Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der Außensirene V2:
1. Es wird empfohlen die Sirene während der Befestigung / Installation zu
deaktivieren (Stromzufuhr entfernen) damit kein Sabotagealarm ausgelöst
wird. Der Sabotagealarm kann auch bei einer nicht eingelernten Sirene
ausgelöst werden!
2. Befestigen Sie die Außensirene V2 Rückseite mit den mitgelieferten
Schrauben vorzugsweise an einer Wand.
3. Der Sabotagekontakt steht aus dem
Sirenengehäuse heraus. Wird die Sirene von der
Wand entfernt, löst er aus und es wird der
akustische Alarm der Sirene aktiviert. Sollten Sie
Einbuchtungen (Rauputz etc.) haben, empfehlen
wir bei der Installation darauf zu achten, dass der
Sabotagekontakt trotzdem gedrückt bleibt. Ggf.
muss etwas zwischen Sabotagekontakt und der
Wand untergelegt werden.
4. Stellen Sie die Stromzufuhr wieder her.
5. Schrauben Sie die LED Abdeckung wieder fest und schließen Sie die Front
der Außensirene.
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten:
 Falls Sie die Eigenschaften der Sirene ändern möchten gehen Sie in die
Sensorliste und klicken auf „Ändern" bei Ihrer Außensirene.
Hinweise (Nicht für XT1):
o Möchten Sie die Sirene beiden Areas zuweisen, aktivieren Sie die Option
„Alle Areas".
o Um die Einstellungen der Außensirene V2 zu ändern, müssen Sie den
„Anlern-Knopf" kurz drücken. LED 1 & 3 (links und rechts) leuchten auf.
Speichern Sie in der Zentrale die geänderten Einstellungen mit OK. Als
Bestätigung wird LED 2 (die mittlere) kurz aufleuchten und ein
Bestätigungston der Sirene erfolgen.
 Öffnen Sie in der Zentrale das Menü „Sensoren" („Zentrale")  „Sirene" und
stellen Sie unter „Einstellung: Externe Sirenen(n)" ein bei welchen Alarmen die
Sirene aktiviert werden soll.
Supervision:
Die Außensirene V2 wird alle 30-50 Minuten ein Supervisor Signal senden. Sollte das
Signal nicht an der Zentrale ankommen wird in der Weboberfläche der Status „Außer
Betrieb" angezeigt.

Alarmsimulation:

1. Sie können die Sirene und Ihre Funktion testen indem Sie einen Alarm
simulieren oder den Sabotagekotakt betätigen.
2. Achtung: Die Sirene ist sehr laut (110 dB). Deaktivieren können Sie den Ton
entweder durch das Unscharf Schalten der Alarmzentrale oder Unterbrechung
der Stromzufuhr.
Alarmspeicher:
Falls ein Alarm, egal welcher Art, ausgelöst wurde, wird die Außensirene V2 beim
Unscharf schalten ein (Trööt) Signal übermitteln, um Ihnen den Alarm bewusst zu
152

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis