Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ResMed ApneaLink Handbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ApneaLink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Rekorder kann nicht per-
sonalisiert werden.
Aufzeichnung enthält keine
Daten.
Bericht lässt sich nicht aus-
drucken.
OSA-Datei kann mit der
Funktion „Extern ansehen"
nicht geöffnet werden.
Fehlermeldung „... keine
gültige OSA-Datei" beim
externen Ansehen oder
importieren einer OSA-
Datei.
ApneaLink wurde für die
Nutzung im Netzwerk
installiert, lässt sich jedoch
nicht öffnen.
Mögliche Ursachen
Es sind mehrere Rekorder an
einem Computer gleichzeitig
angeschlossen.
Rekorder ist an einem USB-Hub
angeschlossen.
Patientendaten fehlen.
Benötigte Programmdateien sind
nicht mehr vorhanden oder zer-
stört.
Der Rekorder wurde nicht
gestartet.
Aufzeichnung kürzer als 10
Sekunden.
Druckerproblem
Die OSA-Datei wurde mit einer
Programmversion vor dem Ver-
sionsstand 6.0 gespeichert.
Der Dateiname der OSA-Datei
wurde auf einem Computer verge-
ben, dessen Spracheinstellung
einen Zeichensatz verwendet, der
von Ihrem Computer nicht gele-
sen werden kann.
Die Pfadangaben in der INI-Datei
sind nicht korrekt.
Ein anderer ApneaLink Benutzer
hat die Anwendung geöffnet und
greift über das Neztwerk auf die
zentrale Datenbank zu.
Behebung
Es dürfen nicht mehrere Rekorder gleichzeitig
am Computer angeschlossen sein.
Das ApneaLink darf nicht an einen USB-Hub
angeschlossen werden.
Notwendige Personendaten in der Patienten-
karteikarte eintragen (gelb markierte Felder).
Hinweis: Korrektes Geburtsdatum eintragen.
Installieren Sie das ApneaLink Programm erneut.
Lassen Sie gegebenenfalls Ihr Computer-System
auf Virenbefall prüfen.
Um die Aufzeichnung zu starten, die Start-/
Stopp-Taste so lange gedrückt halten, bis das
Lämpchen grün aufleuchtet. Das Gerät erkennt
die Atmung richtig, wenn das Lämpchen jeweils
beim Ausatmen nicht leuchtet.
Aufzeichnung wiederholen.
Lesen Sie gegebenenfalls im Handbuch für Ihren
Drucker nach.
Setzen Sie sich mit dem zuständigen EDV-Ser-
vice in Verbindung.
OSA-Datei über die Import-Funktion im Datei-
Menü direkt in der Datenbank speichern.
Im Windows-Explorer auf die OSA-Datei klicken,
rechte Maustaste betätigen, auf „Umbenennen"
klicken und die Datei umbenennen.
Hinweis: Die ApneaLink Software muss auf
jedem einzelnen Netzwerk-PC installiert werden.
Des Weiteren müssen auf allen PCs, an denen
Rekorder personalisiert oder ausgelesen werden
die Treiber für den USB-Betrieb installiert wer-
den.
Die Datei ApneaLink.ini enthält Pfadangaben zu
den Verzeichnissen, wo ApneaLink Daten ge-
speichert werden. Die INI-Datei befindet sich
nach der Standardinstallation im Verzeichnis
"C:\Programme\ApneaLink".
Mit einem Doppelklick wird die Datei im Text-Edi-
tor geöffnet und kann bearbeitet werden.
Der vorgegebene Standardpfad in den Zeilen
Data, Blob, TMP und LogFile muss bei allen
installierten ApneaLink Anwendungen in der je-
weiligen INI-Datei auf den Netzwerk-Server-Pfad
geändert werden, zum Beispiel
Data = X:\\Ver-zeichnisName\apnealinkData\Data.
Es wird empfohlen die Pfadänderung in einer INI-
Datei vorzunehmen und die geänderte INI-Datei
auf den anderen Rechnern zu ersetzen.
Das ApneaLink kann innerhalb eines Netzwerks
nicht an mehreren PCs parallel betrieben wer-
den.
Hilfe bei Problemen
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis