Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Funkriegelschaltkontakt In Betrieb Nehmen - Lupus LUPUSEC XT3 Benutzerhandbuch

Zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Funkriegelschaltkontakt in Betrieb nehmen

1. Installieren Sie die mitgelieferten Batterien.
2. Stellen Sie wie beschrieben, den DIP Schalter 1 auf ON.
3. Klemmen Sie die Kontakte an den Potentialfreien Schaltkontakt
(6 – CON4).
4. Aktivieren Sie den SW5 Schalter (EIN) damit der drahtlose
Sensoreingang regelmäßig ein Statussignal an die Zentrale
sendet. Ist SW5 nicht aktiviert oder wird das Statussignal nicht
mehr übermittelt, wird dies in der Zentrale mit der nächsten
Supervisorprüfung gemeldet.
5. Schließen Sie das Gehäuse.
6. Öffnen Sie das Menü „Sensoren"  „Hinzufügen" und klicken
auf „Start" um den Anlernprozess zu beginnen.
7. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des drahtlosen
Sensoreingangs.
8. Sobald die Alarmanlage den Sensor gefunden hat, wird er im unteren Menü
aufgelistet und Sie hören einen Bestätigungston der Zentrale.
9. Fügen Sie den Sensor mit „Hinzufügen" der Sensorliste hinzu.
Reichweitentest:
Um die Signalstärke am gewünschten Installationsort zu testen führen Sie einen
Reichweitentest durch.
1. Öffnen Sie das Menü Zentrale „Sensoren"  „Reichweite" und klicken Sie auf
„Start" um den Reichweitentest zu beginnen.
2. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Sensors.
3. Der Sensor, sowie die aktuelle Signalstärke sollte nun in der Zentrale
angezeigt werden. Je größer der Wert, desto besser das Funksignal
(Signalstärke 1-9).
4. Durch das klicken von „Stop" beenden Sie den Reichweitentest.
Hinweis:
Sollte der Sensor an dem gewünschten Standort kein Signal haben, die
Funkverbindung generell schwach sein (Signalstärke <4) bzw. häufig darunter
fallen (Signalschwankungen von 2-3 sind normal) empfehlen wir den
Funkrepeater (Art.-Nr. 12016) zur Verstärkung einzusetzen.
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis