochbe-ständigen Materialien hergestellt
werden. Der MS424 verfügt über Endschalter mit Federbetrieb. Ein Notfallauslöser- mit personalisiertem Schlüssel ge-
stattet die manuelle Verschiebung des Gitters bei Stromausfall.
Fundamentplatte am Boden positionieren, dabei die Maße in Abb. 1 beachten und mit 4 Einpressdübeln aus Stahl T
befestigen (die Platte muss einwandfrei am Boden verankert sein). Ein Faltenrohr für die Speisekabeln verlegen.
4.1 Zahnstange aus Nylon.
Die Zahnstange in einem Abstand von 111 mm Höhe von der Mittellinie des Befestigungsschlitzlochs der Basis posi-
tionieren, an der die Fundamentplatte befestigt wird; an dieser Stelle ein Loch mit Gewinde M6 in das Tor bohren. Die
Zahnstange dann laut Anweisungen der Punkte 4.3 und 4.4 befestigen.
4.2 Zahnstange aus Fe 12x30mm.
Distanzstücke D positionieren und am Tor in einem Abstand von 148 mm Höhe von der Mittellinie des Befestigungs-
schlitzlochs an der Basis, an der die Fundamentplatte befestigt wird, schweißen oder festschrauben. Die Zahnstange
dann laut Anweisungen der Punkte 4.3 und 4.4 befestigen.
4.3 - Die Zahnteilung zwischen den Zahnstangenstücken muß außerdem eingehalten werden; zu diesem Zweck wäre
es nützlich ein zweites Zahnstangenstück zu paaren (siehe Bild 3).
4.4 - Durch die Schrauben V, die Zahnstange befestigen; bitte beachten, daß nach der Installation des Aktuators, ein Spiel
von ca. 1mm zwischen Zahnstange und Zahnrad bleibt (siehe Bild 4). Zu diesem Zweck können die in der Zahnstange
gefrästen Nuten verwendet werden.

5. Positionierung und Befestigung des Aktuators (siehe Bild 5)

Die Schrauben V herausschrauben und das Gehäuse abnehmen. Das Aggregat mit dem Zahnrad zur Zahnstange zentriert
positionieren und durch die Schrauben G nivellieren. Eventuell, das Spiel zwischen Zahnstange und Zahnrad ausgleichen
(siehe Bild 4). Anschließend die Muttern D festziehen.
6. Positionierung der Endanschlagbügeln (Bild 6)
Das Schiebegitter manuell öffnen, damit ein Abstand von 1 bis 3cm zwischen Gitter und Endschalter A bleibt; der End-
anschlagtbügel S mittels der Stifte G befestigen, bis der Mikroschalter gedrückt wird. Den Vorgang mit geschlossenem
Gitter wiederholen.
Die Versicherung deckt nur Personen- oder Sachschäden, die durch Fertigungsfehler verursacht werden und gilt nur bei
Einsatz von Benincà Original-Ersatzteilen und wenn die Anlage der Normen entspricht.
Einleitung

1. Allgemeine Information

2. Allgemeine Eigenshaften
3. Fundamentplatte verlegen

4. Befestigung der Zahnstange

BITTE BEACHTEN
13

Werbung

loading