ACHTUNG
0 Wählen Sie einen Aufstellungsort, an dem der Vorverstärker nicht
direkter Sonne oder der Einwirkung anderer Wär mequellen, wie
Heizkörpern, Heizlüftern, offenen Kami nen oder Verstärkern ausge-
setzt ist. Vermei den Sie auch Betriebsorte mit erhöhtem Staubauf-
kommen oder solche, die Erschütterun gen, Hitze, Kälte sowie
Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
0 Stellen Sie den Vorverstärker auf einem stabilen Unter grund in der
Nähe des Audiosystems auf, mit dem er betrieben werden soll.
0 Bewegen Sie den Vorverstärker nicht während des Betriebs.
0 Aufgrund seines Gewichts besteht beim Anheben und Tragen des
Vorverstärkers Verletzungsgefahr. Bitten Sie gegebenenfalls eine
weitere Person um Hilfe.
0 Die Spannung, an der Sie den Vorverstärker betreiben, muss mit
der auf der Geräterückseite angegebenen Betriebs spannung über-
einstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Elektrofach-
mann.
0 Achten Sie stets auf ausreichenden Belüftungsabstand, da sich
der Vorverstärker während des Betriebs erwärmen kann. Um aus-
reichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten, sollte der Abstand zu
Wänden und anderen Geräten mindestens 20 cm betragen. Bei
Installation in Rack- oder Regalsystemen sollte der Abstand ober-
halb mindestens 15 cm und hinter dem Vorverstärker mindestens
10 cm betragen. Stellen Sie keine Gegenstände, insbesondere
keine CDs, CD-Rs, LPs sowie Audiokassetten, auf den Vorverstärker.
0 Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der Elektronik
oder einen Stromschlag verursachen kann. Falls ein Fremdkörper
ins Geräteinnere eingedrungen sein sollte, kontaktieren Sie Ihren
Fachhändler oder den TEAC-Kundenservice.
0 Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wandsteckdose, ziehen Sie
niemals am Netzkabel.
0 Bei eingeschaltetem Vorverstärker können im Fernseh bild Inter-
ferenzen auftreten. Hierbei handelt es sich nicht um Fehlfunktio-
nen des Vorverstärkers oder des TV-Geräts. Schalten Sie den Vor-
verstärker aus, falls dieser Effekt auftritt.
Pflegehinweise
Falls die Gehäuseoberfläche des Vorverstärkers verschmutzt ist, ver-
wenden Sie zum Reinigen ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden
Sie bei stärkerer Verschmutzung ein weiches, mit milder Seifenlösung
getränktes Tuch. Befreien Sie das Tuch durch Auswringen von über-
schüssiger Flüssigkeit, bevor Sie das Gehäuse reinigen.
Q Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei nigen der
Netzstecker gezogen werden.
0 Sprühen Sie Flüssigkeiten niemals direkt auf den Vorverstärker.
0 Verwenden Sie zum Reinigen niemals Verdünner oder Alkohol, da
dies die Gehäuse oberfläche beschädigen kann.
0 Vermeiden Sie längeren Kontakt von Gummi- sowie Kunststoff-
materialien mit dem Gehäuse, da dies die Gehäuse oberfläche be-
schädigen kann.
7