Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anti Frost; Tastensperre - Lupus LUPUSEC XT3 Benutzerhandbuch

Zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Temperatur Sensor
Der Temperatur Sensor muss unbedingt offen liegen, damit eine korrekte
Temperaturmessung gewährleistet wird.
5. Temperaturregler
Hiermit können Sie die Temperatur steuern. Drehen Sie den Regler im
Uhrzeigersinn, um die Solltemperatur niedriger einzustellen oder gegen den
Uhrzeigersinn, um die Solltemperatur höher einzustellen. Sie können die
Solltemperatur zwischen +5° und +30° festlegen. Drehen Sie den
Temperaturregler im Uhrzeigersinn weiter als +5°, wird das Ventil komplett
geschlossen. Der Heizkörperthermostat ist jetzt ausgeschaltet und im Display
wird „Off" angezeigt. Drehen Sie den Temperaturregler weiter gegen den
Uhrzeigersinn als +30°, wird das Ventil vollständig geöffnet und im Display wird
„ON" angezeigt. Jetzt wird das Ventil ganz geöffnet und die Heizung wird mit
maximaler Intensität heizen.
6. Batterie Fach
Das Heizkörperthermostat benötigt zwei 1.5V AA Alkalie Batterien.
Sonstige Funktionen:
 Anti Frost:
Erkennt das Heizkörperthermostat Frostgefahr, öffnet sich das Ventil
automatisch, damit es zu einer Ansteigung der Temperatur kommt.
 Anti Verkalkung:
Um einer Verkalkung entgegenzuwirken, wird einmal wöchentlich,
samstagabends um 23.00, das Ventil geöffnet und wieder geschlossen.
Während dieses Prozesses wird auf dem Display „CAL" angezeigt.
 Tastensperre:
Werden die beiden „Funktions-Knöpfe" Auto/Manu und
für drei Sekunden gedrückt, ist die Tastensperre aktiviert und es können
keine Einstellungen mehr direkt am Heizkörperthermostat vorgenommen
werden. Die Konfiguration über die Weboberfläche der Zentrale funktioniert
weiterhin. Möchten Sie die Tastensperre wieder deaktivieren, müssen die
beiden „Funktions-Knöpfe" erneut für drei Sekunden gedrückt werden.
189
gleichzeitig

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis